wat dann???
um meinem auftauchen mal den entsprechenden rahmen zu geben, hier der fred:
welches fahrzeug kommt nach einem X6 in frage. bei einigen (wie bei mir), ist die nutzungsdauer, auf grund eines Leasingvertrages, begrenzt.
oder die ablöse erfolgt, weil man es will. (hä?)
sicherlich kann jeder x6-nutzer sein nachfolgefahrzeug benennen.
also, freunde des guten geschmacks - helft dem lieben siks mal auf's fahrrad, äh, auto.
hier mal meine aktuelle kanditatenliste im ranking:
1. x6 40d in schwatt
2.x6 30d in schwatt
3. 535d gt x-drive in weiss
4. x3 35d in weiss
5. monatskarte
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von siks-päck
gibts denn hier keine gt-fans?!
@Siks, gibt's die überhaupt? Ich hab ein paar Monate mit einem Miet-GT überbrückt. Ich hab selten ein Auto gefahren, dem ich mich täglich mit so viel Widerwillen genähert habe. Ich mag die Optik einfach nicht, ich finde ihn dröge und langweilig wie so einen wahnsinnig vernünftigen Family-Van mit Schiebetüren. Das ist der Hauptgrund warum er er für mich ausscheiden würde.
Von innen loben viele das enorme, luftige Raumgefühl. Das stimmt zwar, aber ich brauch vorne kein Raum"gefühl". Ich finde man kommt sich eher verloren vor. Man hat viel Platz nach vorne bis zur riesigen Frontscheibe und auch viel Kopffreiheit, aber wozu? Schon mal irgendwo mit dem Kopf am Dach angestoßen? Ich fühl mich lieber aufgehoben, es kann gerne auch sportlich/enger zugehen mit Cockpitatmosphäre und wuchtiger Mittelkonsole.
Dafür hab ich lieber Raum für meine Spielsachen im Kofferraum. Und da ist der GT kaum besser als der X6 - wenn überhaupt. Besonders praktisch fand ich ihn auch nicht. Sitze umlegen und wieder aufbauen, ist wegen der überflüssigen Trennwand sogar viel umständlicher als im X6. Die Fond-Passagiere haben halt eine verstellbare Rücksitzlehne, war für mich völlig bedeutungslos. Aber Dein Nachwuchs würde doch bestimmt die viel hübscheren Einzelsitze mit der Konsole in der Mitte vermissen.
Qualität und Stil im Innenraum ist eben aktueller BMW-Standard - wie 7er und 5er halt. Da hat der X6 etwas Nachholbedarf, aber das bisschen Unterschied wäre für mich noch lange kein Grund! So großartig ist das auch wieder nicht. Ein Argument für den GT wäre vielleicht folgendes: Du freust Dich riesig auf das Ende der nächsten Leasinglaturperiode um den Quasimodo endlich gegen den X6-Nachfolger eintauschen zu können. 😉
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PAPI329
Hmmh...das krig ich nicht hin- und glaubt mir...ich bin nie hinten, wenn´s um´s Fahren geht ! ... Grins.Zitat:
wenn dein 35d im schnitt 11,7 l braucht, dann fahre ich meinen 30d mit 8-gang-auto und efischent-deinämiks unter 10l. basta.
Im Winter mit dem 3.5d ehrliche 11 Liter, im Sommer ehrliche 10.
Viel Spass wünsche ich mit dem 3.0d - das Auto gehört auch nicht grad zu den " langsamen " ! ... :-)
LG,
Thomas
Servus Thomas,
da wo ich bin ist auch meistens vorne, ich schenk meinem X6 auch nichts, kannst Dir ja mal gerne die Verbrauchsliste im Anhang anschauen, da ist nichts schöngerechnet, macht ja auch keinen Sinn.
Ich bin schon davon überzeugt das der 3,0d mit der 8 Gang Automatik sich in dem < 10l Bereich bewegen lässt.
Beste Grüße
breitix
Hi,
sauber geführte Tabelle ! ;-)
Kann ich auch gut nachvollziehen...es gibt Tage- da reichen mir auch keine 10 Liter...Grins.
Aber im Mittel komme ich damit aus.
Der große Nachteil an meinem 3.5d...er hat keine Start- Stop Automatik.
An jeder roten Ampel saugt der sich den Tank leer...ohne Vorwärtskommen.
Bin mir sicher, das würde garantiert nen halben Liter bringen.
