1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. ID
  6. VW ID.4 & ID.5
  7. WE Charge Tarife

WE Charge Tarife

VW ID.4 ID.4 (E2)

Moin zusammen,

mein Vater hat seinen neuen ID4 in der App eingerichtet und möchte nun WE Charge buchen. Leider stimmen die Preise in der App und was VW auf der Website angibt nicht überein.

Hat da jemand Erfahrung mit?

LG Daniel

53 Antworten

Zum Laden nur bis 80%.........kann ich beim Handy auch einschalten, habe ich aber nicht. Seit 4 Jahren jetzt immer Schnellladen bis 100% und dann Nutzen bis 10%.
Geschadet hat es bisher nie.

Beim Auto mal sehen. Hängt von der Reichweite ab und vom Verbrauch, der bei mir bisher bei 33kWh / 100km liegt.

....befinde mich aber noch auf den ersten 50km. :-)

Zitat:

@ET420 schrieb am 11. März 2023 um 07:56:23 Uhr:



Beim Auto mal sehen. Hängt von der Reichweite ab und vom Verbrauch, der bei mir bisher bei 33kWh / 100km liegt.

....befinde mich aber noch auf den ersten 50km. :-)

Na, jetzt fahr den neuen mal richtig.
Geht auf jeden Fall runter.
Mache im Moment zu Hause 80%, vor einer Fernfahrt dann 100%.

(Meine PV-Anlage hat ziemlich rumgezickt, als sie nach dem Winter zum ersten Mal wieder voll werden sollte ... hat 3 Tage gedauert, bis von Max. 95 auf 100 gegangen ist.)

LG.
bauto

Denke hier geht es um We charge Tarife. Danke

Die Antworten beziehen sich auf die aktuelle Frage von et420.

Ja sorry, da sind wir angekommen. Habe mich jetzt bei Maingau Energie angemeldet und mir die App hier für die Gegend und die Stadt installiert. Dazu noch weCharge bin VW. Ich hoffe, dass das genügt.

Die Unterschiede sind allerdings interessant. Gestern war ich bei Lidl einkaufen. Die haben dort drei Ladepunkte. Anzeige der Kosten bei weCharge: 80ct pro kWh plus 15 Cent ab der 90. Minute (bei Lidl wohl eher nicht).
Kosten bei Maingau: 59ct pro kWh plus 10ct pro Minute ab 60 Minuten.

Gravierend, diese Unterschiede!

Auf die Masse hochgerechnet macht das einiges aus. Irgendwie dämlich, wenn man jedesmal vorher vergleichen muss.

Die spinnen einfach nur. Ich zahle mit dem alten Tarif überall DC 47, AC 37 und Ionity 35.

Zitat:

@MacWetti schrieb am 14. März 2023 um 07:52:19 Uhr:


Die spinnen einfach nur. Ich zahle mit dem alten Tarif überall DC 47, AC 37 und Ionity 35.

Das ist aber der plus Tarif. Aktuell gibt es den ja mit DC 58, AC 48 und ionity weiterhin 35

80 bzw 81 ct am DC ist WechargeFree

Ich weiß. Bei Preisen an der Strombörse bei 12 Cent muss man sich schon an den Kopf greifen, was die da aufrufen. Weil THG sahnen die ja auch noch ab.

Das Problem dabei ist die Undurchsichtigkeit. Bei Tankstellen war man es gewöhnt, dass ein Schild dran steht und einen Preis zeigt, der dann (in 99% der Fälle) auch gilt.

Bei Ladesäulen steht nichts dran, man muss per App nachschauen und die App/den Anbieter mit dem interessantesten Angebot finden. Das kostet Zeit und meiner Erfahrung nach hatte ich bisher immer den Hinweis am Bildschirm, dass das der erwartete Preis ist und man sich Änderungen vorbehalten möchte - das würde man dann erst bei der Endabrechnung sehen.

Bisher hat der Preis aber immer gestimmt. Gestern Nachmittag hatte ich mein Auto drei Stunden hier um die Ecke stehen und habe es geladen. Hat super geklappt per App....über eine RFID-Karte wäre es noch einfacher.

Deine Antwort