Webasto Thermotop C Fehler Brennluftgebläseansteuerung Kurzschluss
Wer auf der Suche nach dem Fehler seines Zuheizer/ Standheizungssteuergerät (Thermotop C) mit folgenden Fehler "Brennluftgebläseansteuerung Kurzschluss" ist , für den habe ich hier ein paar Infos zur Selbsthilfe. Etwas Löterfahrung ist allerdings von nöten. Meistens liegt das Problem nicht am Gebläse, sondern am Steuergerät. Nach einer mühsamen Suche über die 3-schichtige Platine hab ich den Übeltäter gefunden. Ein "8 Beiner" ( Verstärker für eine Ladungspumpe) namens 2904 (wer nach smd 2904 sucht sollte fündig werden). Wer dann einmal über den löten ist, sollte unbedingt auch die Rundwiderstände auf der Rückseite nachlöten. Diese hällt oftmals nur noch der Lack und das kann unteranderen zur Folge haben das das Stg. nicht mehr erreichbar ist und / oder das das Brennluftgebläse unberechtigt läuft und euch die Batterie leer saugt.
Hoffe das das ein paar Leuten nütz ...
lg
Beste Antwort im Thema
Wer auf der Suche nach dem Fehler seines Zuheizer/ Standheizungssteuergerät (Thermotop C) mit folgenden Fehler "Brennluftgebläseansteuerung Kurzschluss" ist , für den habe ich hier ein paar Infos zur Selbsthilfe. Etwas Löterfahrung ist allerdings von nöten. Meistens liegt das Problem nicht am Gebläse, sondern am Steuergerät. Nach einer mühsamen Suche über die 3-schichtige Platine hab ich den Übeltäter gefunden. Ein "8 Beiner" ( Verstärker für eine Ladungspumpe) namens 2904 (wer nach smd 2904 sucht sollte fündig werden). Wer dann einmal über den löten ist, sollte unbedingt auch die Rundwiderstände auf der Rückseite nachlöten. Diese hällt oftmals nur noch der Lack und das kann unteranderen zur Folge haben das das Stg. nicht mehr erreichbar ist und / oder das das Brennluftgebläse unberechtigt läuft und euch die Batterie leer saugt.
Hoffe das das ein paar Leuten nütz ...
lg
112 Antworten
Hast du schonmal dran gedacht das das der normale Widerstand des Gebläses ist ?
Ja. Aber nur 1 Ohm? Echt so wenig? Was ist denn deine Meinung? Wie würde denn dann ein echter "Kurzschluss nach Masse" messbar sein?
Ich würde mich auf das Steuergerät konzentrieren 😉.
Allerdings läuft das Gebläse super, wenn ich es direkt an 12V hänge. Dann ist das doch OK! Zündelektrode OK?
Ähnliche Themen
Ok. Danke. Auf Seite 1 steht ja auch tatsächlich was von 1 oder 2 Ohm. Zündelektrode? Also diese Glühkerze? Die hat Durchgang. Und sieht gut aus. Das ist dann soweit ok? Oder? Fehlermeldung war halt nur zum Gebläse.
Kann man denn das Gebläse noch weiter auf machen? Einige sind ja bis zum Motor vorgedrungen anscheinend. Wie?
Und: Es gibt ja zahlreiche Smd 2904 im Netz. Welche Endung ist die richtige? Wurde oben irgendwie nicht beantwortet.
Ok. Dann reduziere ich meine Frage mal auf Seppaudi den Themstarter. Vielen Dank für die tolle Idee mit dem SMD 2940. Leider weiß ich nicht genau welchen ich bestellen kann. Welches Kürzel muss dahinter?
Wie hast du den Lack vor dem Löten weg bekommen? Wieso ist dabei ein Widerstand abgebrannt?
Vielen Dank für eine Antwort. Wäre super!
Wenn dann musst du @seppaudi schon so aus dem 3 jähringen Schlaf wecken, dann bekommt er nämlich auch eine PN 😉.
Ok. Danke.
@seppaudi Kannst du mir den genauen SMD 2904 nennen, da es ja sehr viele verschiedene Kürzel danach gibt?
LG
Zitat:
@Frank_Hopfner schrieb am 5. März 2019 um 12:42:34 Uhr:
Zitat:
@Zolli131287 schrieb am 27. Januar 2019 um 13:51:28 Uhr:
Hi ich finde ganz viele unterschiedliche smd 2904 kann mir einer sagen wo der unterschied liegt?
Habe jemanden der würde mir das löten müsste aber die teile besorgen.Bei Mir hat es auch funktioniert und ich habe 2 Chips bestellt!
wenn du einen haben willst - PNGruß, Niko
Hi Niko, welchen genau hattest du bestellt?
Ok. Ich habe jetzt die einzigen von dem Typ bestellt, die es bei Amazon gab. Hoffe, der ist richtig?
Wer kann mir sagen, wie rum der eingelötet werden muss? Der alte ist so mit Lack überzogen, dass ich es nicht sehen kann wohin die kleine Punkt/Lochmarkierung der neuen Chips zeigen muss.
Lack mal wegkratzen? gibt es ne Vertiefeung wie angebohrt am Kopfende?
Das Kratzen habe ich schon angefangen, hat aber evtl zur Folge, dass ich evtl auch die kleine Bohrung oben drauf wegkratze. An den Kanten haben die leider keine Markierung.
Ich kann nur die Ausrichtung der Schrift erkennen. Ist die immer gleich?
Das sind die Neuen
Jetzt noch en Bild vom Alten?