wat dann???
um meinem auftauchen mal den entsprechenden rahmen zu geben, hier der fred:
welches fahrzeug kommt nach einem X6 in frage. bei einigen (wie bei mir), ist die nutzungsdauer, auf grund eines Leasingvertrages, begrenzt.
oder die ablöse erfolgt, weil man es will. (hä?)
sicherlich kann jeder x6-nutzer sein nachfolgefahrzeug benennen.
also, freunde des guten geschmacks - helft dem lieben siks mal auf's fahrrad, äh, auto.
hier mal meine aktuelle kanditatenliste im ranking:
1. x6 40d in schwatt
2.x6 30d in schwatt
3. 535d gt x-drive in weiss
4. x3 35d in weiss
5. monatskarte
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von siks-päck
gibts denn hier keine gt-fans?!
@Siks, gibt's die überhaupt? Ich hab ein paar Monate mit einem Miet-GT überbrückt. Ich hab selten ein Auto gefahren, dem ich mich täglich mit so viel Widerwillen genähert habe. Ich mag die Optik einfach nicht, ich finde ihn dröge und langweilig wie so einen wahnsinnig vernünftigen Family-Van mit Schiebetüren. Das ist der Hauptgrund warum er er für mich ausscheiden würde.
Von innen loben viele das enorme, luftige Raumgefühl. Das stimmt zwar, aber ich brauch vorne kein Raum"gefühl". Ich finde man kommt sich eher verloren vor. Man hat viel Platz nach vorne bis zur riesigen Frontscheibe und auch viel Kopffreiheit, aber wozu? Schon mal irgendwo mit dem Kopf am Dach angestoßen? Ich fühl mich lieber aufgehoben, es kann gerne auch sportlich/enger zugehen mit Cockpitatmosphäre und wuchtiger Mittelkonsole.
Dafür hab ich lieber Raum für meine Spielsachen im Kofferraum. Und da ist der GT kaum besser als der X6 - wenn überhaupt. Besonders praktisch fand ich ihn auch nicht. Sitze umlegen und wieder aufbauen, ist wegen der überflüssigen Trennwand sogar viel umständlicher als im X6. Die Fond-Passagiere haben halt eine verstellbare Rücksitzlehne, war für mich völlig bedeutungslos. Aber Dein Nachwuchs würde doch bestimmt die viel hübscheren Einzelsitze mit der Konsole in der Mitte vermissen.
Qualität und Stil im Innenraum ist eben aktueller BMW-Standard - wie 7er und 5er halt. Da hat der X6 etwas Nachholbedarf, aber das bisschen Unterschied wäre für mich noch lange kein Grund! So großartig ist das auch wieder nicht. Ein Argument für den GT wäre vielleicht folgendes: Du freust Dich riesig auf das Ende der nächsten Leasinglaturperiode um den Quasimodo endlich gegen den X6-Nachfolger eintauschen zu können. 😉
35 Antworten
Zitat:
hier mal meine aktuelle kanditatenliste im ranking:
1. x6 40d in schwatt
2.x6 30d in schwatt
3. 535d gt x-drive in weiss
4. x3 35d in weiss
5. monatskarte
Also aus dieser Liste kommt doch nur die 1 oder die 5 in Frage, vielleicht noch die 2 aber nur wenn's zur 1 nicht reicht ;-) Alternativen sind schwierig, bislang gibt es meiner Meinung nach keine direkte Konkurrenz. Es gibt natürlich aber andere Autos die z.B. eine Coupe Form haben (da gefällt mit optisch der CLS, der Panamera oder der Jaguar XJ) und schöne SUVs (für mich z.B. Cayenne, Evoque, Infinity, M)gibts natürlich auch zahlreiche. Aber der X6 ist derzeit noch einzig, nicht artig...
Gruß
Stefan
Servus siks-päck,
für mich gäbs derzeit nach dem X6 wieder einen X6 :-)
Nämlich den, welchen Du wegen abgelaufener Leasingdauer zurückstellst...
Why ? Weil an dem Auto alles gemacht ist, was ab Werk nicht funktioniert hat, geklappert und gescheppert hat, Kundendienste alle beim Freundlichen mit Stempel und Siegel gelaufen sind...das Auto sollte nun nach 2-3 Jahren endlich so funktionieren, wie man es sich eigentlich von nem Neuwagen verspricht ( zumindest Erhofft ) :-)
( Würd da aber nur den 4.0d in erwähgung ziehen...so eine Kiste muss auch Spass machen, was der 3.0 sicher anbietet- aber auf Langzeit gesehen nicht mithalten kann...man sehnt sich nach paar Monaten bestimmt nach mehr " Dampf " )
Für mich wäre derzeit noch der neue X3 mit dem größten Dieselmotor auch noch ein Auto, wo ich alle Früh beim Einsteigen auf lange Zeit Freude und Grinsen empfinden könnt.
Alternativ kann ich nur sagen....nimm die Mobbycard- und warte auf den X4...Grins
Wenn der Spruchreife erlangt- könnt auch ein Topkandidat sein ?
