Wattiefe XC70
Nachdem ich eben glücklich eine landunter Fahrt hinter mich gebracht habe und ich einmal sogar eine richtige Bugwelle vor mir her geschoben habe, bin ich auf den Gedanken gekommen mal zu forschen, wo die Wattiefe eines XC70 liegt. Ich leider nichts finden im Internet. Eigentlich ist ja eher eine Sache für den XC-Fan 😉 Vielleicht kann er ja sogar schon antworten....
Magni... heute fast als U-Boot unterwegs
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Ach ja Werksangabe Steigfähigkeit XC 90 (Automatik und Schaltgetriebe) mit Anlauf/aus dem Stand 50%/50% (letzteres schafft das Auto mit Schaltgetriebe definitiv nicht)
🙂 Thomas
... dafür reißen da die Winkelgetriebe auch nicht ab .... 😮
*sorry - aber der mußte jetzt sein, Thomas !!* 😉
eMKay - scannt heute abend die Datenblätter aus der Autoblöd und der OFFROAD ein ...
Also letztes Jahr hat hier Ostsee bis in die Stadt zurück gedrückt und da haben sie einige Fahrzeuge aus dem Wasser gezogen, die bestimmt nicht als Wasserfahrzeuge getaugt haben 😉 Sie waren dann ein sogenanntes Feuchtbiotop 😉 Leider hatte ich da meinen XC noch nicht... sonst hätte ich mit geholfen *grins*
So hier eingescannt ..... XC70 / Allroad
Wattiefe 300 / 400 mm
Bodenfreiheit 200 / 210 mm
eMkay - hatte Bodenfreiheit mit Wattiefe verwechselt *peinlich ...*
Macht ja nix...
ausserdem muss es ja irgend einen Grund geben, einen Audi zu fahren... 😁
Ähnliche Themen
Hallo miteinander,
in meiner Bedienungsanleitung ( XC90 MY 2006 ) steht auf Seite 108 unter der Rubrik Starten und Fahren folgendes: Fahren durch Wasser: Das Fahrzeug kann durch eine Wassertiefe von bis zu 48 cm gefahren werden. ACHTUNG! Wird diese Max.- Tiefe überschritten, kann Wasser in die Differentiale und das Getriebe gelangen.Bla Bla Bla und weiter...Beim Durchfahren von Wasser eine geringere Geschwindigkeit beibehalten und das Fahrzeug nicht anhalten.
Also offiziele Aussage: 48cm...Wer probiert jetzt aus ????Ich zumindest nicht!!!!
Mfg
Flori
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
Macht ja nix...
ausserdem muss es ja irgend einen Grund geben, einen Audi zu fahren...
😁 - da fallen mir ehrlich gesagt gleich Mehrere ein ...... 😉
eMkay - schätz auch die hohe Zuladung - schon wg. seinem Nettoformat 😉 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
So hier eingescannt ..... XC70 / Allroad
... eMkay ...
Danke, die Zeichnungen sind sehr schön! Im Offroad setze ich dann meinen Hunde bei Dir rein, dann herrscht wieder Chancengleichheit (zumindest, wenn ich ihn gerade gefüttert habe und Du nicht mit leerem Magen fährst ;-)
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und einen Unterschied zwischen Durchfahrtiefe und Wattiefe sehend. Mal eben durch 50cm Wasser schafft der XC90 sicher, aber parken sollte man da nicht ;-) Das dürfte man aber in 40cm Wasser noch machen ... ;-)
Ihr immer mit Eurer Wattiefe... 😁 😉
Zum Angeben bräuchte man jetzt einen Nissan Patrol, Toyota HZJ oder Jeep Wrangler - die haben eine offizielle Wattiefe von 75 cm.
Zitat:
Original geschrieben von Wirbel
Noch ein Tipp, solltest Du bei einer Wasserdurchfahrt einmal hängenbleiben, NIEMALS den Motor abstellen, da sonst Wasser in den Auspuff fließt, und dann gibt`s größere Schäden.
Wasser im Auspuff hinterläßt von etwas Rost mal abgesehen keine wirklichen Schäden - wenn ich mich dann also wirklich hoffnungslos festgefahren habe, und der Wasserstand droht den Luftfilterkasten zu erreichen, dann wäre es durchaus sinnvoll, den Tipp in den Wind zu schlagen... 😉
Was vor der nächsten Wassertour helfen dürfte, ist die Investition in einen Schalter, um den Elektrolüfter abzuschalten. Kalt genug ist des dem Motor im Wasser eh schon, aber unter der Haube bleibt es länger trocken, wenn der Quirl vornean nicht auf "Fluten" gestellt ist.
Aber die ganzen Zahlenspiele sind eigentlich relativ. Wattiefe? Naja, Ihr wollt ja nicht in der Brühe parken. Bodenfreiheit? Die Katalogangabe ist in der Realität häufig wertlos, noch dazu durch die Einzelradaufhängung sehr variabel.
Gruß
Derk, der auch vom P3 schonmal gehört hat...