Webasto IPCU programmieren

Ich müsste wissen, wie man IPCU von Webasto programmiert, also erfolgt das über die Diagnoseleitung der Standheizung oder gibt es dafür ein extra Kabel? Infos von jemanden, der dies schon einmal gemacht hat, wären hilfreich.

225 Antworten

Ich habe ein IPCU.

Habe das Gefühl, das es bei dem Gateway irgendeine Besonderheit gibt...

Zitat:

Habe das Gefühl, das es bei dem Gateway irgendeine Besonderheit gibt...

Richtig, soweit ich weis gehen die neuen LIN Gateways nur noch über die Thermo Top >3 Verson. Die Aktuelle ist Thermo Test 3.7.

Hierzu wird das Webasto LU Gateway benötigt, da die Version die Serielle Schnittstelle nicht mehr unterstützt. Art. Nr. 1320920A

Falls du aus der ecke 89407 kommst, kann ich es dir schnell programmieren.

Kommt ein paar Jahre zu spät für den Ursprungsbeitrag aber ich stehe jetzt auch vor dem Problem der progammierung der ipcu! Hätte jemand noch die Liste mit den Daten oder besser noch die genaue Einstellung für einen Mazda 2 DJ Baujahr 19? Danke und frohe Weinachten euch allen!

Ähnliche Themen

Chris Dillingen scheint mir der neue Fuchs zu sein,der mir wirklich gut zur Seite gestanden hat als es um Audi ging! Aber wie gesagt; Das was Audi und somit ja fast übersichtlich! Wahrscheinlich bekommt man Ärger mit Diensten wenn man sowas veröffentlicht deshalb frage ich lediglich nach der theoretischen machbarkeit: In dem besagten Mazda 2 ist alles soweit installiert,Heizer läuft,Gn/Ws gibt nach Temperatur Signal an PWM,aus diesem kommen dann in Abständen 2,8V raus! Jetzt muss ja dieser Steuerbefehl zwischen Bedienteil und Lüftersteuerung,klar! Aber an welches Kabel genau?Es gibt zum heulen keine Schaltpläne!

Was möchtest du nun wissen?
Wie man IPCU Programmiert oder wie man die Lüftersteuerung anschließt?
In welchen Wagen soll diese eingebaut werden?

Primär wie man die Lüftersteuerung anschliesst! Ist ein Mazda 2 DJ Baujahr 19 mit Klimaautomatik!

Von Mazda hab ich leider keine Unterlagen!
Frag mal in dem Mazda Forum ob jemand einen Schaltplan von der Gebläsesteuerung hat!

Es gibt doch für einen Mazda 2 die Einbaudokumentation, in der alle Infos nach denen du hier frägst auch enthalten sind. Oder gilt dieser nicht mehr für dieses Modell? (ab 2014)
Bei Mazda bin ich aber generell eigentlich raus, die Fahrzeuge fass ich nicht an. Das Signalkabel zwischen Klimasteuergerät und Gebläseregler ist übrigens hellblau. Zudem musst du aber natürlich auch noch die Stromversorgung am Gebläseregler zur Verfügung stellen am grünen Kabel.

Moderne Fahrzeuge ohne Einbaudokumentation anzufassen ist schon sehr mutig! Ist halt bei den meisten Fahrzeugen bei weitem nicht so schön vorbereitet wie bei Audi. Besorg dir die Einbaudokumentation, sonst wirds abenteuerlich!

Und wo finde ich besagte Einbaudokumentation? Und soweit ich Verstanden habe benötige ich in dem Fall keine Lüftermotorüberbrückung da das STG für den Motor an Klemme 30 hängt und man mit der ICPU eine eingeschaltete Zündung vortäuscht!?

Autorisierte Händler haben darauf Zugriff. Eigentlich halt gleich mit verlangen bei Kauf des Heizgeräts/Einbausatzes, wenn es nicht schon automatisch dabei ist. Deswegen hängt das Gebläse aber nicht zwangsläufig an Klemme 30. Das ist meist eher nicht so und daher ist ebenso ein Gebläserelais erforderlich. IPCU braucht man zur Ansteuerung des Gebläses bzw. zur Regulierung der Gebläsedrehzahl.
Inzwischen wird aber bei den neuen Modellen mit Zusatzsteuergeräten gearbeitet, die auch die Stellmotoren der Klappen entsprechend stellen. Ob es da schon was für das Modell gibt, weiß ich nicht. Bei Mazda wie gesagt: Keine Ahnung.

Also zum Verständnis auch auf die Gefahr hin das ich mich als Blödie oute: Frau hat sich Auto gekauft,hat mit Händler gut gefeilscht weil keine SH und auch nicht im Programm! Ich also gesagt: Nimm den,da bauen wir eine ein(habe ich ja dank Fuchs jetzt schon mehrfach gemeistert)! Nun baut aber Mazda selbst erst seit 2019 in Japan und Mazda Europe seit 20 in Antwerpen auf Sonderwunsch für viiiiiel geld welche in dieses vollgestopfte Minimobil ein,Mazda Koch o.ä garnicht!Also auch keine Fahrzeugspezifischen Einbaukits,bei Webasto/Bosch bekam ich eine lange Nase gezeigt! Jetzt erst recht! ihr Typen!!! Webasto Evo 4 mit separater Pumpe und extraschmalem Halter für 800piepen "geschossen" und losgelegt.....Einbau bis auf echt wenig Platz eigentlich wie gewohnt,läuft,macht dank Thermocall soweit schonmal einen schlanken Fuss! Gebläserelais werde ich morgen noch mit anverdrahten zur sicherheit(wenn`s nix nutzt schadets ja auch nicht!) nun muss aber die IPCU-antaktung noch ihr vobestimmtes Käbelchen finden,Stecker habe ich freigelegt aber der letzte Schnipp sollte halt der genau richtige sein! Ich hoffe man kann mich verstehen?

Da bleibt dann nur noch eine Mögligkeit!
Mit einem Oszi am Stecker messen wo das PWM signal rauskommt!

Das wird lustig bei diesen gefühlten 75 0,25qmm Käbelchen!

Aber patru,wo Du gerade da bist: Die IPCU/PWM/Spannungsteiler kann ich doch theoretisch nach meinen Wünschen umprogrammieren,oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen