ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Webasto Standheizung nachträglich eingebaut

Webasto Standheizung nachträglich eingebaut

BMW 5er E61
Themenstarteram 14. Februar 2022 um 5:13

Ich habe bei einem Händler, welcher mir auf der Website von Webasto genannt wurde, vor 2 1/2 Jahren nachträglich eine Webasto Standheizung in meinen BMW 525i Touring aus Mai 2009, Automatik, einbauen lassen.

Dieser war der Meinung, dass der nachträgliche Einbau überhaupt kein Problem darstellt und er dies schon sehr oft gemacht hätte.

Nachdem Einbau funktionierte die Klimaanlage/Heizung nicht mehr, ebenso wie die Standheizung.

Später ging zwar die Heizung und die Klimaanlage wieder, aber leider funktionierte dann das Navi und die Freisprecheinrichtung meines Navi Professional nicht mehr.

Nach ungefähr zehn Nachbesserungen wusste der Händler nicht mehr weiter und behauptete, dass das Navi und die Freisprecheinrichtung schon zuvor nicht funktioniert hätten.

Ich brachte das Fahrzeug zu einem renommierten BMW-Händler, der das Problem mit viel Mühe wieder behoben hat.

Die ganze Aktion hat mich, inkl. Standheizung, EUR 4.000,- gekostet, mit dem Ergebnis, dass die Standheizung nach wie vor nicht funktioniert.

Andere Webasto-Händler weigern sich die Standheizung auch nur anzufassen.

Ich hatte mich an Auto Bild gewandt, die sich an Webasto wandten. Der Gebietsleiter von Webasto war zwar sehr freundlich, konnte das Problem leider auch nicht lösen.

Danach wollte ich keinen direkten Kontakt mit dem Gebietsleiter mehr, da bei Webasto Corona ausgebrochen war.

Hat jemand einen Tipp, wie ich die Standheizung zum Laufen bekomme. Es ist wirklich sehr ärgerlich für EUR 4.000,- eine nicht funktionierende Standheizung zu besitzen.

Mittlerweile habe ich auch herausgefunden, dass das Nachrüsten einer Standheizung bei einem BMW keine wirklich gute Idee ist.

 

Ähnliche Themen
29 Antworten
Themenstarteram 15. Februar 2022 um 21:48

Ich bin ja gerne bereit, noch einmal Geld in die Hand zu nehmen, wenn sich jemand wirklich mit der Materie auskennt.

Ich hätte mal gern den genauen Grund erfahren warum sich BMW da so wehrt Nachrüstungen zu verbauen.

Webasto ist ja immerhin Zulieferer für BMW.

 

Auch hätte ich mal gern gewusst mit welcher Begründung auch Webasto das ablehnt. Denn das ist doch fadenscheinig was da angeführt wird.

Es gibt zig nachgerüstete Webasto Heizungen und die laufen.

Dann sollen die den Scheiß ausbauen und dir das Geld zurück geben oder noch mal ganz vor vorn anfangen.

Ich hätte gern auch mal die Einbauanleitung von Webasto gesehen.

Die Fragen wurden aber von dir immer noch nicht beantwortet.

Wir müssen wissen was wann passiert oder auch nicht und das mit allen Spannungswerten und Temperaturwerten an allen möglichen Stellen.

Wurde die Anlage überhaupt korrekt in das Kühlsystem eingebunden, läuft die Zusatzwasserpumpe usw?

Ach mir kommen immer mehr Fragen.

So hat das nur keinen Sinn.

Themenstarteram 16. Februar 2022 um 5:31

Ich kann gerne gerne die Rechnung des Webasto-Händlers und auch die Rechnung der BMW-Werkstatt hier einfügen.

Der Werkstattleiter des BMW-Autohauses ist ein wirklich erfahrener älterer Kfz-Meister. Ohne diese Werkstatt würde weder mein Navi, meine Sprachsteuerung noch meine Freisprecheinrichtung wieder funktionieren.

Der Webasto-Händler hat behauptet, dass es an meinem E61 liegt, da angeblich das aktuelle Software-Update nicht installiert war.

