Webasto CAN-Bus Heizung ohne CAN ansteuern Thermo Top V und andere
Hallo Schraubergemeinde!
Wer von Euch kennt jemanden, der mittels Logic-Analyzer den (einfachen) Datenaustausch zwischen dem Diagnose Programm und der Thermo Top auslesen kann und das Ergebnis auf einen autarken Controller packt, der dann mit Hilfe eines Schnittstellen Umsetzers (RS232 / K-Linie) über PIN 2 am Zuheizer die Heizung zum funzen bringt? Gemeint ist der Diagnoseschritt "Zuheizen" im Webasto-Diagnose-Programm. Wenn dieses Kästchen angeklickt wird, startet die Heizung und läuft bis zu maximalen Laufzeit (ca. 1 Stunde, in der Zuheizer-Steuerung festgelegt) Dieser Startaufruf kann doch nicht viel sein, liebe IT-Menschen? Falls einer genau dieses Problem lösen kann, ist das VW/Webasto Software-Problem (vollkommen überteuert) gelöst.
Ansteuerung für alle CAN Heizungen wie folgt: +12V Signal an Controller-Platine > Befehl "Zuheizen" über K-Line-Adapter= Heizung läuft an; O Volt an Controller Platine > über K-Line-Adapter Befehl "Zuheizen" aus. Meine Thermo Top V fährt z.B. geregelt runter, sobald der K-Line Adapter vom Pin 2 am 8-Pol Stecker getrennt wird, d.H. die Heizung geht weder auf Störung noch geht sie sofort aus, sondern fährt langsam runter genau so, als wenn die Heizung vom Diagnoseprogramm den Befehl AUS bekommt.
Jemand Ideen? Das ist jedenfalls die Lösung für alle TT-V geplagte!
(Es nervt, jedes Mal das Laptop im WoMo anzuwerfen, wenn die CAN TT-V das Mobil mit heißem Wasser versorgen soll)
Gruss Jürgen
Beste Antwort im Thema
Weil z.B. die Webasto Thermo Top V nicht als Zusatzheizung zum Nachrüsten angeboten wird obwohl dieses Gerät alle bisher angebotenen Geräte (TT-C) in Schnelligkeit und Grösse schlägt. UND: Neu kaufen kann jeder, wo aber die Schrauberehre???
530 Antworten
Hallo!
Also ich glaube die Z-C müsste sicher mit der Vorwahluhr von Webasto funktionieren!
Bei der anderen kann ich es nicht sagen! Ich weis nicht wie die die von Mazda ansteuern!
max
Schön guten Abend in diese informative Runde.
Ich hab nun schon seit eingen Jahren einen euen VW-T5-Zuheizer (Webasto TT C Diesel) liegen.
Den möchte ich nun stationär (Garagenheizung) in Betrieb nehmen und hab mir auch von Danhag den Konverter gekauft.
Nun gibt der Konverter sein Signal über die Diagnoseleitung zum Zuheizer. Wie sieht es dann mit der Diagnose aus, wird die trotzdem über das gelbe Kabel angeschlossen ?
Hi
also ich denke mal das die übliche Diagnose über die beiden CAN-Leitungen funktionmiert (HIGH und LOW)
evtl. bei der W-bus Variante bleibt die gelbe Leitung die Diagnose Leitung.
Im übrigen habe ich mal was von einer Blinkcodeausgabe an dem Webasto gehört. Mann muss die irgendwie anreizen und dann gibts nach einer bestimmten Reihenfolge eine Blinkcodeausgabe.
Grüße
P.S morgeen probier ich mal ein bischen mit meinen Thermo top´s rum, bin mal gespannt welche nun funzt und welche net.
Hallo swofford,
die Diagnoseleitung wird ja vom Konverter belegt und Can High und Can Low gibt es bei der TTC nicht.
Ähnliche Themen
HI,
korrigiert mich falls ich mich Irre, also wenn dein Converter an der einen gelben Diagnose Leitung liegt, dann ist es doch die W-Bus Variante.
Dann bleibt die evtl. Diagnose auch auf der gelben Leitung, je nach dem welche Signale darüber gesendet werden, Schaltet sich die Heizung ein oder aus, oder gibt die Diagnose aus z.B Fehlerspeicher. Man benötigt halt nur das WEBASTO DIAG. Programm und eine Schnittstelle für den Laptop um die Siganle als Diagnose auswerten zu können.
Aber wozu macht dir das gedanken? Wenn deine Heizung doch läuft ??
Grüße
Hallo!
