Webasto CAN-Bus Heizung ohne CAN ansteuern Thermo Top V und andere

Hallo Schraubergemeinde!
Wer von Euch kennt jemanden, der mittels Logic-Analyzer den (einfachen) Datenaustausch zwischen dem Diagnose Programm und der Thermo Top auslesen kann und das Ergebnis auf einen autarken Controller packt, der dann mit Hilfe eines Schnittstellen Umsetzers (RS232 / K-Linie) über PIN 2 am Zuheizer die Heizung zum funzen bringt? Gemeint ist der Diagnoseschritt "Zuheizen" im Webasto-Diagnose-Programm. Wenn dieses Kästchen angeklickt wird, startet die Heizung und läuft bis zu maximalen Laufzeit (ca. 1 Stunde, in der Zuheizer-Steuerung festgelegt) Dieser Startaufruf kann doch nicht viel sein, liebe IT-Menschen? Falls einer genau dieses Problem lösen kann, ist das VW/Webasto Software-Problem (vollkommen überteuert) gelöst.
Ansteuerung für alle CAN Heizungen wie folgt: +12V Signal an Controller-Platine > Befehl "Zuheizen" über K-Line-Adapter= Heizung läuft an; O Volt an Controller Platine > über K-Line-Adapter Befehl "Zuheizen" aus. Meine Thermo Top V fährt z.B. geregelt runter, sobald der K-Line Adapter vom Pin 2 am 8-Pol Stecker getrennt wird, d.H. die Heizung geht weder auf Störung noch geht sie sofort aus, sondern fährt langsam runter genau so, als wenn die Heizung vom Diagnoseprogramm den Befehl AUS bekommt.
Jemand Ideen? Das ist jedenfalls die Lösung für alle TT-V geplagte!
(Es nervt, jedes Mal das Laptop im WoMo anzuwerfen, wenn die CAN TT-V das Mobil mit heißem Wasser versorgen soll)
Gruss Jürgen

Beste Antwort im Thema

Weil z.B. die Webasto Thermo Top V nicht als Zusatzheizung zum Nachrüsten angeboten wird obwohl dieses Gerät alle bisher angebotenen Geräte (TT-C) in Schnelligkeit und Grösse schlägt. UND: Neu kaufen kann jeder, wo aber die Schrauberehre???

530 weitere Antworten
530 Antworten

Thermotop C hat verschiedene pin belegungen abhängig ob es eine VW Originalteil ist oder für normaler handel.

Hier ist belegung für eine Touareg:

1 - Webasto - Diagnostic lead
2 - CAN high (optional)
3 - CAN low (optional)
4 - Engine Coolant (EC) Switch-off Valve (heater) N279
5 - Main switch
6 - Metering Pump V54

Danke für die Pinbelegung, dann brauch mich auch nicht wundern das ich nicht auf die Heizung zugreifen kann, habe es heute versucht bin aber auch auf Pin 2 gegangen also auf Gelb. Werd ich morgen noch mal versuchen.

Wollte nur mal Info geben, also Heizung reagiert auf nix habe alle Pin´s durch aber es bleibt alles tot, schätze mal mein Steuerteil is kaputt is aber egal heute is meine neue Heizung gekommen und die geht ohne Probleme. Aber Danke für deine Hilfe.

@BINZ

Die weitere Ansteuerung von Lüftern, Magnetventilen usw. sollte dann normalerweiser jeder hinbekommen, der einen Lötkolben richtigherum halten kann.

Das ist ja mal ein geiler spruch....... richtigherum halten kann... hahahahha :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xXStruni


Wollte nur mal Info geben, also Heizung reagiert auf nix habe alle Pin´s durch aber es bleibt alles tot, schätze mal mein Steuerteil is kaputt is aber egal heute is meine neue Heizung gekommen und die geht ohne Probleme. Aber Danke für deine Hilfe.

Wie schon geschrieben... Die läuft nur am CAN-Bus. Die holt sich z. B. den Füllstand des Kraftstofftanks per CAN vom T5. Will man die ohne CAN betrieben, verweigert die Heizung den Betrieb.... Egal wie rum man den Lötkolben hält. ;-)

wie siehts da bei BMW aus,
ich habe eine TT-V aus nem 5er oder 7er,
mein ich auch mit CAN-Steuerung,
bin mir aber nicht genau sicher ob es eine CAN-Bus oder W-Bus Steuerung ist.

Vllt könnt ihr mir da weiterhelfen, vllt hat auch einer eine Pinbelegung....

falls ich euch ne Nummer aufschreiben soll müsst ihr nur sagen, welche Nummer die Draufsteht auf der Heizung,
muss dann erst nochmal nachschauen.

Hallo!

Ich habe auch eine Thermo Top V!
Laut einer Anleitung die ich gefunden habe kann ich diese mit der Telestart T90 Fernbedienung ansteuern nur muss diese zuerst codiert werden.
Codierung müsste so lauten:
(So steht es in der Anleitung)
Das Freischalten der Standheizung, für eine Bedienung mit dem Telestart, muss mittels VAS Tester erfolgen.
- Anschließen VAS Tester (OBD)
- 18- Zu-/ Standheizer
- 07 Steuergeräte codieren
Variante 1 (mit 3/2 Wegeventil)
- Anzeige = 0-0-1-1-2
- Eingabe = 0-1-1-1-2
Variante 2 (ohne 3/2 Wegeventil)
- Anzeige = 0-0-0-1-2
- Eingabe = 0-1-0-1-2Funktioniert die dann auch wenn sie jetzt nicht am CAN Bus hängt und auch nicht weis wie voll der tank ist?

