webasto zusatzheizer auf standheizung umbauen?
hallo
mal ne frage,mein x5 vor fl hat einen webasto zusatzheizer drin!
habe aber keine standheizung ,also in meinen papieren ist keine eingeschrieben und in der displaybedienung hab ich auch nur ne standlüftung stehen!!
kann ich aber nicht den zusatzheizer auf ne standheizung mit wenigen handgriffen umbauen oder was weißich,vielleicht fehlen auch nur irgendwelche kabel oder steuergeräte ,um mein gedanke zu verwirklichen!
hat jemand ahnung davon,oder selbst schon gemacht!!
mfg daniel
danke
42 Antworten
Gott sei dank gibt es doch auch positives im Forum zu Berichten!
lg
chris
Zitat:
Original geschrieben von mf-olle
Es wird endlich warm!!Dickes Dankeschön an Chris , super nette Hilfestellung von Dir.
Bei meinem x 5 habe ich heute das Bedienteil ausgebaut , einen anderen (2003) x5 besorgt , und zum BMW-Händler gefahren. Die haben dann auf meine Anweisung mein Bedienteil ( 2005) in den alten gesteckt , und die Standheizfunktion freigeschaltet. ( In meinem war die Standheizung schon vorher freigeschaltet. Dann habe ich mein Bedienteil wieder in meinen gesteckt, und es funktioniert........... Beim 2003 lief es dann auch.Habe dann gleich mal auf den 1 Pinn an der Standheizung 12 V drauf gegeben , und siehe auch das geht jetzt. ( Mein 1 Pinn war auch nicht belegt) .
Morgen wird mein Thermocall + neue Gelbatterie verbaut...
Dann bin ich endlich glücklich..Nochmals danke an alle , die hier so berichet haben.
Gruß Oliver
Hallo,
komisch, dass es bei manchen Autos anscheinend so kompliziert ist.
Bei meinem 03er 3.0d habe ich die Standheizung einfach bei BMW umprogrammieren (bzw.freischalten) lassen und fertig.
Ich kann im Display jetzt Standheizung auswählen und dann zwischen Direktbetrieb und Zeitprogrammierung wählen.
Kosten ca. 100€.
Ich brauche keine Fernbedienung oder Änderungen an Pins bw. im Kofferraum...
Kann das Problem nicht ganz nachvollziehen. Wo sind denn genau die Unterschiede zwischen den Modellen?
Gruß,
Mathias
Hallo,
du hast noch kein Facelift Modell, daher ist es bei dir auch so einfach gegangen. ...und 100Euro für das Freischalten halte ich auch für sehr überzogen,da würde ich mal mit meiner Werkstätte ein ernstes Wort sprechen...um 150 bekommst schon fast eine Thermocall!!!!
Der Pin1 ist nur für die Handyfernbedienung bzw. Thermocall oder Fernsteuerung. Die Fernbedienung hat ja auch Sinn, ich z.B weiss nicht immer wann ich genau zum Auto komme.
So ist es für mich einfach, 20 od. 30min vorher beim Auto anzurufen und die Standhz. einzuschalten. Das ist natürlich ein riesiger Vorteil gegenüber einer Uhr zum einstellen der Standhzgs-zeit.
Der Unterschied zw. den modellen ist groß, es kann zb beim Facelift Modell 205 sein das ein ganz anderer Kabelbaum verlegt ist.... Software anders usw. ......
LG
chris
Zitat:
Original geschrieben von MadiasX5
Hallo,komisch, dass es bei manchen Autos anscheinend so kompliziert ist.
Bei meinem 03er 3.0d habe ich die Standheizung einfach bei BMW umprogrammieren (bzw.freischalten) lassen und fertig.Ich kann im Display jetzt Standheizung auswählen und dann zwischen Direktbetrieb und Zeitprogrammierung wählen.
Kosten ca. 100€.
Ich brauche keine Fernbedienung oder Änderungen an Pins bw. im Kofferraum...
Kann das Problem nicht ganz nachvollziehen. Wo sind denn genau die Unterschiede zwischen den Modellen?
Gruß,
Mathias
Zitat:
Original geschrieben von christophkuerbisch
Nein, du brauchst das Aufrüstungspaket nicht! Was du brauchst ist ein Auto wo das selbe Bedienungselement für die Klimaregelung verbaut ist und vor dem Facelift gebaut wurde! D.h. wenn du eine Zweizonenklima hast muß das Vorfacelift auch eine Zweizonenklima haben.