Mein Chip bringt ~ nen halben Liter Ersparnis- dafür liegt die Anschaffung dagegen- also, ausser Fahrspass nicht rechnenswert.
( Naja, man kauft sich auch keinen X6, um Sprit zu sparen :-)
Mit den von Dir kalkulierten 10 Litern liegst garantiert nicht daneben, bei wirklich sportlicher Fahrweise....bei Bleifuß in der Innenstadt gehen da aber auch locker viel mehr ;-)
Würde mal sagen, zwischen 8,5 und 12 Liter liegt das Auto- je nach Fahrweise.
Mit meinem- und da bin ich auch ehrlich...unter 9,5 geht nicht- es sei denn, ich schiebe... Grins
( Gerechneter Verbrauch nach dem Tanken...der BC bescheißt auch in Richtung Herstellerangabe etwas nach unten ;-)
BC zeigt mir 9,6. nach rund 800 gefahrenen km..mein Taschenrechner und die Zapfsäule ergeben exakt 10,0 L
( Und das ist reproduzierbar ... Grins )
LG,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von PAPI329
...Würde mal sagen, zwischen 8,5 und 12 Liter liegt das Auto- je nach Fahrweise.
...
LG,
Thomas
Das ist grundsätzlich richtig, aber da geht wirklich auch deutlich mehr. Die 12 Liter sind einfach keine sinnvolle Obergrenze, das ist sicher.
Wenn ich z.B. auf viel befahrenen Autobahnen unterwegs bin, sind 11 - 12 Liter kaum zu überbieten, das ist richtig.
Bin ich aber auf wenig befahrenen Autobahnen unterwegs (z.B. A7, A45) dann liegt die Obergrenze bei 18, die Regel immerhin bei 13 - 14 l/100 km.
Meine Erfahrung aus inzwischen 156 TKm.
Hi,
kannst Recht behalten...
Auf " leeren " Autobahnen pendle ich mich gerne zwischen 160 und 200 kmh ein...
Ist einfach eine gemütliche Reisegeschwindigkeit...und da sind´s dann auch nicht über 11-12 Liter.
Nach unten, behaupte ich mal, sind mit dem 3.5d nicht weniger als 9,5 Liter realistisch.
Nach oben...lass ich einfach mal offen :-)
Schöne Grüße,
Thomas
männers, ihr rechnet ja mit dem 35d. es wird aber ein 30d. da ist sicher noch 1 liter drin.
bei meinen reverenzfahrten in den urlaub mit fau siks-bremse an bord könnten die 1000 km reichweite
möglich sein. bis dahin muß er auch richtig eingefahren sein.
jetzt fällt mir gerade ein, dass ich ja dann auf der ahk die fahrräder hab. wird nix mit spar-rekordfahrt.
Zitat:
Original geschrieben von siks-päck
männers, ihr rechnet ja mit dem 35d. es wird aber ein 30d. da ist sicher noch 1 liter drin.
Hi,
die 8,5 bis 12 Liter hab ich auf den 3.0 d bezogen.
8,5 ist mit dem 3.5 d nicht realistisch.
Eine Fahrt über 1000 km am Stück in den Urlaub, wo die meisten Autobahnen auf 130 kmh begrenzt sind...da mag das vielleicht mit dem 3.0d gelingen- nicht aber im Alltagsgebrauch.
Interessant wird der 3.0d mit Chip :-)
285 PS und 620 NM und nen halben Liter weniger im Verbrauch als der Serienmotor....
Dürfte dem Serien 3.5d in nichts nachstehen- dank des höheren Drehmomentes eher etwas vorne liegen und fast an den 4.0d herankommen...außer im Verbrauch... Grins
Finde ich ne schöne- und vor allem günstige Option, was Anschaffungskosten und Fahrleistung angeht ;-)
Im Ampelspurt biste damit mit Sicherheit genauso schnell, wie mit dem 3.5i
Drehmoment gewinnt :-)
LG,
Thomas
PS: Ich weiß allerdings nicht, wie ich meinen 3.5d fahren soll, damit im Schnitt ~ 12 Liter rauskommen...
Geht bei meinem Streckenprofil eigentlich garnicht...ohne über kleinere Flitzer drüberzufahren :-)
( 25 % Innenstadt, >50 % Stadtrandgebiet, Rest Landstraße und Autobahn ) sehr selten Kurzstrecken unter 5 km...aber immer Vorne, wenn´s geht...Grins