Webasto oder Eberspächter Standheizung, welche ist verbaut?
Hallo
Ich möchte gern in meiner Kuh Ez.05/11 & 2.0 TDI 170PS mit orginal Standheizung ab Werk gern die Thermocall TC3 von Webasto bzw. die EasyStart Call von Eberspächter verbauen.
Nun lese ich immer wieder das Audi in der Kuh Eberspächter Standheizungen verbaut aber die Fernbedienung sieht aber wie die Webasto T91 aus.
Was ist nun ab Werk verbaut ?
Hat schon jemand die Thermocall verbaut & ist dies selbst möglich ?
Wo ist das Modul der T91 Fernbedienung verbaut ?
Grüße Denis
Beste Antwort im Thema
Anfrage an AUDI, bisher liegt lediglich die Eingangsbestätigung vor. Werde weiter berichten.
"Sehr geehrte Damen und Herren,
Nachdem ich bei der Fa Eberspächer als Lieferant der Standheizung keinen Erfolg hatte, bitte ich bei Ihnen um Auskunft zu folgenden Fragen:
1. ist eine Nachrüstung möglich um die Standheizung per Smartphone App zu steuern? Eberspächer bietet das für die Nachrüstheizungen, sieht sich hier aber nicht als Ansprechpartner sondern verweist auf den Fahrzeughersteller.
2. die Angaben zur Funktion der Standheizung sind widersprüchlich.
Audi beschreibt lediglich eine Beheizung des Innenraums, Eberspächer beschreibt eine vorrangige Aufheizung des Kühlkreislaufes mit nachrangiger Beheizung des Innenraums.
Vollkommen verwirrt hat mich die Aussage eines mir namentlich nicht bekannten Audi-Mitarbeiters, der davon sprach, dass nach erfolgreicher Innenraumerwärmung auch das Kühlwasser beheizt werde. Dies spräche für ein Thermomanagement wie es die hochwertigen Nachrüstsätze von Eberspächer aufweisen.
Sie werden hoffentlich verstehen, dass ich mir von Ihnen Klarheit hinsichtlich der unterschiedlich beschriebenen Funktionsweisen der Standheizung erhoffe."
Ähnliche Themen
61 Antworten
Antwort von AUDI:
"Sehr geehrte
vielen Dank fuer Ihre Anfrage zur Standheizung Ihres Audi Q5.
Der Sonderausstattungsumfang Ihres Audi Q5 beinhaltet eine Standheizung. Vor dem Kaltstart aktiviert, beginnt die Heizung durch Verbrennen von Dieselkraftstoff das im kleinen Kuehlwasserkreislauf befindliche Kuehlwasser aufzuheizen. Die Standheizung dient dabei vorrangig zum Beheizen des Fahrzeuginnenraums und zum Entfrosten der Scheiben.
Da sich nach dem Oeffnen des Thermostates das vorgewaermte Kuehlwasser mit dem Motorkreislauf vermischt wird die Warmlaufphase des Motors verkuerzt.
Eine Steuerung der Audi Standheizungen per Smartphone Applikation ist derzeit nicht moeglich.
Die AUDI AG arbeitet intensiv an der Umsetzung einer solchen Steuerung im Rahmen der Audi connect Dienste. Hierzu muessen insbesondere die entsprechenden Steuergeraete befaehigt werden, solche Remote-Befehle empfangen und verarbeiten zu koennen.
Genaue Einsatztermine koennen wir zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht ankuendigen. In der Umsetzungszeitleiste sind diesbezueglich kommende Modellanlaeufe ganz klar priorisiert.
Sehr geehrte...., wir wuenschen Ihnen eine allzeit gute und sorgenfreie Fahrt mit Ihrem neuen Audi Q5 und sind bei weiteren Fragen gerne wieder Ihr Ansprechpartner."
Meine Antwort:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
Vielen Dank für Ihre Ausführungen.
Schade, dass ich angesichts des bevorstehenden Modellwechsels des Q5 in 2016 wohl nicht mehr damit rechnen kann, in den Genuss eines entsprechenden Updates meines Connect-Systems zu kommen und so den vermehrten Nutzen bei der Bedienung der Standheizung mit dem gerade gekauften Auto nicht erleben werde.
Mit freundlichen Grüßen"
nun ja, wenigstens ist damit ja so ganz nebenbei endlich die Frage der Motor(vor)wärmung geklärt...