Nun muß man folgendes machen: Zuerst schaltest du die Standheizung in deinem Auto frei, das hast du ja schon gemacht! Dann muß dein Klimabedienteil ausgebaut werden, das geht in einer Minute, der BMW Fachmann kann das! Beim anderen Auto also dem Vorfacelift muß das Bedienteil auch rauß. Im Vorfacelift wird dann dein Bedienteil eingebaut und in dem Vorfacelift die Stanheizung freigeschaltet. Dein Bedienteil wieder rauß und in dein Auto einbauen, nicht vergessen das Bedienteil im Vorfacelift wieder einbauen :-))
Jetzt hast du und das Vorfacelift die Standheizung aktiviert und nun wird es auch in deinem Auto funktionieren. Es ist beim Facelift Modell im Bedienteil eine Blockade eingebaut, dadurch kannst du mit dem Freischalten alleine deine Standhzg. nict verwenden.
Also diese Prozedur mußt du leider machen sonst wird das nicht gehen. Was du noch machen mußt ist eine andere Batterie verbauen, die Säurebatterie welche orig. verbaut ist könnte gleich mal leer sein wenn du die Standhzg 30min laufen läßt, so was es bei mir!
Ich habe mir dan eine Gelbatterie verbaut, nun funtioniert das gut!
Also viel Spaß!!
LG
chrisHallo
Leute ich brauche eure Hilfe da bei mir das Gleiche Problem ist ,habe mein Zuheizer auf den Bordmonitor freischalten lassen,nun wenn ich ich es zeit einstelle geht garnichts mit der wärme da mein Freundlicher bmw gemeint hatt ich sollte einen magnetschalter einbauen das teil kosten ca 290€ und 3-5 stunden einbau also alles zusammen so jum die 900€ was muss ich genau machen ich blick es langsamm nicht mehr Bitte um Hilfe da jetzt sehr kalt ist morgen und abends .X5 BJ 2001/7
Grüsse kartals
Zitat:
Original geschrieben von christophkuerbisch
Zitat:
Original geschrieben von mf-olle
Standheizung freigeschaltet , geht aber trotdem nicht....Habe meine Standheizung X5 Bj. 11/2005 im Display freischalten lassen , aber sie funktioniert trozdem nicht. Brauche ich das komplette Aufrüstpaket von BMW incl. den Schläuchen?? Oder sollte die orginal verbaute Zusatzheizung einfach so laufen???
Bitte um Info.
Ähnliche Themen
Hallo ,
ich habe einen 1er coupé
ist da ein Zusatzheizer eingebaut? den man eventuell als Standheizung mit wenigen Handgriffen umbauen kann??
So, ich muss auch mal hier rein posten. hab mir auch gerade einen x5 3,0d gekauft. bj: 2004. bei mir ist die standheizung im display aktiviert. die heizung selbst ist die thermo top c von webasto. nun mein problem. hab zwar schon einiges gelesen aber es ist ja vielleicht vom einen zum anderen unterschiedlich. also ich schalte die standheizung ein (per sofortstart übers display) und die lüftung geht für 1-2 sekunden an und wieder aus. die standheizung läuft und das kühlwasser zirkuliert auch. nach ca. einer minute schaltet sie sich wieder ab. dachte es liegt an der batteriespannung welche wohl wirklich etwas niedrig war. hab dann mein zweites auto mit überbrückungskabel dazugehöng und ein multimeter dazu das ich sehe wieviel spannung anliegt. das andere fahrzeug lief ja und es lag konstant ca. 12,5V spannung an. also kann ich die batterie ja ausschliessen denk ich. als klimabedienteil habe ich eins mit diesen drehknöpfen verbaut. laut angabe ist dieses extra für standheizung geeignet. aussentemp., falls das eine rolle spielt, war ca 5 grad und die motortemperatur war knapp am ende des blauen bereichs. wo liegt mein problem? wäre hier auch abhilfe mit ner fernbedienung oder kann da auch evtl. eine dosierpumpe oder sowas defekt sein? habe ich eigentlich somit eine vollwertige standheizung oder lediglich die zusatzheizfunktion?
vielen dank schonmal für eure antworten.
