Webasto Standheizung gibt Warntöne

VW Touran

Hallo Leute,
bei der Durchsicht dieses Themas Webasto Standheizung habe ich festgestellt, dass doch der eine oder andere Fachmann dabei ist.
Ich habe mir vor knapp 2 Jahren beim Bosch Dienst in Ansbach eine Webasto Top C einbauen lassen und bediene diese mit der Fernbedienung T91.
Vor einem Jahr habe ich mir dann noch den Schalter für die Lüftfunktion einbauen lassen, was wirklich eine tolle Sache ist.
Am Anfang hatte ich Schwierigkeiten mit der Alarmanlage. Die wurde aber neu eingestellt. Kein Problem mehr.
Ein Problem habe ich aber und ich konnte bisher keine Lösung finden.
Ich schalte die Standheizung ein und komme erst nach Ablauf der vorgegebenen Zeit zurück, dann höre ich schon vor dem Auto einen Intervallhupton, so wie bei alten Autos nur etwas leiser.
Natürlich ist jetzt keine Standheizungszeit, aber mir ist folgendes passiert:
Auto war bei der Inspektion. Dabei wurde vermutlich der Lüftungs-Kippschalter (den ich unter der linken Klappe habe anbringen lassen) von Lüftung auf Heizen gestellt. Ich also die vermeintliche Lüftung eingeschaltet. Motor hatte sicher 90°C. Als wir nach ca. 20 Minuten zurückkamen, dann das Getröte.
Ich habe mich darauf hin an Webasto gewandt, weil es meinen Boschdienst nicht mehr gibt und leider keine helfende Antwort erhalten. Ich solle mich an einen Boschdienst wenden. Dabei 2 Adressen in Nürnberg und Schwabach. Sehr hilfreich! Wer weiß was über diese Huptöne, die vermutlich Warntöne - vielleicht wegen Überhitzung- sind
Sorry für den langen Beitrag.
Grüße oretou

14 Antworten

vielleicht sind das Töne von der Alarmanlage

Hallo,versuch mal beim verlassen die Alarmanlage immer auszuschalten um diese Fehlerquelle auszuschliessen.Eine andere Möglichkeit wäre wenn dein Fz.als Taxi oder Mietwagen ausgeliefert wurde dort ist ab Werk eine externe Alarmanlage verbaut.
Gruß Gerhard

Danke für Eure Hilfe.
Eins ist sicher. Alarmtöne der Alarmanlage sind das nicht. Die kenn ich zur Genüge.
Wenn dich deine Frau in der Kirche anstößt und dir sagt, draußen jault dein Auto, das isses. Diese Töne können eigentlich nicht von der Alarmanlage, die übrigens werkseitig verbaut ist, kommen. Die Alarmi hat ganz hohe Töne.
Ich habe jetzt mal einen Bosch Dienst angeschrieben. Mal sehn, ob ich Antwort bekomme.
Gruß oretou
PS keine Taxi Ausführung

Hy Gerhard!
Alarmanlage ausschalten, geht doch gar nicht. Ich kann nur die Innenraumüberwachung deaktivieren
Sollte ich mich täuschen?
Gruß oretou

Ähnliche Themen

probier es doch mal
eventuell hast du auch eine eigene Sicherung von der Alarmanlage

Hallo oretou,ich meinte den Schalter unten an der B-Säule und dachte das dort auch die Alarmanlage deaktiviert wird.Die Verschraubung vom Ausgleichsbehälter macht auch manchmal komische Gräusche.Gruß Gerhard

Also, ich möchte die Alarmanlage eigentlich gar nicht ausschalten. Ich habe sie ja für nicht wenig Geld mit dazu gekauft.
Gerhard, richtig, den Schalter an der B-Säule meinte ich auch. Schaltet die Innenraum Überwachung und vielleicht das Backup aus. Hatte schon mal das Event. Der Enkel war im Kindersitz eingeschlafen und ich wollte nur kurz in ein Geschäft. Das vorwurfsvolle Gesicht des Enkels vergesse ich nicht, als er mir hinterher sagte, er hätte sich nicht bewegen dürfen, weil dann immer wieder die Alarmi losging.
Leider bin ich in meiner Hupsache Webasto noch nicht weiter.
Von dem Bosch Dienst in Schwabach, die ich um Hilfe gebeten habe, ist leider noch kein Lebenszeichen eingegangen. Hoffentlich leben die noch und es geht denen nicht wie dem Bosch Dienst in Ansbach.
Gruß oretou

Die Sthzg selbst sendet keine Warntöne aus.Wenn irgendetwas nicht stimmt schaltet sie sich einfach ab.
Ich tippe auch auf Alarmauslösung-allerdings mit einem kurz vor dem Tod stehenden Signalhorn.
Test: Du sitzt im Fzg und verriegelst mittels FFB. Nach ca 30s öffnest du die Motorhaube oder bewegst dich etwas.
Kommt der gewohnte Alarmton?

