1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Webasto oder Eberspächer Standheizung?

Webasto oder Eberspächer Standheizung?

VW up! 1 (AA)

Weiß jemand, ob einer der beiden Anbieter speziell für den Up, also "fahrzeugspezifisch" produziert? Habe im Polo 'ne Eberspächer, war aber davor immer sehr treuer und glücklicher webasto-Kunde. Mache es abhängig von der Frage, ob einer der beiden spezifisch für Up vorbereitete Produkte anbietet. Danke im voraus für kompetente Auskunft.
Und bevor mich jetzt jemand fragt, ob ich noch richtig ticke: ich bin einfach Standheizungsfreak und würde die sogar in einen Citroen 2CV einbauen. Ich weiß aber selber, daß das wirtschaftlich betrachtet mindestens "schrullig" ist. S werden ca. 10% vom Fahrzeugpreis.
Mir ist das vorgewärmte Auto wirklich vieeeel wert.
Bitte herzlich um Toleranz ;-))

Beste Antwort im Thema

Weiß jemand, ob einer der beiden Anbieter speziell für den Up, also "fahrzeugspezifisch" produziert? Habe im Polo 'ne Eberspächer, war aber davor immer sehr treuer und glücklicher webasto-Kunde. Mache es abhängig von der Frage, ob einer der beiden spezifisch für Up vorbereitete Produkte anbietet. Danke im voraus für kompetente Auskunft.
Und bevor mich jetzt jemand fragt, ob ich noch richtig ticke: ich bin einfach Standheizungsfreak und würde die sogar in einen Citroen 2CV einbauen. Ich weiß aber selber, daß das wirtschaftlich betrachtet mindestens "schrullig" ist. S werden ca. 10% vom Fahrzeugpreis.
Mir ist das vorgewärmte Auto wirklich vieeeel wert.
Bitte herzlich um Toleranz ;-))

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oamdg


Weiß jemand, ob einer der beiden Anbieter speziell für den Up, also "fahrzeugspezifisch" produziert? Habe im Polo 'ne Eberspächer, war aber davor immer sehr treuer und glücklicher webasto-Kunde. Mache es abhängig von der Frage, ob einer der beiden spezifisch für Up vorbereitete Produkte anbietet. Danke im voraus für kompetente Auskunft.

Moin,

das würde mich auch brennend interessieren.
WEBASTO bietet eine App. fürs iPhone an. Sehr cool. Meine WEBASTO im BORA mit Fernbedienung war prima. Locker 1km Reichweite.

Zitat:

Moin,
das würde mich auch brennend interessieren.
WEBASTO bietet eine App. fürs iPhone an. Sehr cool. Meine WEBASTO im BORA mit Fernbedienung war prima. Locker 1km Reichweite.

Eine entsprechende App gibt's auch von Eberspächer, sie heißt "Eberspächer", soll demnächst aktiv werden (geht jetzt noch nicht) und erfordert das Gerät "Calltronic"

Zitat:

Eine entsprechende App gibt's auch von Eberspächer, sie heißt "Eberspächer", soll demnächst aktiv werden (geht jetzt noch nicht) und erfordert das Gerät "Calltronic"

Stimmt. Telefonische Bedienung habe ich jetzt auch gefunden. Ich pers. finde die Eberspächer HP einigermaßen unübersichtlich. Auch wundert mich, dass die Jungs nicht agressiver mit einer App. für Smartphones werben. Soll mir egal sein. Gibt es große und wichtige Unterschiede zwischen E und W?

Zitat:

Stimmt. Telefonische Bedienung habe ich jetzt auch gefunden. Ich pers. finde die Eberspächer HP einigermaßen unübersichtlich. Auch wundert mich, dass die Jungs nicht agressiver mit einer App. für Smartphones werben. Soll mir egal sein. Gibt es große und wichtige Unterschiede zwischen E und W?