Er hat auch, als er überhaupt keinen Plan mehr hatte, mein Fahrzeug angeblich in die Niederlassung in München gebracht. Konnte aber an der Rechnung im Nachhinein erkennen, dass er es zu einem BMW-Händler im Münchner Umland verbracht hatte. Auch dieser konnte das Problem nicht lösen.

Ich hatte im Internet gelesen, dass der Geschäftsführer des Webasto-Händlers ein Alkoholproblem hat. Konnte das aber nicht erkennen. Erst als der Gebietsleiter von Webasto für Bayern bei dem Händler vor Ort war, war der Geschäftsführer morgens um 8:30 Uhr schon sturzbetrunken.

Meine reguläre Kfz-Werkstatt, drei erfahrene BMW-Meister, kennen sich mit Standheizungen leider überhaupt nicht aus.

Der Werkstattleiter der BMW-Werkstatt meinte zu mir, ich hätte ihn vorher fragen sollen. Er würde niemals an einem E61 nachträglich eine Standheizung nachrüsten.

Ich hatte leider keinen Schimmer, dass die Nachrüstung einer Standheizung so ein großes Problem darstellt.

Kopfschüttel.

Scheiß und lange Geschichten aber so kommen wir immer noch nicht weiter.

das Problem der nachgerüsteten Standheizung von Webasto besteht darin, dass diese eine Software-Schnittstelle braucht, welche sich in den gesamten Verbund einfügt. Das wird benötigt, um die Lüftung anzusteuern, im I-Drive bedienbar zu machen und muss auch entsprechend codiert werden. Ich bezweifle, dass das eine Vertragswerkstatt hinbekommt, da vom Hersteller (evtl.) nicht vorgesehen (und man deshalb auch keine Arbeitsanweisung und keinen Nachrüstsatz findet?).

Man hat hier vermutlich eine Standheizung ohne Can-Schnittstelle verwendet und versucht, ohne zu codieren, die Lüftung anzusteuern, was in meinen Augen Murks ist. Da bleibt wohl nur, diese Bastellösung rückgängig zu machen und mit einer Originalen von vorne zu beginnen.

Vor 5 Jahren hat Kollege bei BMW Kompletten Nachrüstsatz gekauft, eingebaut codiert fertig. Hatte einen BMW Mechaniker zur Hilfe dabei. Wenn es keine für BMW ist passt das Steuergerät nicht, dann hilft nur basteln.

Zitat:

@U.S.-Marshal schrieb am 17. Feb. 2022 um 09:39:33 Uhr:

Ich bezweifle, dass das eine Vertragswerkstatt hinbekommt, da vom Hersteller (evtl.) nicht vorgesehen (und man deshalb auch keine Arbeitsanweisung und keinen Nachrüstsatz findet?).

Als ich meinen BMW gekauft hatte, wollte ich mir auch eine Standheizung nachrüsten lassen. Bei einem Boschdienst da gibt's einen Plan wo der Einbauort der Heizung ist über Verkabelung und so weiter, mir war der Preis von 2500-3000€ zu hoch.

Themenstarteram 18. Februar 2022 um 6:01

Ich hatte mir die Standheizung zum Geburtstag gewünscht und könnte mich echt in den Hintern beißen, dass ich mich vorher nicht besser erkundigt habe.

Normalerweise passiert mir so etwas nicht!

Ich kenne eine hervorragende BMW-Werkstatt im Münchner Umland, was bei BMW-Werkstätten ja nicht immer so gegeben ist. Der Werkstattleiter ist total erfahren und hat es geschafft, dass zumindest meine Heizung/Klimaanlage, mein Navi und meine Freisprecheinrichtung wieder funktionieren. Hat mich zwar EUR 1.800,- gekostet, war es aber wert.

Diese "Experten" von Webasto haben irgendwas am CAN-BUS vergeigt. Vor dem Einbau der Standheizung hatte alles einwandfrei funktioniert.

