Webasto IPCU programmieren
Ich müsste wissen, wie man IPCU von Webasto programmiert, also erfolgt das über die Diagnoseleitung der Standheizung oder gibt es dafür ein extra Kabel? Infos von jemanden, der dies schon einmal gemacht hat, wären hilfreich.
225 Antworten
Wir haben ja gefühlt schon 4STH`s "zusammen" eingebaut,klappt ja immer gut! Nur beim alten A6 B5 habe ich festgestellt daß das mit Pin 3 wohl nicht immer hinhaut da es wohl 7 verschiedene Klimabedienteile gibt (klingt komisch,ist aber so!) da ich aber aus einem Schlachter die komplette 2-Din-Konsole übernommen habe ging das dann auch! Also unterschiede muss es geben!
Teilenummer des Steckers?
Ähnliche Themen
Hat jetzt was gedauert,Projekt Standheizung stand ganz hinten an bei 30Grad! Teilenummer sollte sein: 1K0971975 und Das Heizgerät ist eine TT EVO 5! Da sollte doch das Grün/Weiße 0,75q das Steuerkabel sein,richtig?
000 979 009 E wäre die passene Reparaturleitung hierfür. Grün/Weiß ist die Gebläseansteuerung bei der Evo.
Hallo zusammen!
Ich habe vor langer Zeit an unserem Polo 6C eine Webasto TT Evo 4 verbaut. Leider scheint die IPCU jetzt kaputt zu sein (hätte nicht gedacht, dass das ein Verschleißteil ist).
Also flott neu gekauft - kann ich ja selbst programmieren. Allerdings kann ich die alte nicht mehr auslesen, so dass mir jetzt die Werte fehlen. Kann jemand aushelfen?
VW Polo BJ 2016 mit Climatronic
Ja passend zum Fahrzeug gibt es "fahrzeugspezifische Einbaudokumentationen" welche für den Einbau sicher teils oder vollständig genutzt wurde. Dort stehen die Werte soweit ich mich erinnere.
Das wäre cool! Da schau ich direkt mal nach, wo ich die abgeheftet habe. Ich hoffe sehr, dass ich sie abgeheftet habe.
Soweit ich mich erinnere, gab es aber nichts fahrzeugspezifisches, weil für dieses Modell nichts "vorgefertigt" war. Das war auch der Grund, warum ich es selbst gemacht habe - alle Werkstätten haben abgewunken mit der Behauptung, das würde in diesem Auto nicht funktionieren.
Selber denken mögen die heutzutage ja nicht mehr so. Nur noch stumpf nach Rezept kochen...
So, ich hab die Einbauanweisung gefunden. Leider steht da nichts zur Programmierung drin. Generell wird die IPCU da nur ein einziges Mal aufgeführt: zur Verdrahtung im Stromlaufplan.
Insofern nochmal meine Frage:
Weiss jemand, welche Werte (Frequenz / Duty Cycle / Spannung) ich für einen Polo 6R/6C setzen muss?
Dann hast du nicht richtig gesucht. Steht auf Seite 11 der Einbaudokumentation unten links in der Tabelle unterm Stromlaufplan. 3,6 V 100%
Seite 11 beschäftigt sich in meiner Anleitung mit der Brennluftversorgung. Auf der Seite mit dem SLP ist auch nichts vermerkt.
Möglicherweise liegt es daran, dass ich ja nur den Universal-Einbausatz gekauft habe, damals. Spezifisch für das Auto gab es ja nichts.
Aber die Antwort hast Du mir ja jetzt gegeben. Tausend Dank dafür! 🙂
Edit: könntest Du mir die "polospezifische Anleitung" vielleicht zur Verfügung stellen?