Ich habe eine Thermo top V und Betreibe diesen mit den Konverter von Danhag. Der konverter und die Diagnoseverbindung sind auf der gleichen Leitung! Das man eine Ausgebaute Can Bus Heizung über Can Bus Diagnostizieren kann braucht man ein Can Gateway sonst funktioniert das nicht!
Die Can Bus Heizungen werden genau so über den Diagnoseeingang der Heizung Diagnostiziert! Egal ob Can oder W Bus!
mfg max
Mahlzeit,
also ich habe heute alles komplettiert und fest gestellt das die Thermo top C 26W (von MAzda) nicht läuft.
Kein mucks auch beim ansteuern von PIN 3 mit 12v (Thermoschalter) nicht. Schade war aber zu erwarten.
Morgen kommt meine zweite Z/C mal schauen was die sagt, alles im allen kann ich schon mal bei danhag bestellen 😉
Grüße
Hallo nochmal,
ich habe heute mein AGV 4000 Interface umgebaut so das ich gleichzeitig über den K-Line Bus PIN mit der STH Kontakt aufnehmen kann.
Da ja das Interface dennoch 12+ und Masse benötigen habe ich einen extra Abgang am Inteface angelötet.
Mit der Websato Software sollte es mir morgen ja mal gelingen meine Thermo TOP C die ein MAZDA Zuheizer war, anzusteuern.
Bin mal gespannt, so hab ich morgen wieder ne sinnvolle Aufgabe 🙂
Tja zu einfach wäre ja Langweilig,
zur MAZDA STH konnte ich bis jetzt noch keinen Kontakt aufnehmen, aber die zweite Thermo TOP CZ von BMW
als Zuheizer verwendet, lässt sich wenigsten über de webasto Software ansteuern.
Ich habe dann den Diagnose Bus der STH mit den Fahrzeugseitigen K-Bus verbunden und bin mit BMW Software komplett in den Zuheizer gekommen.
Da steht aber leider drinn das diese STH eine Antwort von der IHKA oder dem IKE benötigt andernfalls lauft Sie nicht an.
Probleme über Probleme werd mich ma schlau machen ob man das eincodieren kann.
Hallo swofford
Nur so zur Info, ich habe auch einen Zuheizer von Mazda und wenn ich mich nicht irre ist
bei dieser Heizung der Pin 1 der Diagnoseeingang.
Vielleicht ist das dein Problem
MfG thomas
Zitat:
Original geschrieben von Tomi0815
Hallo swoffordNur so zur Info, ich habe auch einen Zuheizer von Mazda und wenn ich mich nicht irre ist
bei dieser Heizung der Pin 1 der Diagnoseeingang.Vielleicht ist das dein Problem
MfG thomas
Hi,
auf jedenfall ist das der Fehler, das hab ich nicht gewusst. Werd ich ma probieren vielen dank!
Die MAzda STH ist bestimmt eine CAN BUS gesteurte und hat deswegen den Diagnose PIN wie VW auf PIN 1 wa ?
Grüße
PS heute war de Batterie erst ma leer, naja zumindest zu wenig Saft um den 2,0 Liter Diesel anzuschieben. 😉
hallo habe hir eine webasto thermo top c ist eine nachgerüstete von Webasto hat ein gelbes kabel für Diagnose ist bj 2008 ist ca 2 Monate alt habe jetzt das prob das sie anläuft und ab und zu wieder ausgeht und neu startet. würde jetzt ganz gerne mal den fehlerspeicher löschen aber wie ?? habe ein interface obd agv 4000 von reichelt mir gekauft bzw habe ich schon länger und habe im netzt gefunden das isch nur plus und minus anschließen muss und pin 7 vom obd ( k-line ) an das gelbe karbel vom heitzgerät. aber mit der software webasto thermo test 2002 V. e 2.07 kann er keine verbindung zum steuergerät bekommen mache ich etwas falsch ?????
Hi
probier es mal mit PIN 1 an der STH von MAZDA dort sollte dann über W-bus (K-LINE) ein Kontakt möglich sein.
Ich habe auch noch eine bin aber leider noch nicht zu weiteren Tests gekommen.
Meine Thermo TOP Z/C von BMW läuft aber jetz. Die musste ich UMCODIEREN das Sie nicht mehr auf eine bestätigung über den K_BUS von der IHKA wartet.
Grüße
HUI,
mir fällt gerade ein das du mit den AGV BIOS Configurator manuell auf K/KKL schalten musst da die automatische Protokollauswahl nicht funktioniert, anscheinend dauert das auswählen zu lange und es kommt somit zum TIME OUT.
Grüße