WBX DG auf der Rückfahrt verreckt!
Hallo Ihr,
mir ist auf der Rückfahrt aus dem Riesengebirge nach Berlin mein DG-WBX verreckt.
Hat jemand einen Ersatzmotor auzugeben? Er hatte keine Leistung mehr, schmiss Öl hinten/unten raus und ging aus sobald ich Gas gab. Das Öl tropfte am hinteren Zylinder auf der Fahrerseite.
Hoffend
Horst
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bidiak
... Westfalia Joker, Erstzulassung Okt 1983.
Ich habe ihn nach der ersten Alpenüberquerungen 2005 von DF auf DG gewechselt.
Horst
Dann lass' ihn im Originalzustand (DF/DG), ist ja dann im nächsten Jahr ein Oldtimer. Da interessiert Euro 2 nicht mehr wirklich.
Grüße, Ulfert
Hier nochmal ein Zitat DF/DG aus einem anderen Forum
Zitat:
Die Kurbelwelle ist bei beiden die gleiche.
Die Nockenwelle ist beim DG schärfer.
Die Zylinderköpfe des DG haben größere Kanäle und Ventile.
Das Ansaugrohr beim DG hat größere Kanäle.
Der DG hat einen Zweistufen-Registervergaser 2 E 3 - der DF hat im Prinzip einen aufgemotzten Käfervergaser 34 PICT-5.
Das Verdichtungsverhältnis ist bei beiden mit 8,6 gleich. Da der DG höher dreht bzw. bei höheren Drehzahlen besseren Gasdurchsatz hat, kann er mehr Leistung abgeben (57 KW zu 44 KW) bei letztlich gleichem Drehmoment (141 Nm zu 140 Nm). Der DG gibt die 141 Njutnmeterchen aber erst bei 2600 Umdrehungen ab und der DF schon bei 2200.
Verbrauch ist kein großer Unterschied, knapper Liter.
Nach dem, was ich gelesen habe, wurden ab '85 universelle Zylinderköpfe für alle WBX eingeführt. Sollte der vorhandene DF nach 85 gebaut sein, müsste es mit dem Tausch der Nockenwelle getan sein.
Grüße, Ulfert
Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
...
Nach dem, was ich gelesen habe, wurden ab '85 universelle Zylinderköpfe für alle WBX eingeführt.
...
Nö! DF und EY hatten bis zum Schluss andere Köpfe als die restlichen WBX.
Gruss Deden
Zitat:
Original geschrieben von Deden
Nö! DF und EY hatten bis zum Schluss andere Köpfe als die restlichen WBX.Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
...
Nach dem, was ich gelesen habe, wurden ab '85 universelle Zylinderköpfe für alle WBX eingeführt.
...
Hast du genauere Infos darüber?
Ähnliche Themen
hallo horst. willst du nen kompletten dh/gw also mit einspritzung einbauen oder nur den rumpf? rumpf müsste gehen, fahr es selbst andersrum also nen dh mit dg rumpf. komplettumpau, lass die finger von. wie hier schon gesagt wurde einspritz und steuerungsteile sehr selten. sonst mit motor sehr zufrieden. dh hat übrings euro 1 mehr ist aber leider nicht möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
...
Hast du genauere Infos darüber?
...
Teilenummern bis einschliesslich 1992 unterschiedlich. Dichtungen zwischen Ansaugbrücke und Köpfen bis 1992 unterschiedlich.
Nur weil etwas austauschbar ist und dann auch noch läuft ist es nicht "universal" 😉
Gruss Deden
Zitat:
Original geschrieben von Deden
Teilenummern bis einschliesslich 1992 unterschiedlich. Dichtungen zwischen Ansaugbrücke und Köpfen bis 1992 unterschiedlich.
Nur weil etwas austauschbar ist und dann auch noch läuft ist es nicht "universal" 😉
Klar, aber die Sache mit dem "Universalkopf" klang schon irgendwie logisch. Denn wenn man ein Bauteil weniger vorzuhalten hat, wäre das ok. Zumal der DF sicher nicht besonders unter den größeren Ventilen gelitten hätte 😉
Bleibt für den TE dass er beim DF wohl die Köpfe vom DG übernehmen müsste.
Grüße, Ulfert
Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
Klar, aber die Sache mit dem "Universalkopf" klang schon irgendwie logisch. Denn wenn man ein Bauteil weniger vorzuhalten hat, wäre das ok. Zumal der DF sicher nicht besonders unter den größeren Ventilen gelitten hätte 😉Zitat:
Original geschrieben von Deden
Teilenummern bis einschliesslich 1992 unterschiedlich. Dichtungen zwischen Ansaugbrücke und Köpfen bis 1992 unterschiedlich.
Nur weil etwas austauschbar ist und dann auch noch läuft ist es nicht "universal" 😉Bleibt für den TE dass er beim DF wohl die Köpfe vom DG übernehmen müsste.
Grüße, Ulfert
Ja, auf den OldtimerStatus warte ich sehr, hier in der Berliner Innenstadt achtet allerdings keiner gross auf die Plakette bei den Bullis.
Was ist "TE"? Teilersatz?
Mir geht es weniger um Euro1 oder Euro2, sondern eher um etwas mehr Power unterm Arsch. Die Pässe in den Alpen werden sonst so lang und die drängelnden LKW nerven.
Also, wenn ich es richtig zusammenfasse, kann aus dem DF-Rumpf etwas gemacht werden. Köpfe und Vergaser tauschen ist notwendig.
Gruss
Horst
Passen den die Getriebe immer?
du hast doch vorher von df auf dg gewchselt wenn ich das richtig verstanden habe. also muss das getriebe doch jetzt auch wieder an nen df rumpf passen. spass bei seite, jedes wbx getriebe passt an jeden wbx motor. die übersetzung mal ausser acht.
Zitat:
Original geschrieben von bidiak
Was ist "TE"? Teilersatz?
ThreadErsteller - also Du! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von oeliolli
du hast doch vorher von df auf dg gewchselt wenn ich das richtig verstanden habe. also muss das getriebe doch jetzt auch wieder an nen df rumpf passen. spass bei seite, jedes wbx getriebe passt an jeden wbx motor. die übersetzung mal ausser acht.
Ja genau, so kenne ich es auch noch aus alten "1302" Zeiten, da passten die Motoren auch über 4 Schrauben an die Getriebeglocke. War nur ein wenig verunsichert, ob der vielen Meinungen....
Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
ThreadErsteller - also Du! 🙂Zitat:
Original geschrieben von bidiak
Was ist "TE"? Teilersatz?
Hmpfff!
http://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...hallo
ich greife diesen thread nochmal auf, da ich leider auch einen kurbelwellenschaden mit meinem dg wbx habe und einen ersatz suche, also falls jemand in der richtung helfen kann würde ich mich über eine antwort freuen
beste grüsse kai
achja: 85er t3 caravelle dg wbx 1.9
für den Fall, dass Du den DG wieder aufbauen möchtest kann ich Dir ein DG-Gehäuse mit Kurbelwelle, Nockenwelle und Schwungscheibe anbieten. Laufbuchsen und Kolben liegen im Karton.
Gruss Deden
hi deden
danke für das angebot, aber erst würd ich schon lieber versuchen nen ganzen motor zu kriegen,
sollte dies nicht gelingen würd ich nochmal auf dein angebot zurückkommen
so weit kai