Wasserverlust nach Zahnriemenwechsel
Hi Leute, nach dem ZR Wechsel bei meinem Scenic1 P2 mit K4M Motor inc. Wechsel der Wasserpumpe, verliere ich nun Kühlwasser und darf die ganze Arbeit noch einmal machen. Beim abdichten der Wasserpumpe war ich, meiner Meinung nach, sehr sorgfältig und gewissenhaft. Die Dichtflächen schön gesäubert und bei der neuen WaPu die Dichtpaste schön aufgetragen. Die Realität sieht aber anders aus. Ich habe den Wagen, nach Abdichtung und anbringen der WaPu, erst einmal einen Tag stehen lassen (mit Wasser) um zu sehen, ob alles dicht ist. War es. Anschliessend alles zusammengabaut.
Nach der ersten Fahrt sah man aber schon, dass sich das Wasser aus der Dichtfläche herausdrückt. Auf 100km kommen ca. 100ml Wasserverlust. Sch.....!
Hat jemand einen guten Tip was ich beim nächsten Versuch beachten soll, oder wie ich die Dichtigkeit kontrollieren kann? Ich habe keine Lust einen dritten Versuch zu unternehmen. Ich könnte z.B. Druck mit einem Kompressor und einem modifizierten Ausgleichsbehälterdeckel auf das System geben, aber dann hätte ich nur einen statischen Druck, bei welchem sich die Pumpe nicht bewegt und der Motor nicht vibriert.
Für alle Tips bin ich dankbar!
Michael
20 Antworten
Ich habe heute erst wieder die Wapu abgedichtet. Diesmal mit Dirko HT.
Ob es dicht ist kann ich erst in ein paar Tagen sagen.
Michael
@Schraubenlöser
Nee, nicht auf die Wapu. Normalerweise würde ich dir recht geben, aber wenn man die Wapu an ihren Pletz friemelt, dann kommt man fast unweigerlich mit vielen Teilen in Kontakt und kann so u.U. den Dichtfilm zerstören. Wenn man gut rankommt, dann auf jeden Fall, aber hier speziell gingen beim ersten mal 3 Versuche schief das Dichtmittel auf die WaPu aufzubringen. Danach hatte ich das Dichtmittel auf den Block aufgebracht und alles schien gut........
Aktueller Stand T+2Tage: dicht
Michael
T+6 Tage: dicht
Nach mittlerweile knapp 1000km in dieser Woche ist immer noch alles dicht. I denke, dass sich das Thema damit (endlich) erledigt hat.
Ich bin mittlerweile richtig flott beim Zahnriemenwechsel, aber ich weiss nicht, wie man das in 3,6 Stunden (Renault Vorgabe) schaffen soll.
Egal, Kiste läuft und ich bin zufrieden. Die anderen Mängel werde ich ihr auch noch austreiben.
Michael
Ähnliche Themen
Danke schön, dies ist ja nicht das erste mal, dass ich etwas an einem Auto repariere. Einem absoluten Laien würde ich auch raten: Finger weg!
Ich, für mich, habe gelernt:
Hylomar, Petec...... u.ä. ---- Pfui (Für speziell diese Reparatur)
Dirko------------------------Hui
Michael