Schöne Grüße,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von siks-päck
... hier mal meine aktuelle kanditatenliste im ranking:1. x6 40d in schwatt
2.x6 30d in schwatt
3. 535d gt x-drive in weiss
4. x3 35d in weiss
5. monatskarte
Hallo Siks,
sach ma, gibts denn die Monatskarte neuerdings auch mit x-drive oder warum taucht die in deiner Aufzählung auf? 😁 😉 Oh ja, das immer wiederkehrende Thema des Nachfolgers. 🙄 "Nach dem Kauf ist vor dem Kauf" oder wie war das?! 😛
Also ganz ehrlich, ich weiß auch keine klare Antwort, ich bin ganz froh das sich mir diese Frage derzeit nicht stellt. Ich weiß aber, dass ich derzeit unbedingt in dieser Fahrzeugklasse bleiben wöllte und daher käme ein GT oder X3 für mich nicht in Frage. Was bleibt dann? 😉 😎
Grüße
Dirk
Moin Siks, mein alter Bärenbruder 😎
schön, Dich mal wieder zu lesen!
Bei mir ist die Entscheidung schon gefallen, ich habe mich von meinem "Rentner X6" (X5) 😛 auf Grund der einzigartigen Verarbeitungsqualität und des waaaaaahnsinnig kompetenten 🙂 schon scheiden lassen - und warte nun sehnsüchtig auf mein neues "Spielzeug": CLS 350CDI 4matic 😰😰
lg
M.
Die Frage stellt sich bei mir zwar nicht unbedingt akut, es sei denn der aktuelle X6 ärgert mich weiter:
Ich fahr dieses Wochenende schon mal einen ML zur Probe.
Dafür nenn ich mal kurzfristige Nachfolger oder in 1-2,5 Jahren
1.) Cayenne mit Audi-Biturbo(?)-Diesel, sofern der kommt.
2.) GL Nachfolgemodell
3.) CLS Kombi als 350cdi 4-matik
4.) X5 Nachfolgemodell
5.) X6 Nachfolgemodell
Mal sehen:-), hängt ein bisschen vom Fahrverhalten meines X6 ab...
guten tach und gruß an alle mitstreiter.
was auffällt, dass einige mit der qualität des x6 sehr unzufrieden sind und daher dieses fahrzeug für die nachfolgeschaft ausfällt. da hab ich nach 2,5 jahren und 40000 km nicht die probleme. 3 ungeplante werkstattbesuche.
1. lenkgetriebe getauscht - auf empfehlung des freundlichen, war eigentlich nix defekt.
2. software-update - von bmw befohlen (übers wochenende cooper s cabrio bekommen)
3. neue lenksäule bekommen - el. verstellung des lenkrades ohne funktion
jedesmal sehr freundlich behandelt und kostenloser leihwagen.
einziger mangel - bei extremen minusgraden hab ich ein "aufwärmknacken" in der linken a-säule.
ansonsten keinerlei mängel oder schönheitsfehler. auch die verarbeitungsqualität ist o.k.
im moment tendiere ich zu 80 % zu einem weiteren x6. wobei ich den gt auch interessant finde. wäre eben ein "neues" auto. den x6 kenn ich ja nun. allerdings kämen ein paar neuigkeiten dazu. 8-gang-automatik, neues navi mit festplatte, neue facelift-lämpchen!!!
gibts denn hier keine gt-fans?!
Es ist mein zweiter X6, mit dem ersten 35d hatte ich sehr wenig bis gar keine Probleme, der zweite 40d verhält sich bei jetzt 15.000km etwas zickiger und die Spalt-Versatzmaße stören selbst mich, den sonst nur Knacken und Kratzer stören.
Der GT 35d xdrive stand bei mir lange zur Debatte, bis ich einen 30d xdrive 3 Tage gefahren bin.
Ich fand den GT mit xdrive imd Gegensatz zum normalen GT mit der "Allradlenkung" selbst im Gegensatz zum X6 extrem schiffig und in der Stadt unhandlich.
Ich würde sage der Gt ist eine reines Strecken-Auto, ich fahre zwar auch ca. 40.000 km im Jahr, aber mit viel Stadt- und Kurzstreckenanteil und da war der GT einfach zu unbeweglich nach meiner Ansicht.
Das Konzep, die Platzverhältnisse und die Sitzposition im GT begeistern mich immer noch!
Zitat:
Original geschrieben von siks-päck
gibts denn hier keine gt-fans?!
@Siks, gibt's die überhaupt? Ich hab ein paar Monate mit einem Miet-GT überbrückt. Ich hab selten ein Auto gefahren, dem ich mich täglich mit so viel Widerwillen genähert habe. Ich mag die Optik einfach nicht, ich finde ihn dröge und langweilig wie so einen wahnsinnig vernünftigen Family-Van mit Schiebetüren. Das ist der Hauptgrund warum er er für mich ausscheiden würde.