heiko
hab noch etwas bemerkt. wenn die aussentemperatur kälter ist und das fzg. lange gestanden hat (über nacht) dann läuft die lüftung etwas länger. ca. 5-10 sekunden. hab auch schon 12V auf pin 1 gegeben. der ist bei mir übrigens werksmäßig schon belegt. aber strom ist komischerweise nie drauf. selbst beim anlaufen der heizung. wenn ich strom drauf gebe läuft die standheizung allerdings ohne gebläse im innenraum ca. 1 minute.
gruß heiko
bei mir war der zuhaizer komplett defekt.
ausgetauscht.
neu aktiviert im BC.
läuft.
allerdings habe ich keine vorförderpumpe an dem zuheizer.
der wird nur heiß, aber dadurch das ohen laufenen motor kein wasser gepumpt wird, wird der innenraum auch nicht warm ;(
Zitat:
Original geschrieben von x5 3.0
hallomal ne frage,mein x5 vor fl hat einen webasto zusatzheizer drin!
habe aber keine standheizung ,also in meinen papieren ist keine eingeschrieben und in der displaybedienung hab ich auch nur ne standlüftung stehen!!
kann ich aber nicht den zusatzheizer auf ne standheizung mit wenigen handgriffen umbauen oder was weißich,vielleicht fehlen auch nur irgendwelche kabel oder steuergeräte ,um mein gedanke zu verwirklichen!
hat jemand ahnung davon,oder selbst schon gemacht!!mfg daniel
danke
Brauchen sie nicht teil kaufen
verbinden sie
cds-fink.de
nur 50 euro standheizung freischalten
Zitat:
Original geschrieben von x5 3.0
hallomal ne frage,mein x5 vor fl hat einen webasto zusatzheizer drin!
habe aber keine standheizung ,also in meinen papieren ist keine eingeschrieben und in der displaybedienung hab ich auch nur ne standlüftung stehen!!
kann ich aber nicht den zusatzheizer auf ne standheizung mit wenigen handgriffen umbauen oder was weißich,vielleicht fehlen auch nur irgendwelche kabel oder steuergeräte ,um mein gedanke zu verwirklichen!
hat jemand ahnung davon,oder selbst schon gemacht!!mfg daniel
danke
college brauchs du ganix nicht t80 oder was kaufen ich habe letzte woche
cds-fink.de herr fink hat nur 50 euro zuheizer gerät auf standheizung gemacht einwandfrei problemlose
weil du dich nicht auskennst...dewegen..wieso gibst du eigentlich deinen Senf dazu...hilft doch keinem
Zitat:
Original geschrieben von MadiasX5
Hallo,komisch, dass es bei manchen Autos anscheinend so kompliziert ist.
Bei meinem 03er 3.0d habe ich die Standheizung einfach bei BMW umprogrammieren (bzw.freischalten) lassen und fertig.Ich kann im Display jetzt Standheizung auswählen und dann zwischen Direktbetrieb und Zeitprogrammierung wählen.
Kosten ca. 100€.
Ich brauche keine Fernbedienung oder Änderungen an Pins bw. im Kofferraum...
Kann das Problem nicht ganz nachvollziehen. Wo sind denn genau die Unterschiede zwischen den Modellen?
Gruß,
Mathias
Zitat:
@mf-olle schrieb am 20. Januar 2009 um 20:04:45 Uhr:
Es wird endlich warm!!Dickes Dankeschön an Chris , super nette Hilfestellung von Dir.
Bei meinem x 5 habe ich heute das Bedienteil ausgebaut , einen anderen (2003) x5 besorgt , und zum BMW-Händler gefahren. Die haben dann auf meine Anweisung mein Bedienteil ( 2005) in den alten gesteckt , und die Standheizfunktion freigeschaltet. ( In meinem war die Standheizung schon vorher freigeschaltet. Dann habe ich mein Bedienteil wieder in meinen gesteckt, und es funktioniert........... Beim 2003 lief es dann auch.Habe dann gleich mal auf den 1 Pinn an der Standheizung 12 V drauf gegeben , und siehe auch das geht jetzt. ( Mein 1 Pinn war auch nicht belegt) .
Morgen wird mein Thermocall + neue Gelbatterie verbaut...
Dann bin ich endlich glücklich..Nochmals danke an alle , die hier so berichet haben.
Gruß Oliver