Wasserverlust Signum 3.0 TDCI
Servus zusammen,
habe ein Problem mit meinem Signum 3.0 tdci, BJ 2003, habe mir den Signum vor einer Woche gebraucht gekauft. Er ist in einem super zustand, alles top.
Nur nach einer Woche hat er beim Fahren einen Wasserverlust. Er wird nicht heiß und nichts, ich selbst kann auch nicht sehen wo es rauskommt. Gleich drauf den Verkäufer angerufen.. Kühler wurde vor 2 Wochen gereinigt und der Ausgleichsbehälter gewechselt, er sagte es könnte am Deckel liegen ?!? Kann dass den Überhaupt sein?
Über die Suchmaschine finde ich fast nur, dass es die ZKD sein kann. Wasser hat keinen Ölfilm. Wie kann ich den Prüfen ob es der Ausgleichsbehälter ist? der ist ja neu.
Mache mir halt total den Kopf, habe mein Geld für so ein tolles Auto ausgegeben und nun das. Hoffe jemand kann mir Tipps geben, was ich selber Prüfen kann und woran es noch liegen könnte.
Motor ist völlig trocken, bitte um jegliche Hilfe, was ich tun kann bevor mein Neuerwerb in die Werkstatt muss 🙁
Falls Ihr noch Daten Braucht kein Problem
42 Antworten
Hallo !!
Wieviel Wasser verlierst Du in welcher Fahrzeit /km , wie fährst Du (Gaspedal)
Gruß
Tieger21
"dti" heißen die alten V6 Diesel, das nur am Rande.
Das kann durchaus am Deckel des Ausgleichsbehälters liegen.
Man findet dann für gewöhnlich Spuren unterhalb des Deckels am Ausgleichsbehälter, so ein weißlicher Belag. Den mal weg putzen und schauen ob er sich neu bildet. Im Motorraum mal schnuppern, Kühlmittel hat einen typischen, süßlichen Geruch. Wenn sich keine Verluststelle lokalisieren lässt, so kann es im schlimmsten Fall eine LBAS sein. Da Du den Wagen gerade erst gekauft hast, solltest Du mit dem Verkäufer fest halten, daß dieser Mangel Dir unmittelbar nach Kauf aufgefallen ist.
Wenn der Verkäufer gerade am Kühler etwas hat machen lassen, so müsste er das ja belegen können.
Wie sieht es denn damit aus?
Zu Tieger / Wasserverlust ist unterschiedlich. Mal kann ich 100 km fahren und nichts und mal 30 km und mir fehlen 1 - 2 Liter Wasser. Ich denke halt sobald der Druck zu Hoch ist kommt es raus. ( logisch - nur wo ) Gestern konnte ich Ihn in der Stadt im Berufsverkehr belasten, Beschleunigen - Bremsen und da hatte er dann komischerweise nichts? Auf der Autobahn verliert er gerne Wasser. Mein Fahrstil ist normal, ich trete das Auto nicht. Da mein Hund immer mit dabei ist.
Zu Monza3cdti / Werde gleich mal raus und deine Tipps versuchen und melde mich dann später hier wieder. Ja das mit meinem TDCI habe ich erst gemerkt als es geschrieben war 🙂
Laufbuchsenabsenkung
Zitat:
Original geschrieben von NA21
Zu Tieger / Wasserverlust ist unterschiedlich. Mal kann ich 100 km fahren und nichts und mal 30 km und mir fehlen 1 - 2 Liter Wasser. Ich denke halt sobald der Druck zu Hoch ist kommt es raus. ( logisch - nur wo ) Gestern konnte ich Ihn in der Stadt im Berufsverkehr belasten, Beschleunigen - Bremsen und da hatte er dann komischerweise nichts? Auf der Autobahn verliert er gerne Wasser. Mein Fahrstil ist normal, ich trete das Auto nicht. Da mein Hund immer mit dabei ist.Zu Monza3cdti / Werde gleich mal raus und deine Tipps versuchen und melde mich dann später hier wieder. Ja das mit meinem TDCI habe ich erst gemerkt als es geschrieben war 🙂
Das hört sich nach Thermostat oder Thermofühler für Kühlventilator an .Kopfdichtung denke ich nicht.
wie hoch steigt die Kühlwassertemperatur ?
