Wasserverlust Suzuki Swift
Hallo,
ich fahre einen top gepflegten Suzuki Swift Cabrio Bj. 93 und vor zwei Wochen ging mein Kühler kaputt.
Holte mir sofort einen neuen Kühler von Hella Behr. Dann stellte ich fest, dass ich nach ca 5 KM fast einen Liter Wasser verliere. Vor einer Woche wurde dann der Thermostat ( von Suzuki ) erneuert. Trotzdem blieb der Wasserverlust.
Gestern bekam ich einen neuen Kühlerdeckel, ebenfalls von Suzuki,........Wasserverlust....!
Fülle seit Tagen nun jeden Tag nach 7 Km Autofahrt fast einen Liter Wasser in den Kühler. ( Fahre 7 km zur Arbeit )
Heute stellte ich nach 7 Km Autofahrt fest, dass das Wasser aus dem dünnen Schlauch vom Ausgleichsbehälter läuft. Also muß es wohl die Kopfdichtung sein, oder der Zylinderkopf selber???
Vielleicht ist da ein kleiner Haarriss??? Kann ich den mit Kühlerdicht dicht bekommen?, und mit welchem Kühlerdicht. Sind ja so viele verschiede auf dem Markt. Und wie kann ich nun testen lassen, ob Dichtung oder Kopf defekt ist? Was für Kosten kommen auf mich zu?
Vielen Dank für eure Hilfe!
15 Antworten
Servus
Du könntest Dir z.B. einen Kühlerdeckel packen, dort ein Loch reinbohren und ein Reifenventil einziehen und abdichten. Den Deckel dann auf den Kühler und mit einem Reifenprüfer einen leichten Druck aufbauen. Vorher den Schlauch zum Ausgleichsbehälter zu machen. Jetzt kannst du am Manometer beobachten, ob der Druck bleibt oder ob er fällt.
Fällt er, hast du irgendwo eine Undichtigkeit. Die kann natürlich überall sein. 😉
Auch ein Verdachtspunkt: Das Thermostaat. Ist dieses dauerhaft zu, fängt der Motor das kochen an und drückt durch die Blasenbildung das Thermostaat irgendwann mit gewalt auf. So bekommt man auch luft ins system. Bis die Luft dann vom Thermostaat durch den Schlauch ist, drückt es erst mal das Wasser durch den Ausgleichsbehält raus.
Hierzu kannst du das Thermostaat ausbauen und probeweiser mal ohne fahren. Allerdings braucht der Motor dann ewig, bis er warm wird...wenn überhaupt.
Andersrum: Sollte er dann nicht mehr Warm werden und auch kein Wasser mehr "brauchen", Fehlerquelle gefunden.
Das hatte ich schon an mehreren Swift´s. Normal verreckt da eigendlich kein Temperaturfühler oder Thermostaat. Die Dinger halten eigendlich ewig. AUßER: Es wurde mal richtig heiß, dann knallts die Teile durch.