ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. WBX Gewinde von Kurbelwelle reparieren! Helicoil

WBX Gewinde von Kurbelwelle reparieren! Helicoil

VW T3 Kombi (253)
Themenstarteram 20. Dezember 2010 um 15:34

Hallo,

Also da meine Werkstatt es hinbekommen hat das Gewinde hinter der Keilriemenscheibe zu zerstören, hab ich mich mal schlau gemacht und bei ner anderen Werkstatt angerufen! Ich bin auf Helicoil gestoßen.

Jetzt die Frage... hat schon mal wer das Gewinde in der Kurbelwelle kaputt bekommen?

Kann man das mit Helicoil hinbekommen? da man ja n bissel aufbohren muss.

Der bus hat ne 3 Riemenscheibe wegen der Servolenkung und da muss die Verschraubung schon was aushalten... 350 Nm :(

Oje sollte es nicht gehen brauch ich leider nen neuen Motor:(

Ähnliche Themen
18 Antworten

Prima. Also wie gesagt, wichtig ist die richtige Länge des Einsatzes und daß die Windungen auch wirklich alle in den "Tälern" liegen. Wenn eine Windung einen "Höhenrücken" überspringt (was leicht passieren kann) dann wird das nix. Dann mußt du die Spirale mit der Spitzzange rausziehen und eine neue reinmachen.

Ich hatte letzthin einen Satz Spiralen, die waren alle gelängt. Also da war dummerweise Abstand zwischen den Windungen. Damit muß man besonders aufpassen.

Zum einschrauben der Spirale gibt es diesen geschlitzten Stift und eine Hülse. Die Hülse nehme ich gar nicht erst. Einfach die Spirale mit dem geschlitzten Stift ohne Druck ansetzen und kucken daß sie sich schön reinzieht. Hinterher nochmal ins Loch kucken daß ja kein Fehler passiert ist und Windung an Windung liegt.

Wenn man das mal raus hat, kann man damit sogar Gewinde in Kunststoff machen. So habe ich die Gewinde beim Plastik-Luftfilterkasten meiner Yamaha alle von ausgerissenen "Holzschrauben" auf M6 Maschinengewinde umgebaut. Jetzt geht das auch schön zu schrauben :D

Themenstarteram 11. Januar 2011 um 10:17

So hab jetzt in berlin eine tolle werkstatt gefunden die mir die kurbelwelle im motor repariert und mir dazu noch eine garantie gibt das es hält.

Mein werkstatt hat gefuscht wo es nur ging... die haben angerissene stößelschutzrohre verbaut und alte dichtungen verbaut.... Fusch auf ganzer länge...

Ich werd denen mal auf den zahn fühlen was die für den fusch haben wollen und denen das nötigste zahlen. Die berliner werkstatt holt den bully zu sich und repariert ihn fertig.

Da der bus ne gasanlage hat hätte meine hiesige werkstatt den motor nich ma bauen dürfen....

Nabend

Na siehste,freut mich für dich und deinem Bulli. Alles wird gut ;)

Und die Pfuschwerke :rolleyes: Denen würde ich auch was "erzählen" ! :(

mfg.-Trom

PS: Bitte berichte,was die "neue" Werkstatt gemacht hat,machen will.

Themenstarteram 11. Januar 2011 um 12:33

Also in berlin die wollen die keilriemenscheibe und die schraube auf der kurbelwelle festkleben mit industriekleber. Die kraft wird dabei ja über eine feder mit nut übertragen so das die schraube eigendlich "nur" die scheibe arretiert und festhält. Ich bekomme auch eine garantie das dieses hält,

ich war erst skeptisch aber der meister meinte er hat 40 jahre erfahrung im motorbau und weiß was er tut.

Meine erste werkstatt hat wie ich heute erfahren hab noch nicht mal beide kopfdichtungen fertig bekommen. und der bus steht schon seit mitte november dort.

Die wollen noch 160 ero für motor ausbau und schnickschnack haben.

Ich bin eigendlich nicht gewillt denen überhaupt was zu zahlen, da ja eigendlich mehr schaden als nutzen gemacht wurde.

Tja kundenservice im osten deutschlands is jedenfalls im kfz-bereich recht selten wie ich feststellen musste.

5 von 6 werkstätten fuschen und machen überzogene preise. Egal ob freie oder typenbezogene werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. WBX Gewinde von Kurbelwelle reparieren! Helicoil