Von innen loben viele das enorme, luftige Raumgefühl. Das stimmt zwar, aber ich brauch vorne kein Raum"gefühl". Ich finde man kommt sich eher verloren vor. Man hat viel Platz nach vorne bis zur riesigen Frontscheibe und auch viel Kopffreiheit, aber wozu? Schon mal irgendwo mit dem Kopf am Dach angestoßen? Ich fühl mich lieber aufgehoben, es kann gerne auch sportlich/enger zugehen mit Cockpitatmosphäre und wuchtiger Mittelkonsole.
Dafür hab ich lieber Raum für meine Spielsachen im Kofferraum. Und da ist der GT kaum besser als der X6 - wenn überhaupt. Besonders praktisch fand ich ihn auch nicht. Sitze umlegen und wieder aufbauen, ist wegen der überflüssigen Trennwand sogar viel umständlicher als im X6. Die Fond-Passagiere haben halt eine verstellbare Rücksitzlehne, war für mich völlig bedeutungslos. Aber Dein Nachwuchs würde doch bestimmt die viel hübscheren Einzelsitze mit der Konsole in der Mitte vermissen.
Qualität und Stil im Innenraum ist eben aktueller BMW-Standard - wie 7er und 5er halt. Da hat der X6 etwas Nachholbedarf, aber das bisschen Unterschied wäre für mich noch lange kein Grund! So großartig ist das auch wieder nicht. Ein Argument für den GT wäre vielleicht folgendes: Du freust Dich riesig auf das Ende der nächsten Leasinglaturperiode um den Quasimodo endlich gegen den X6-Nachfolger eintauschen zu können. 😉
Deine Liste ist OK, am besten von oben abarbeiten :-)))
Ich persönlich fahre einen X63,5i in schwarzmetallic, allerdings schwarz matt foliert ( mal was anderes ). Wenn mir der nicht reicht steige ich in mein M3Cabrio um - diese 420PS und besonders
das Fahrwerk sind beindruckender !
Gruß und viel Spaß beim Umsatteln
Horst
Zitat:
Original geschrieben von fliegerh
... allerdings schwarz matt foliert ( mal was anderes ).
Horst
... der war gut! 😉
LG
so, freunde des guten geschmacks - ich darf dann das rätsel mal auflösen:
SIKS-PÄCK's neuer:
BMW X6 30D in midnightbluemetallic auf y-felge 336. das heißt, der dicke kommt wie die erstpräsentation des facelifts daher. (siehe foto)
ansonsten wieder alcantara, bambushölzchen und der übliche techn. schnickschnack. novum ist die
ahk, werde jetzt mein fahrrad immer mitnehmen.
nachdem ich mal gedanklich in mich gegangen bin, musste ich feststellen, dass der kleine diesel für mein fahrprofil ideal ist. oppa-siks wird ruhiger!!! der 35i animierte mich ständig zum ausdrehen. immer drupp uffs pedal und bis 7000 umin knallen lassen. ist zwar lustig aber jetzt reichts dann auch.
zumal 18-19 l durchschnittsverbrauchs auch nicht mehr sein müssen.
auslieferung ist ende juni/anfang juli.
sacht wat!
das hört sich doch gut an, und auf dem foto gefällt er mir wirklich gut..
viel spaß beim warten..
gruß oli
Zitat:
Original geschrieben von siks-päck
...sacht wat!
das tue ich gern:
Wieder ein X6 - das war für mich nicht wirklich schwer. Ich habe fast 160 Tkm in genau drei Jahren gefahren, kann mich an kein einziges technisches Problem bis dato erinnern, bis heute kein erkennbares Spiel in Lenkung oder an ähnlichen Teilen. Dies alles bei ständig hohem Anspruch an Geschwindigkeit, Fahrsicherheit und Komfort. Eine einmalige Kombination!!!
(btw:Meinen 6er zuvor habe ich wirkich geliebt, die gleiche Strecke in allerdings 4 Jahren gefahren, der X ist aber eindeutig das bessere Auto für Alltag, Urlaub und Fahrfreude)
Ausgerechnet heute Nachmittag habe ich mich genau dieser, deiner Farbe angenähert Midnight Blue - (meine Frau zu überzeugen war indes mühselig. *ggg*)
Ich werde definitiv nur vom 35d auf den 40d umsteigen. Ist genau die richtige Klasse für mich.
(Beinahe hätte ich mir sogar den 50d genehmigt, er kommt aber wegen fehlender NL, AL etc. sowie dem aggressiven Sound nun doch nicht mehr in Frage)
Die Y Felge 214 habe ich nun drei Jahre gefahren, sie ist und bleibt einfach schön. Nur der Abwechslung halber wird es jetzt aber eine andere - ich weiß aber noch nicht genau welche (333 oder 336?).
Alcantara wird es nicht. Ich schätze es wird vielmehr Oyster/Schwarz, das helle und empfindliche beige im Fußraum mag ich einfach nicht mehr.
Ergo: Ich bin sicher, weder du noch ich werden diese Entscheidung bereuen. Wir haben ein außergewöhnliches Auto gefahren, was spricht dagegen, es wieder zu tun?!