Webasto IPCU programmieren

Ich müsste wissen, wie man IPCU von Webasto programmiert, also erfolgt das über die Diagnoseleitung der Standheizung oder gibt es dafür ein extra Kabel? Infos von jemanden, der dies schon einmal gemacht hat, wären hilfreich.

225 Antworten

Doppelpost...

Funktioniert alles wieder.
Vielen Dank @fuchs_100 🙂

Ich würde gerne nochmal meine Frage bzgl. der fahrzeugspezifischen Einbaudokumentation für den Polo 6R/6C stellen. Könntest Du mir die zukommen lassen?

20241116_083007.jpg

Ich muss nochmal nerven wegen der evo5! Kann es sein das die pinbelegung vom X1-stecker anders ist als bei den alten oder einfacher gefragt: Welcher pin erweckt das Ding zum Leben und welcher steuert die KS-Pumpe?

Oder geht so eine evo gar über wbus?

Ähnliche Themen

Genau so

Also bekomme ich die mit dem üblichen Steuersignal,was ja nur plus ist,garnicht an?

Ich habe eine tc4 entry,da ist ja so ein gelbes wbus-kabel dran,hilft das irgendwie weiter?

Ich mach mal den selbstunterhalter,vielleicht nutz das trotzdem irgendwem.....Auf pin 2 gelb habe ich an der evo dauerhaft 12V anliegen also aus dem gerät heraus,das kann doch wohl nicht richtig sein,oder? Dazu habe ich noch ein gr/ws und ein blaues kabel an dem stecker,das wars!Blau wird wohl die KS-Pumpe sein!Wie schaltet man das Ding ein?

Zitat:

@Sasse69 schrieb am 16. November 2024 um 17:57:07 Uhr:


Auf pin 2 gelb habe ich an der evo dauerhaft 12V anliegen also aus dem gerät heraus,das kann doch wohl nicht richtig sein,oder?

Warum soll das nicht richtig sein?
Das ist ein Eingang, wenn der offen ist also nicht belegt/keine Signalleitung angeschlossen ist ist das normal.

Hast du keine Pinbelegung der SH? Wenn das eine nicht Fahrzeug spezifische SH ist gibt es dafür die Pinbelegung in der Webasto Anleitung.

Die SH habe ich ohne alles gekauft,dann noch einen überteuerten Kabelbaum für EVO und die TC 4 hatte ich bereits samt Taster. Bdei allen vorigen (nicht-evo) ging man ja einfach mit der schwarzen steuerleitung auf Pin 1 und die ging an! Nun ist hier aber pin 1 garnicht belegt und aus dem kabelstrang für den innenraum kommen auch nur ein gelbes/braunes/rotes käbelchen die aber alles andere als gewohnt stromführend sind-braun ist keine masse rot kein plus und an gelb liegen 12v+ an wenn das Gerät angesteckt ist,was soll sowas?

Ich kann deine Verwunderung/Empörung nicht wirklich nachvollziehen. Analoges Einschaltsignal gibt es schon seit sehr vielen Jahren nicht mehr.
Seit langer Zeit kommen schon Bussysteme für die Kommunikation zum Einsatz, was die Verkabelung zum Glück schön verschlanken konnte.

Ganz hilfreiche Antwort! Danke für die schnelle Lösung!

Wo fange ich an? W-bus-konverter?

Ich betreibe in meinem Benz eine EVO (OE-MB) mit einem TC4. Das funktioniert eigentlich ohne Probleme. Der Taster war in der Probephase montiert, aber man benötigt ihn eigentlich nicht. Oder halt nur zur Fehlersuche.

Die EVO besitzt ab Werk eine T100, wofür hier auf MT einige unterschiedliche Pin-Belegungen genannt sind.

Dide T100 ist doch aber eigentlich auch "dumm" und gibt nur ein analoges 12V-signal aus. Auf welchen Pin der SH hast du denn deine TC4 gelegt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen