Webasto Telestart T100 HTM
Hallo Zusammen,
ich hoffe dass ich hier richtig bin mit einem Problem, wie im Titel beschrieben bediene ich meine Webasto Standheizung über die Telestart 100 HTM.
Über die Telestart 100 HTM kann ich mir die aktuelle Innenraumtemperatur anzeigen lassen, führe es durch wie in Bedienungsanleitung beschrieben, aber leider wird keine Temperatur auf dem Display der 100 HTM angezeigt, sondern nur zwei
kleine Striche --.
Weiß von euch jemand wo das Problem liegt, oder hat von Euch jemand das Problem schon gehabt und und gelöst, wie schaffe ich es dass die Innenraumtemperatur auf dem Display der Telestart 100 HTM angezeigt wird?
LG
Markus
Beste Antwort im Thema
Ja das sind die originalen Farben.
Ähnliche Themen
122 Antworten
Zitat:
keiner weiß, was du für eine Auto oder Heizung hast.
Entschuldige bitte, ich dachte manchmal liest man auch die Thementitel. Es geht um eine Webasto Telestart T100 HTM, das Fahrzeug ist eigentlich egal. Wenn Du die in Deiner S-Klasse hast und auf dem Handsender keine Temperatur sehen kannst - dann ist was kaputt und Du findest hier vielleicht die Lösung! Oder sie haben vergessen, den Sensor einzubauen.
mein Heizung ist ok, bei der S wird nicht mehr angezeigt, da alles Fahrzeug abhängig ist.
Damit wollte ich dir nur sagen, das es normal sein kann.
Aber das interessiert dich bestimmt nicht.
Doch doch, das interessiert mich natürlich schon. Aber ist bei der T100 nicht der wesentliche Unterschied zu den Vorgängern, dass man die Temperatur im Innenraum sieht?
Frage den Hersteller.
Mit der Webasto Software kannst du auch keine Mercedes Heizung Auslesen.
Zitat:
@Hans V. schrieb am 13. November 2021 um 11:37:19 Uhr:
Ich habe das T100 hier mal "trocken" aufgebaut, ohne es an die Standheizung anzuschließen ...
Kannst mal ein Foto davon reinstellen?
Ich hatte bis vor kurzen auch diese Fernbedienung kombiniert mit Schaltuhr und Umschalter auf Sommerbetrieb verbaut.
Dazu aber noch den Temperaturfühler 9023181A.
Man muss hierbei schon unterscheiden, ob es das System aus dem Handel (Webasto) oder ein Webasto-System mit Branding vom Fahrzeughersteller ist, wie es bspw. bei Mercedes ab Werk verbaut wurde. Beim System aus dem freien Handel, also für die Nachrüstung, wird die Temperatur angezeigt. Die T100 HTM hat wie der Name schon sagt ein Heizzeitmanagement, dem man lediglich die Abfahrtszeit vorgibt. Die Heizdauer und somit den Heizbeginn errechnet das System aufgrund hinterlegter Parameter und der Innenraumtemperatur selbständig, sodass das Fahrzeug zum geplanten Abfahrtszeitpunkt aufgeheizt ist.
Zitat:
@MAN-Elektriker schrieb am 14. November 2021 um 20:27:56 Uhr:
Zitat:
@Hans V. schrieb am 13. November 2021 um 11:37:19 Uhr:
Ich habe das T100 hier mal "trocken" aufgebaut, ohne es an die Standheizung anzuschließen ...Kannst mal ein Foto davon reinstellen?
Ich hatte bis vor kurzen auch diese Fernbedienung kombiniert mit Schaltuhr und Umschalter auf Sommerbetrieb verbaut.
Dazu aber noch den Temperaturfühler 9023181A.
Ich hab das System aus dem Handel, 1314637A.
- Temperaturfühler 9023181A
- Steuergerät 9019509D
- Kabelbaum 9021440B
Der „offene“ gelbe Pin soll an den Zuheizer, pin 1, ansonsten sollte alles ausreichend angeschlossen sein.
Webasto sagt, ohne abgeschlossene Heizung geht das vermutlich nicht. Der braucht das Heizgerät im Bus, sonst verhält sie sich merkwürdig.
Also „trocken“ testen bringt offenbar nicht viel.
Leider weiß ich nicht mehr welche Nummer genau eingebaut wurde.
War ein Komplettpaket mit Standheizung und Einbau.
Aber meine Heizung ist auch nicht "Bus-fähig".
Also hat der HTM nicht mitbekommen ob überhaupt eine Heizung dranhängt.
Funktion war trotzdem da.
[hab eben eurer threat gelesen...habe eine neue t100 gekauft handsender schwarz ohne markenkennung im kit war der empfänger wie er üblich ist es ist aber ein bmw aufkleber drauf!so mein problem wenn ich am empfänger plus und minus anklemme und der temperatursensor aufgesteckt ist zeigt er im bedienfeld - - anstatt eine temperatur...mit anschliessen des w kontakts gelb dasselbe!wenn ich auf starten drücke am handsender steht direkt FAIL was kann das sein?danke für hilfe;-)
was auch wunderlich ist das am temperatursensor auch das gelbe kabel ist geht an pin 2 also w-bus
Klingt wieder mal nach einem Gerät, das nicht für den freien Handel vorgesehen war, sondern gebranded (hier wohl für BMW). Insofern wundert mich das Verhalten nicht. FAIL sagt ganz einfach, dass keine Verbindung zustandegekommen ist und dass keine Temperatur dabei angezeigt werden kann, ist selbstredend.
is das Bränding nur am Empfänger anders?handsender könnte ich doch an einem webasto Empfänger anlernen?
Wenn es tatsächlich ein Gerät für den Handel ist, dann ja. Aber wer weiß das schon, wenn du hier ja scheinbar schon "gemixte" Ware in einem Kit erhalten hast. Idealerweise an einem korrekten Empfänger testen, dann hast du Gewissheit.
Guten Abend,
gibt es von der v.g. Fernbedienung (abgesehen von Farbe und Branding) unterschiedliche Varianten?
Meine ist mechanisch gecrasht (kam unter die (fremde) Räder).
Ich soll mir die (recht teure) 1314638B zulegen,
finde jedoch eine deutlich günstigere 9010122A.
Was sind die Unterschiede sind diese kompatibel zueinander (Online war dazu leider nicht so viel zu erfahren).
Zusatzanfrage:
Die Lüftung schaltet, m.M. nach, viel zu zeitig, mit noch kalter Luft zu. Dies vermehrt nachdem ein neues IPCU eingebaut wurde. Gibt es eine einfache Möglichkeit die Vorheizzeit zu verlängern /das Einschalten der Lüftung weiter zu verzögern?
Vielen Dank
Wird eine uralte Teilenummer sein, wenn ich auch nirgendwo mehr diese finde.
9013467A, 9010122B und 1314638A sind für mich als Vorgänger soweit nachvollziehbar. Die aktuelle und neueste Version ist die 1314638B.
Die Ansteuerung des Heizgebläses erfolgt durch das Heizgerät abhängig von der Kühlmitteltemperatur. Hat somit nichts mit Austausch der IPCU zu tun und ist auch nicht änderbar bzw. war schon immer gleich.
Die generelle Heizdauer kannst du selbst über die Komfortstufe des Heizzeitmanagements beeinflussen.