Da ich nicht "vom Fach" bin erhoffe ich mir genau dazu kompetente Auskunft durch die mitlesenden und -schreibenden VW-Fachleute

Hallo,

weder Eberspächer noch Webasto haben bislang eine spezielle Lösung für den Up im Programm.
Der unfreundliche Servicemensch bei Webasto meinte, dass ich nochmal Ende März nachfragen könnte.
Eberspächer schrieb mir:

Zitat:

Sehr geehrter Herr ,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Ein fahrzeugspezifischer Einbauvorschlag für einen
VW UP! Bj. 2011 mit 75PS
wurde bisher durch unsere Techniker nicht erstellt. Das wiederum heißt nicht zwingend, dass ein Heizungseinbau in dieses Fahrzeugmodell generell unmöglich ist. Es gilt in diesem Fall, einen individuellen Einbau anhand der allgemeinen Einbauanweisung zu prüfen.
Prinzipiell verfügen unsere Heizgeräte über eine Europäische Zulassung. Wenn Sie als Eberspächer Vertriebs- und Service- Partner die beim Heizungseinbau geforderten technischen Richtlinien einhalten, im Fahrzeug Platz für einen geeigneten Einbauort der Heizung vorhanden ist und die technische Einbindung in den Kühlmittel- und Kraftstoffkreislauf sowie die Anbindung an das Fahrzeuggebläse gewährleistet werden können, steht der Nachrüstung einer Standheizung nichts im Wege.


ok, aber ob Platz ist habe ich noch nicht geprüft. Lieber wäre mir allerdings der Einabu der neuen Webasto Thermo Top Evo... diese ist kleiner und deutlich günstiger als die Eberspächer. Mit einem Universaleinbausatz sollte sich das Teil auch einbauen lassen.

Grüße... Bugi

Gibt es schon Neuigkeiten in Sachen Standheizung?

langsam naht die kalte Jahreszeit. Gibt es schon was Neues bzgl. Standheizung?

Ja, zumindest Webasto hat sie in deren Kleinwagenaktion für den Up gelistet.
sieh hier
http://www.standheizung.de/.../...ktion-fahrzeuguebersicht-webasto.pdf

Zitat:

Original geschrieben von BlackUp


Ja, zumindest Webasto hat sie in deren Kleinwagenaktion für den Up gelistet.
sieh hier
http://www.standheizung.de/.../...ktion-fahrzeuguebersicht-webasto.pdf

Von Ebersbächer gibt es mittlerweile auch eine Fahrzeugspezifische bzw. für VW UP/Seat MII/Skoda Citigo.

Kann ich leider nicht verlinken, nur mit Login zu erreichen

Hier mal für meinen Up! das Angebot einer Webastovertragswerstatt mit einem Kostenvoranschlag.

Webasto

Das ist günstig ich habe 2 angebote für Eberspächer von 1500 bekommen , bei meinem Werkastattfuzi würde ich´s für 1400 kriegen

Huhu alle zusammen,
also ich hab über die Webasto-Homepage das "Kleinwagen-Angebot" angeklickt u. dort einen Komplettpreis von 1.098,- Euro (bzw. 1.298,- Euro mit Funkfernbedienung -> die ich mir gönnen werde.. wenn schon, denn schon :D ) gefunden.
Habe auch gleich den dortigen Link zur Händlersuche genutzt u. darauf geachtet, daß der Händler auch an diesem Kleinwagen-Angebot teilnimmt und siehe da: bei mir im Ort gibt es tatsächlich eine Webasto-Vertrags-Werkstatt die mit genau die o.g. Preise genannt hat.
Nun spare ich mir schnell das Geld zusammen und ab Januar braucht mein Black Up! nicht mehr frieren :)

Angeblich sind bei mir 150€ ADAC Mitgliedsrabatt drinne auf die EInbauarbeiten...das glaube ich aber nicht deshalb werde ich in ein paar Wochen auf einen anderen Namen noch mal ein Angebott kommen lassen ohne ADAC Rabatt, mal sehen :D

Fährt jemand ein BMT und hat eine Standheizung von Webasto verbaut? In der Einbauanleitung steht nämlich "Blue Motion nicht geprüft!"...:(

Deine Antwort
Ähnliche Themen