Wasserverlust gelber Schleim am öldeckel
Hallo Leute !!! Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Also ich bin seit kurzem der Besitzer eines vectra c z22yh Motor MJ 2006.
Ich habe folgendes Problem , wenn ich zur Arbeit fahre(an der Arbeit angekommen bin ca.15km) mache ich den öldeckel ab und sehe da gelben Schleim allerdings nur dann wenn der motor Betriebswarm ist, sobald er kälter wird geht der Schleim weg. Woran kann das liegen?ZKD??? Und Wasserverlust habe ich auch ich bin ungefähr 50km gefahren und mir fehlt jetz 1-2 mm Wasser im ausgleichsbehälter aber das ist nicht jede 50km so. Das Wasser riecht nicht nach Abgasen. Ich habe den Ausgleichsbehälter gekippt damit alle schleuche mit dem Wasser gedeckt sind und konnte keine Bläschen sehen.
Und noch eins,,, manchmal sehe ich kleine Bläschen 1-2stuck am ölpeilstab. Bitte um Hilfe.
Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Wer Sucht der Findet!🙂
Wasserverlust jetzt beheben!
Wasser Verlust gibts leider auch Vielfach im Kalten Zustand! ( Kühler-Schläuche-Anschlüsse- und auch
Wasserpumpen!)
Nach Rep. Wasserverlust weiter prüfen!
Zylinder Kopf-Dichtungs Probleme Gabs Eigentlich Weniger! ( Ausser bei überhitzung😰)
gruss omega lotus
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Was hat Kondenswasser mit Kühlwasserverlust zu tun?
Er meint Kondenswasser im Öl , dass dadurch Schleim bildet.
Wer kann mir endlich meine fragen beantworten???
P.S. Also es ist nicht immer gleiche Menge des Schleims auf dem Deckel , mal mehr mal weniger.
Ach ja wegen kurzstrecken , sind 15 km eine Kurzstrecke? Ich habe ja schon oft gesagt das das Auto die kürzeste Strecke die ich fahre 15 km ( Stadt,Land) beträgt.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Was hat Kondenswasser mit Kühlwasserverlust zu tun?
garnichts, ich wollte damit nur sagen, wenn kein Kühlmittelverlust mehr vorliegen sollte, dass dann die Entstehung des gelben Schleims meines Erachtens nur noch durch Kondeswasser entstehen kann/konnte.
also mein Tipp wäre einfach mal nach deiner täglichen Fahrt zur Arbeit oder zurück den Moter ausmachen, eine 1/4h warten und den Motor neu starten. wenn dann die Abgasfahne eine weiße Farbe hat und etwas süßlich riecht, ist es die ZKD. wenn nicht ist alles ziemlich normal und unterliegt den normalen physikalischen Eigenschaften von Wasser und Öl.
wenn dich der gelbe Schleim wirklich beunruhigt, fahr mal eine längere Strecke (so um die 100km) und du wirst sehen das er weggeht.
Kann mit jemand sagen wie der CO2 Test gemacht wird?
Ich war heut bei dem CO2 Test beim FOH und es war so...
Ich hab den Motor angemacht und er stand am ausgleichsbehälter und hat diesen tester dadran gehalten ungefähr 1min lang beim Leerlauf. Ich habe ihn gefragt ob man nicht Gas dabei geben soll? Er meinte nein , wenn die ZKD im eimer wäre dann würde das man auch im Leerlauf erkennen durch die Verfärbung im tester.
Meine frage ob der Test richtig gemacht wurde oder muss man dabei Gas geben?
Ähnliche Themen
Ich habe immer noch die gleiche Probleme mit schleichendem wasserverlust mal fehlt es 100ml auf 1000km mal 50ml auf 7km mal gar nichts. Wie kann das sein?
Folgendes wurde überprüft bzw. gemacht. CO2 Test,Abdrücken des Kühlsystems, sichtkontrol, ASU und alles war io.
Beim aufmachen des ausgleichsbehälter zischt es NICHT.( im kalten Zustand) was kann es noch sein??? Muss ich mir sorgen machen?