Zitat:
@HarzQ schrieb am 24. November 2014 um 16:48:02 Uhr:
nun ja, wenigstens ist damit ja so ganz nebenbei endlich die Frage der Motor(vor)wärmung geklärt...
stimmt, die Meinungen waren ja bisher unterschiedlich!

Hallo
Nachdem ich nun rausgefunden habe, das bei orginal ab Werk verbauten Standheizungen keine Aufrüstung per APP Steuerung (Thermo Call TC3 oder Easy Start Call) ,möglich ist bin ich nun bei Danhag fündig geworden.
http://car-chief.de/Heizung-Aufr-stung/E-Bus/Audi-A4-A5-Q5-GSM-Aufr-stung.html
Hat nun schon jemand Ehrfahrungen damit bzw. besteht interesse ?
Bei Abnahme von 10 Stück würde es auch einen Rabatt geben.
Grüße Denis
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Interesse ja, mich würde aber auch interessieren, ob das wirklich so problemlos funktioniert wie in dem Link dargestellt.
Nö, kein Interesse.
Nur aus dem Bauch heraus ohne faktenbasiertes Wissen will ich während der noch fast kompletten Werksgarantie kein Experiment wagen, das -aus welchem Grund auch immer- AUDI eine Begründung liefen könnte, nicht kostenfrei leisten zu wollen.
Das mag übertrieben oder sogar unsinnig sein, aber wenn keine werksseitige Lösung möglich ist, lass ich die Finger davon.
Ich brauche auch keine GSM gesteuerte Lösung. Programmierung und FB reichen mir vollkommen.
Hallo zusammen
ich habe in meiner Q vom Werk eine SH verbaut und habe den original Audi Handsender. Kann ich wenn es eine Webasto ist, einfach auch einen Handsender von Webasto nehmen mit Uhrzeiteinstellung zB. Die T100??? Oder muss man dafür noch etwas extra verbauen einen Sender oder Empfänger??? Weil bei dem Handsender T100 steht das der für alle verbauten Webastos funktionieren soll? Kann mir da jemand von Euch helfen. Besten Dank
Gruß Dietmar
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anderer Handsender für Standheizung!' überführt.]
Ein Hallo in die Runde
Kann mir jemand sagen ob folgende Fernbedienung Standheizung Teilenummer 8K0 963 511 oder 4H0 963 511B für meinen Q5 3,0 TDI Erstzul. 04.2010 paßt? !
Besten Dank schonmal
Zitat:
@denis76 schrieb am 23. November 2014 um 12:26:28 Uhr:
Hallo
Ich denke mal das uns jetzt nur noch dies als Lösung über bleibt.
http://www.danhag.de/products/show/id/24/lang/de
http://car-chief.de/.../Audi-A4-A5-Q5-GSM-Aufr-stung.html
Ich werde ihm auch eine ausfühliche Anfrage zusenden.
Grüße Denis
Einbau dauert beim Q5 2 Minuten, mit bisserl Kabel und Modul schon festmachen 10 Minuten. Das war das Erste, was ich in meinem Q5 nach dem Abholen eingebaut habe. Ich benutze die Teile schon seit Jahren auch in anderen Autos.
Die Motorvorwärmung kann man aber codieren.
Kann man sicherlich machen, geht aber zu Lasten des Innenraums. Sinn würde es dann machen, wenn man nur kurze Strecken fährt und so dann wenigstens den Motor auf Temperatur bringt.
Zitat:
@hoewel schrieb am 10. Februar 2017 um 16:47:44 Uhr:
Kann man sicherlich machen, geht aber zu Lasten des Innenraums. Sinn würde es dann machen, wenn man nur kurze Strecken fährt und so dann wenigstens den Motor auf Temperatur bringt.
Ja genau , ich nutze es auch für den Motor , der Innenraum wird aber auch warm .

Ich gebe Euch auch Recht. Mein Arbeitsweg ist 19km. Bei den Temperaturen z.Zt. wird der Motor nicht "richtig" warm. Mit der Umcodierung schätze ich schon.
Der Empfänger ist hinzer der rechten Kofferraumverkleidung,richtig?
Ich soll ein Foto von den Anschlüssen machen, für eine gsm Fernbedienung.
Ja richtig , ist alles Plug and Play !