Gruß
Tieger21
Die Temperatur ist stetig auf bissl unter 12 Uhr. Wenn es leuchtet fahre ich natürlich rechts ran und fülle Wasser auf. Aber Sie steigt nie Höher als 12 Uhr nur Wasserleuchte geht an. Werde gleich mal raus fahren und das Auto laufen lassen und schauen ob ich irgendwo einen Austrittspunkt habe. Werde mich danach wieder melden.
Ich muss sagen das ich mich Gestern hier angemeldet habe und diesen Einsatz der Leute hier mehr als Klasse finde... Jetzt schon ein großes Lob!!
Zitat:
Original geschrieben von NA21
Die Temperatur ist stetig auf bissl unter 12 Uhr. Wenn es leuchtet fahre ich natürlich rechts ran und fülle Wasser auf. Aber Sie steigt nie Höher als 12 Uhr nur Wasserleuchte geht an. Werde gleich mal raus fahren und das Auto laufen lassen und schauen ob ich irgendwo einen Austrittspunkt habe. Werde mich danach wieder melden.Ich muss sagen das ich mich Gestern hier angemeldet habe und diesen Einsatz der Leute hier mehr als Klasse finde... Jetzt schon ein großes Lob!!
Hallo !!
ich will aber nicht wissen wie spät es ist ,sondern wieviel Grad .und wenn Du schon dein Auto laufen läst,achte mal ob der Ventilator anspring.
Gruß
Tieger21
12h ist 90'C 😉
Ist in der Anzeige aber eh zu ungenau, besser über den Testmode, da genauer.
Nebenbei, nicht immer nur Wasser nachfüllen, auch wieder an Kühlerfrostschutz denken, denn dessen
Inhaltsstoffe schmieren die WaPu.
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
12h ist 90'C 😉Ist in der Anzeige aber eh zu ungenau, besser über den Testmode, da genauer.
Nebenbei, nicht immer nur Wasser nachfüllen, auch wieder an Kühlerfrostschutz denken, denn dessen
Inhaltsstoffe schmieren die WaPu.
Hatte ganz vergessen !!!!
Ist überhaupt Frostschutz drinnen ,und zwar das richtige ? das setzt nämlich auch den Siedepunkt hoch.
Gruß
Tieger21
Ja ok, wie komme ich denn in den Testmode? Bei den alten Autos kam ich mir noch überlegen vor, aber jetzt muss ich ja bei allem nachfragen🙂 Auf was soll ich gleich achten wenn ich mir das mal genauer anschaue? Motorabdeckung runter denke ich und die Schläuche etc. verfolgen und halt schauen. Gibt es stellen wo die Wahrscheinlichkeit größer ist, wo es austreten kann. Wo kann ich besonders ein Augenmerk drauf legen?
Also, Verkäufer sagt es kann nur am Deckel liegen, ist auch KFZ Mechaniker aber NAJA, Gebraucht und gekauft wie gesehen.
Hoffe einfach nur das es nichts größeres ist.
Frostschutz ist drinnen, Wasser ist auch sauber: sprich, Wasser und leicht rosa durch Frostschutz. Auffangbehälter ist neu, keine Ablagerungen oä.
Zitat:
Original geschrieben von NA21
Frostschutz ist drinnen, Wasser ist auch sauber: sprich, Wasser und leicht rosa durch Frostschutz. Auffangbehälter ist neu, keine Ablagerungen oä.
Hallo !!
Ich würde mal wo hinfahren , wo Du den motor eine 1/4 stunde laufen lassen kannst.Dann eine Pappe untern Motor legen,Motor starten undirgendwann muß ja der Kühlerventilator anspringen, das hörst Du auch ,macht höllischen krach,wenn er vorher Wasser schmeißt, ist wohl Schalter oder Ventilator kaputt,dann schalte Heizung volle Pulle ein und mach fenster auf damit du nicht gegrillt wirst.
Gruß
Tieger21
Auto läuft ca 15 min und Kühlung ist bei 85 Grad, Lüfter noch nicht angesprungen. Was kann ich ausprobieren, damit er anspringt?
Bis jetzt noch kein Wasser verloren.