P.S. Beim Abdrücken ging langsam der Druck weg und der Meister meinte dass die Pumpe Defekt ist und sie Luft verliert. Und dass wenn etwas im Kühlsystem nicht io wäre würde das man sofort sehen bzw. erkennen.
WAS WÜRDET IHR MACHEN???
Ich würde einen Ölwechsel machen und den Kühlerverschlußdeckel erneuern ..... und den Ausgleichbehälter mal genau anschauen .... die werden an der NAht auch schonmal undicht ...
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Ich würde einen Ölwechsel machen und den Kühlerverschlußdeckel erneuern ..... und den Ausgleichbehälter mal genau anschauen .... die werden an der NAht auch schonmal undicht ...
Der Kühlerverschlußdeckel ist neu. Am behälter ist nix zu sehen und da sehe ich keinen naht. Das Öl ist vor 2000 gewechselt worden.
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Hallo,gelber Schleim, hatte ich auch ! Kommt anscheinend von
den vielen Kurzstrecken. Ist aber eher Unbedenklich.
Was den Wasserverlust anbelangt, und das klingt jetzt
vielleicht ein wenig komisch, würde ich die Verschlusskappe
des Behälters richtig draufmachen!
klingt jetzt ein bisschen komisch aber ich hatte auch
Kühlwasserverlust! Habe zweimal nachgefüllt, und dann war Ruhe!
Seitdem kein Verlust mehr, ich denke irgendwie war die Kappe nicht
perfekt drauf.LG aus dem schönen Allgäu
.....also seit dem ist bei mir Ruhe !!!
Klingt wirklich etwas eigenartig, aber wenn da nur ein bisschen
Luft zieht dann verliert der Behälter schon Wasser.
LG aus dem schönen Allgäu
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
.....also seit dem ist bei mir Ruhe !!!Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Hallo,gelber Schleim, hatte ich auch ! Kommt anscheinend von
den vielen Kurzstrecken. Ist aber eher Unbedenklich.
Was den Wasserverlust anbelangt, und das klingt jetzt
vielleicht ein wenig komisch, würde ich die Verschlusskappe
des Behälters richtig draufmachen!
klingt jetzt ein bisschen komisch aber ich hatte auch
Kühlwasserverlust! Habe zweimal nachgefüllt, und dann war Ruhe!
Seitdem kein Verlust mehr, ich denke irgendwie war die Kappe nicht
perfekt drauf.LG aus dem schönen Allgäu
Klingt wirklich etwas eigenartig, aber wenn da nur ein bisschen
Luft zieht dann verliert der Behälter schon Wasser.LG aus dem schönen Allgäu
Die Kappe ist neu und sitzt richtig drauf und fest ist sie auch. Es kann es noch sein ? Ich hoffe dass es nicht die zkd ist.
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Verliert er den jetzt auch Wasser, seit wann ist die
neue Kappe den drauf?Gruss Harry
Ja.
Wie gesagt es ist unterschiedlich mal verliert er viel mal weniger mal überhaupt nichts an Wasser. Und es ist alles dicht und wurde schon alles überprüft was man überprufen könnte. Bin schon am Ende ich weiß nicht was ich denken muss ich habe keine Lust dass mein Motor größeren Schaden an nimmt.
Ich würde mal unter den Behälter und Leitungen
ein Stück Papier legen ob da vielleicht was tropft.
Den Deckel herunterdrehen und schön sauber machen,
und langsam wieder draufdrehen.
Gruss Harry
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Ich würde mal unter den Behälter und Leitungen
ein Stück Papier legen ob da vielleicht was tropft.
Den Deckel herunterdrehen und schön sauber machen,
und langsam wieder draufdrehen.Gruss Harry
Es tropft nirgendswo und es ist alles dicht sonst würde ich mir keine sorgen machen
Kann keiner mehr was dazu sagen?
Was muss ich denn in dem fall machen? Ob ich mit überhaupt sorgen machen soll?
ich weiß ehrlich gesagt nicht wie man 2mm Waserverlust erkennen kann .
Fahr die Kiste und wenn der Pegel mal deutlich unter min gefallen ist kann man anfangen sich Gedanken zu machen ....