Muss ich ausprobieren. Dabei ist aber das Motorhauben Schloss schon erneuert worden, weil im Display die offene Motorhaube nicht mehr angezeigt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von skodabauer


Die Sthzg selbst sendet keine Warntöne aus.Wenn irgendetwas nicht stimmt schaltet sie sich einfach ab.
Ich tippe auch auf Alarmauslösung-allerdings mit einem kurz vor dem Tod stehenden Signalhorn.
Test: Du sitzt im Fzg und verriegelst mittels FFB. Nach ca 30s öffnest du die Motorhaube oder bewegst dich etwas.
Kommt der gewohnte Alarmton?

Also die Alarmanlage funktioniert bestens. Ich stelle das Auto oft mit offenem Fenster in die Garage und wenn ich am nächsten Morgen in die Garage gehe und in den Innenraum hineinlange, dann geht der hohe Piepston der Alarmanlage los.

Das kann es also nicht sein.

Leider hat mich der Boschdienst in Schwabach, dem ich um Hilfe bittend ein Mail geschrieben hatte, in Stich gelassen und nicht geantwortet.

Ich warte jetzt mal die kalte Jahreszeit ab und werde es dabei beobachten. Vermutlich ist es wirklich ein Signal, das die Webasto ausgibt, wenn die Heiztemperatur überschritten wird und das System sich ausschaltet.

Gruß

oretou

Zur standheizung hätte ich eine kleine Frage...

Mein Vater ist auch im Besitz einen Touran T1 HL. BJ 04 mit standheizung aber es war nie ein funkender dabei jetzt meine Frage wer kann mir sagen wo im Touran der telestart Empfänger verbaut ist ... Das clima bedienten lost bei meinem Vater ohne Zusatzheizung Funktion ich würde gerne wissen wo der Funkenfänger verbaut ist ...

Vielen Liebe. Dank

Zitat:

Original geschrieben von celine2004de


Zur standheizung hätte ich eine kleine Frage...

Mein Vater ist auch im Besitz einen Touran T1 HL. BJ 04 mit standheizung aber es war nie ein funkender dabei jetzt meine Frage wer kann mir sagen wo im Touran der telestart Empfänger verbaut ist ... Das clima bedienten lost bei meinem Vater ohne Zusatzheizung Funktion ich würde gerne wissen wo der Funkenfänger verbaut ist ...

Vielen Liebe. Dank

Hier ist die Antwort:

http://www.motor-talk.de/.../...faenger-der-standheizung-t4755550.html

Hallo zusammen,

heute morgen habe ich bei meinem Touran 2,0 TDI BJ 2013 die Standheizung in Betrieb genommen.
Als ich 20min später zum Auto kam, lief diese auch, es ertönte jedoch etwa alle 5-10s ein 'Ping'. Kann mir jemand sagen was das bedeutet?

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hallo PS 177,
möglicherweise habe ich die Lösung aus purem Zufall gefunden.
Wartete auf meinen Enkel; es war kalt und ich schaltete die Standheizung ein. Zusätzlich lief noch der Radio bzw. möglicherweise das CD-Laufwerk. Nach einer Weile - ich denke, es waren so 10-15 Minuten Laufzeit der SH, kamen wieder die bewussten Töne. Und jetzt kommt 's: Gleichzeitig meldete das Radio im Display, dass er Strom sparen müsse für einen anderen Verbraucher und er jetzt sich ausschalten würde, was der Radio dann auch prompt tat.
Aus nachträglicher Sicht muss ich zugeben, dass ich vorher keine längeren Strecken gefahren war, sondern nur Kurzstrecken mit Verbrauchern an, wie Licht etc.
Logisch betrachtet komme ich zu dem Schluss, dass die Spannung der Batterie zu schwach war.
Ich habe das zum Anlass genommen und lade immer dann, wenn ich die SH benötigte und nicht genau so lange gefahren war, wie die SH gelaufen war, nachts in der Garage mit einem Batteriejogger die Batterie auf.
Bisher ist das Phänomen nicht mehr aufgetaucht. Ich hoffe, es ist damit beendet
Vorsichtshalber habe ich mir bei der Norma eine Energizer Batterie gekauft, die jetzt auf Abruf in der Garage steht. Bekommt auch immer mal wieder den Jogger an den Hals.
Grüße oretou

Deine Antwort
Ähnliche Themen