Da ich kein CAN Interface habe werde ich die Diagnose Buchse direkt an die heizung anschließen, die 12V und dann zum VW Händler fahren damit sie mir das Codieren!

Noch eine Frage: Hat die Telestart T90 einen Schaltausgang? 12V??

mfg max

Hallo!

Codieren ist nicht so einfach beim VW Händler!
Da bräuchte ich noch ein Can Gateway zum Anschluss an den Diagnosestecker!

Ich habe mir jetzt den Can Bus Konverter von Danhag bestellt! Ich hoffe damit funktioniert es!

mfg max

Kann mir jemand sagen ob meine Thermotop V Can Bus ist oder nicht?

Ich blick da wirklich noch nicht durch

Drauf steht 1K0 815 005JF SW 3803 HW 021 WOS 101

Appl ID 9013234B

HG ID 9013008B

SG ID 901 1559L

http://img141.imageshack.us/img141/698/webastotypenschildeb0.jpg

http://img141.imageshack.us/img141/698/webastotypenschildeb0.jpg

Schraubergemeinde!
Egal ob CAN oder W-Bus:
Einfach den Adapter von Danhag (handyfernsteuerung.de) ordern, im Begleitschreiben ist alles bestens dokumentiert!
Dort steht u.a. die Pinbelegung und weitere Infos!
Auch die Touran und Neu-VW-Nutzer können so kostengünstig an eine vollwertige SH kommen.
Meine TT-V (Ex-Touran Zuheizer) läuft bestens z.Zt. im alten MB100 von 1992.

Zitat:

Original geschrieben von backmagic


Kann mir jemand sagen ob meine Thermotop V Can Bus ist oder nicht?
Drauf steht 1K0 815 005JF SW 3803 HW 021 WOS 101

1K0 ==> Golf 5 ==> CAN TP2

Der Adapter von handyfernsteuerung.de würde es z. B. tun.

Hallo!

Ich habe meine Thermo Top V aus einem Passat 3C Baujahr 2007 jetzt auch mit Erfolg in meinem Audi A4 Baujahr 12/1999 dank Danhag W Bus Konverter in Betrieb genommen!
Funktioniert super und heizt sehr schnell auf!

mfg max

Hallo,

ich habe mich nun auch mal an das Projekt STH gewagt, ist kein großer Akt alle Kabel und Leitungen hab ich schon verlegt.
Neue Dosierpumpe und Wasserumwälzpumpe liegen bereit, aber die STH macht mir noch kopfzerbrechen.

Ich habe Mittlerweile 2 Heizungen eine Thermo TOP C mit lediglich 26 Watt Stromaufnahme laut Typenschild wegen fehlenden Anschluss für die Wasserumwälzpumpe am Steuerteil. Diese habe ich komplett gereinigt war völlig verkokt am Flammenwächter.
Alleerdings interesiert mich jetzt wo das Teil mal verbaut wurde und wie es angesteurt wird.
Auf den Stuergeräte Chip steht Mazda, denk mal schon das die einen CAN-BUS Ansteurung hat weiß es aber noch nicht.
Gibt es nicht Möglichkeiten die STH anhand von dem aufgeklebten LABEL zu identifizieren es gibt ja Thermo TOP wie Sand am Meer aber alle haben andere Nummern bei Ausführung und Artikelnummer und Fabr. Nummer gibts den da nicht irgend eine Liste wo man wenigsten Gr0b unterscheiden kann zwischen W-,Can- oder +12V Ansteurung.

Mich wundert z.B das diese als Thermo Top C ausgegeben wird obwohl Sie ja eigentlich mal als Zuheizer Diente-> fehlende Anschluss für Wasserumwälzpumpe -> müsste dan ja eine Thermo TOP C-Z-D sein.

jetzt habe ich mir noch eine Thermo TOP C-Z zugelegt diesmal mit Anschluss für WAPU, aber da weiß ich auch noch nicth wie diese angesteuert wird ^^

Ich würde mich über eure Hilfe freuen.

Hallo!
Welches Inbetriebnahmejahr hat denn die Heizung?
12V Ansteuerung für die Standheizung ist meiner meinung nach schon Geschichte! Ich glaube das es fast nur mehr W-Bus und Can Bus Heizungen gibt!
Wenn da eine Original Teilenummer von Mazda drauf steht dann gib diese Nummer einfach mal bei Google ein! Da findest du sicher was darüber! Zumindest habe ich mit der Originalteilenummer von VW etwas darüber gefunden!

Mehr kann ich leider nicht helfen aber es gibt sicher einige Spezialisten die sich bei Webasto auskennen!

mfg max

HI

danke für die Antwort, allerdings steht keine Teilenummer drauf, das Label wurde entfernt.
ICh habe das STG geöffnet und da klebt auf den IC in der Mitte ein gelber Kleber mit MAZDA drauf.

Mich wundert ja weiterhin warum eine Thermo TOP C ,also vollwertige Standheizung, als Zuheizer ohne Wasserpumpen Anschluss benutz wird.

Die Thermo TOP C hat 2003-2005 aufn Label, und die Z-C 2001-2003.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen