WEBER - Frage
Flatfour's WEBER-Blog habe ich aufmerksam gelesen,
schön geschrieben und sehr hilfreich..
ich habe mich jetzt zum Abschluß meiner Restaurierung
mit Motor/Vergasern beschäftigt...
ich habe auf meinem 1776er zwei 42DCNF
die 42er haben keine Röhrchen für die Beschleuniger-Pumpe,
sondern eine Doppel-Düse mit zwei kleinen Ärmchen mittig über den beiden Saugrohren
dabei habe ich festgestellt, dass es aus den Beschleunigerdüsen
bei Leerlaufdrehzahl permanent tröpfelt,
als schnell folgende einzelne kleine Tropfen kann man dass beschreiben
die Drosselklappen sind nassglänzend
ist das denn so richtig...???
Grüsse aus Herford
Magnus
Ähnliche Themen
23 Antworten
@Vladimir
Da könnten wir uns ja mal treffen. Ich fahre Samstag Nachmittag, zum Rennen. Ich glaube wir haben auch ähnliche Motoren EV=33 AV=30 + Seriennocke. So eine Konfiguration ist nur für die Ampel gut.
Da können wir mal gegeneinander fahren. Mal sehen, wer besser gebaut hat... Letztes Jahr bin ich gegen den C-0734 gefahren. Der hat mich gnadenlos stehen gelassen. Ich hatte nur keinen anderen Partner, weil ich eben allein war.
Immerhin: vorletzter Platz in der offenen Klasse! (DW-BX 911)
Na ja, ich arbeite ja daran.😁
http://www.kaeferclub-chemnitz.de/seiten/galerie/chemnitz08/offen1.pdf
Wenn Du Interesse hast, melde Dich!
ich habe mein Problem inzwischen erkannt bzw. gelöst...
das Tröpfeln der Beschleunigerdüsen auf beiden Seiten,
quasi an allen vorhandenen Vergasern,
kam von Schwigungen der Vergaseranlenkung
die Beschleinigerpumpen waren also am Flattern
und haben immer tröpfchenweise gepumpt...
sozusagen bad vibrations würde man in venice beach wohl sagen....
der Thread ist ja inzwischen zum Gebläseturbo geworden,
sehr amüsant die Idee,
ich werde mal am 1. Mai auf Sturmwarnungen aus dem Raum Hannover achten,
kann ja sein, dass die Schläuche nicht halten...
mir käme da noch der overboost-Gedanke oder Schmalspur-NOS,
einfach per Seilzug die Thermostatklappen kurzzeitig schließen,
wenn's richtig Power braucht...
dann ist zwar die Kühlung reduziert aber der Gebläseturbo motzt dann richtig...
Grüsse Magnus
PS eine elektrische Idee hätte ich auch noch,
kann man eine Gleichstrom-LiMa nicht auch als Elektromotor nutzen,
sozusagen als Kombi aus Formel1 - KERS-System und Dynastart-Anlage,
gut 12 Volt werden da nicht reichen bzw. die Original Batteriekapazität,
aber wenn man den Kumpels die Handy-Akkus zockt und in Reihe schaltet,
oder noch einen Flux-Kompensator liegen hat...
Du, Die Idee mit der Lima hatte ich auch schon mal.
(die dreht wirklich, wenn Du Saft drauf gibst)
Sozusagen Käfer-Hybrid
Das macht mir so nicht gleich einer nach.😁
Die Klappen zumachen geht leider nicht, weil schon rausgesägt. Ist aber auch eine echt gute Idee!
Gesucht werden aber wirklich noch Tuning- Möglichkeiten für das Gebläse, sowie gescheite Druckmesser.
..dann versuche es mal hiermit. Saugünstig + Teilverchromt🙂
Ist gerade im Angebot
Hier hab ich jetzt aber eine echt gute Idee!
Der Vorteil ist, ich brauche den nicht besorgen, weil er schon da ist, und bereits am vorgesehenen Einbauort steht!!!! (siehe Bild)
Ich überlege mir nur gerade, ob ich den nicht doch lieber in die Front einbaue, als in das Heck. Wegen der besseren Luftzufuhr. Aber weil ich keine Lust habe, das Auto extra deswegen nochmal umzudrehen, werd ich wohl lieber doch Heckeinbau wählen. Wo ich dann den Motor hinbaue, das werd ich später sehen...........😁
Hier die technischen Daten:
1000 U/min
1000 l/min bei 10 bar
14,5 Kilowatt Motorleistung
9,5 Kilowatt Kompressorleistung
Ein kleines Notstrom Aggregat werd ich mir noch zulegen müssen, weil das 32Ampere Kabel (siehe Bild) ein bisschen kurz ist. Ausserdem habe ich immer Probleme, dass der Anlauf- Strom bissel mehr ist als das, was durch meine Hausanschluss- Sicherungen passt.........😁
Die Leistungsdaten müsste ich auch nochmal leicht ändern von 1000l/min bei 10bar auf 10.000l/min bei 1,0bar.
Na ja, Dann wäre das schoooon was oder?😁
Achso, was mir noch einfällt; so einen Motor hab ich nochmal da, mit 14,5Kilowatt. Ich hatte beide zusammen für 60Euro bei ebay geschossen. Wenn man sich da noch einen kleinen Spannungswandler zulegt, dann könnte man den Motor auch direkt einbauen........😁
Aber mit Kompressor bringt es natürlich vieeel mehr!😁
Passen tut das aber wirklich gut!
Denn Motor- und Kompressor auch, die sind beide Luftgekühlt!😁
Der Kompressor hat sogar schon zwei Ladeluftkühler serienmäßig angebaut (siehe Bild oben) und ein schönes grosses Lüfterad ist ja auch schon dran!😁
noch besser...
hier der ultimative Tipp aus der PORSCHE-Fraktion...
Anhängerkupplung dran und ab dafür...
ebay 270367262173
Geilomat sozusagen...
@rudi1967
Können wir machen.Ich reise am Freitag in Chemnitz an.Auf dem Sachsenring bin ich bisher noch nicht gefahren.Sind ja noch 4 Wochen hin. okay,wir sehen uns. Vlad
@Vlad: Hast Du ein Erkennungszeichen?