Zu einer der beiden Niederlassung in München würde ich meinen BMW niemals bringen, obwohl mein Mann als Mitarbeiter dort Mitarbeiternachlass erhält. Die Erfahrungen meiner Kollegen und auch von mir mit der BMW-Niederlassung sind alles andere als positiv.

evtl. kann Dir ja jemand mit Hilfe dieser Anleitung zu einer Standheizung verhelfen:klick

Themenstarteram 18. Februar 2022 um 7:15

Ganz herzlichen Dank! Ich werde es bei meiner freien Werkstatt versuchen.

Dort arbeiten drei Meister von BMW und der BMW-Händler ganz in der Nähe bringt Kundenfahrzeuge zu meinem Schrauber, wenn die Meister der BMW-Werkstatt keinen Plan mehr haben. Das kommt relativ häufig vor.

Zitat:

@PlayadeMuro schrieb am 18. Februar 2022 um 07:01:35 Uhr:

Ich kenne eine hervorragende BMW-Werkstatt im Münchner Umland, was bei BMW-Werkstätten ja nicht immer so gegeben ist. Der Werkstattleiter ist total erfahren und hat es geschafft, dass zumindest meine Heizung/Klimaanlage, mein Navi und meine Freisprecheinrichtung wieder funktionieren. Hat mich zwar EUR 1.800,- gekostet, war es aber wert.

Meinst du zufällig diese hier? Wenn nicht, wäre ich interessiert, welche es ist. :)

Themenstarteram 18. Februar 2022 um 8:09

Nein, diese hier ist es nicht!

Es ist das BMW-Autohaus Hagl in Ottobrunn und der Werkstattleiter heißt Peter Sieber.

https://www.autohaus-hagl.de

Ganz hervorragender Mann. Selten einen besseren Kfz-Meister kennengelernt.

Da kann die Niederlassung München eine ganze Menge lernen.

Als freie Werkstatt mit drei Kfz-Meistern kann ich wärmstens

Auto Gasteiger GmbH

Nikolaus-Otto-Straße 4

85221 Dachau

Tel: 08131/ 71623

Wolfgang Gasteiger (Vater)

Hannes Gasteiger (Sohn)

Michael Gasteiger (Sohn)

empfehlen. Hier stimmen Preis und Leistung und vor allem kompetent und absolut ehrlich.

Seit vielen Jahren die Werkstatt unseres Vertrauens. Meine Kollegen fahren mit ihren BMW bis von Dietramszell bei Bad Tölz, Holzkirchen, Großhadern, Waldperlach und Unterhaching bis nach Dachau.

Perfekt. Die ist direkt im Wohnort meiner Eltern. Hatte den Hagl gar nicht auf dem Schirm, seitdem der Simon Gruber auch BMW-Partner wurde.

Merke ich mir gleich für Fälle, bei denen ich nicht mehr weiterkommen sollte. Danke dir.

Lächerlich. Da haben wohl alle keine Ahnung, die an der Baustelle waren...

Standheizung muss von BMW gelabelt sein, Einbau ein paar Stunden, codieren, fertig.

Ist es keine BMW gelabelte Webasto, muss die Anbindung zum IHKA anderweitig (aufwändig) gelöst werden.

Das ist hier das Problem. Also, ein BMW gelabeltes Herizgerät besorgen und gut ist.

Hallo, sehe ich auch so!

Orginal BMW Webasto sollt kein Problem da stellen. Aber auch eine Zubehör Heizer muss doch verbaubar sein. Der darf nur nicht im Bus angeschlossen werden, sondern muss eigenständig arbeiten, mit Schnittstelle ins Gebläse. Alles kein Zauberwerk.

Die ganzen Ausfälle beziehungsweise Fehler an anderer Stelle sind für mich nicht Verständlich. Was hat der Verbauer alles abgeschnitten? Und was wurde nachträglich zum Heizer wieder geändert, dass alles andere wieder Läuft. die Karre scheind jetzt richtig verpastelt,

Als Werkstatt hätte ich da auch Probleme das zu übernehmen , nicht weil das nicht machbar ist, aber aus Haftungsgründen und nicht zu kalkulierender Arbeitszeit!

Würde auch einen Orginalen einsetzen, das sind dann 6Kabel und fertig,

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Webasto Standheizung nachträglich eingebaut