Gelber/beiger Schlamm nach Ölwechsel?!?
Mahlzeit!
Vor ca. 1000Km bekam mein Vecci (Z22YH) 08´ einen frischen Ölwechsel mit eigentlich gutem
5W30 Longlife von Liqui Moli, also weder billigöl noch Sonnenblumenöl.
Als ich heute morgen mal den Einfülldeckel aus reiner Neugier abschraubte war am Deckel alles voller
beige/gelben Schlamm.
Woher kommt der denn auf einmal???? 😕
Habe gerade mal 70.000Km runter und fahre auch kaum Kurzstrecke....
Danke schonmal im vorraus!!!
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DaSteve87
Mahlzeit!Vor ca. 1000Km bekam mein Vecci (Z22YH) 08´ einen frischen Ölwechsel mit eigentlich gutem
5W30 Longlife von Liqui Moli, also weder billigöl noch Sonnenblumenöl.
Als ich heute morgen mal den Einfülldeckel aus reiner Neugier abschraubte war am Deckel alles voller
beige/gelben Schlamm.
Woher kommt der denn auf einmal???? 😕Habe gerade mal 70.000Km runter und fahre auch kaum Kurzstrecke....
Danke schonmal im vorraus!!!
Moin moin,
so sieht es aus, wenn Öl und Wasser sich vermischt haben. Nach 1000 km sollte das noch kein Kondenswasser sein. Deshalb solltest Du mal das Kühlwasser kontrollieren.
Evtl. hast Du eine defekte Zylinderkopfdichtung.
Moin!
Oha, mach mir mal keine Angst 😛
ZKD bei 70.000 wäre schon hart.... Aber Kühlwasserstand hat sich nicht verändert, werder Verlust, noch Öl im Kühlwasser....
aber danke schonmal für die schnelle Antwort 😉
Zitat:
Original geschrieben von DaSteve87
Moin!Oha, mach mir mal keine Angst 😛
ZKD bei 70.000 wäre schon hart.... Aber Kühlwasserstand hat sich nicht verändert, werder Verlust, noch Öl im Kühlwasser....
aber danke schonmal für die schnelle Antwort 😉
ZKD kannst auch nach 10.000 km haben mit ein bischen Pech und immer schön die Kiste kalt prügeln....
Na das wäre ja Hammer....
Also sollte ich wohl das Kühlwasser unter beobachtung halten was?!?
Geprügelt habe ich ihn im kalten Zustand nie....
Tja, frei dem Motto "weiterfahren und beobachten" 🙂
Ähnliche Themen
Wie ist denn Dein Fahrprofil? Hauptsächlich Kurzstrecke oder fährst zu zwischendurch auch mal Strecken, bei denen der Motor richtig warm wird?
1000 km kann man am Tag aber auch in einem Jahr fahren. Das macht einen gewaltigen Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von DaSteve87
Mahlzeit!Vor ca. 1000Km bekam mein Vecci (Z22YH) 08´ einen frischen Ölwechsel mit eigentlich gutem
5W30 Longlife von Liqui Moli, also weder billigöl noch Sonnenblumenöl.
Als ich heute morgen mal den Einfülldeckel aus reiner Neugier abschraubte war am Deckel alles voller
beige/gelben Schlamm.
Woher kommt der denn auf einmal???? 😕Habe gerade mal 70.000Km runter und fahre auch kaum Kurzstrecke....
Danke schonmal im vorraus!!!
keine sorge ist nix schlimmes das kommt von kurzstrecken fahrten fahr mal 100 km dann ist es wieder weg
Zitat:
Original geschrieben von peer1969
Moin moin,Zitat:
Original geschrieben von DaSteve87
Mahlzeit!Vor ca. 1000Km bekam mein Vecci (Z22YH) 08´ einen frischen Ölwechsel mit eigentlich gutem
5W30 Longlife von Liqui Moli, also weder billigöl noch Sonnenblumenöl.
Als ich heute morgen mal den Einfülldeckel aus reiner Neugier abschraubte war am Deckel alles voller
beige/gelben Schlamm.
Woher kommt der denn auf einmal???? 😕Habe gerade mal 70.000Km runter und fahre auch kaum Kurzstrecke....
Danke schonmal im vorraus!!!
so sieht es aus, wenn Öl und Wasser sich vermischt haben. Nach 1000 km sollte das noch kein Kondenswasser sein. Deshalb solltest Du mal das Kühlwasser kontrolliern.
Evtl. hast Du eine defekte Zylinderkopfdichtung.
Warum kann's kein Kondenswasser nach 1000 km sein???Das Kondenswasser kann auch nach 200 km auftreten wenn man kurzstrecken fährt vor allem bei solchen Motoren, ich hatte mal einen 1.6 Motor der war viel schneller warm ( weil der Motor kleiner ist ) und er hatte sogar nach 10 km nix am öldeckel und der 2.2 hat sogar nach 15 km noch was am Deckel ( Schleim)
Zitat:
Original geschrieben von Tuncay1982
keine sorge ist nix schlimmes das kommt von kurzstrecken fahrten fahr mal 100 km dann ist es wieder wegZitat:
Original geschrieben von DaSteve87
Mahlzeit!Vor ca. 1000Km bekam mein Vecci (Z22YH) 08´ einen frischen Ölwechsel mit eigentlich gutem
5W30 Longlife von Liqui Moli, also weder billigöl noch Sonnenblumenöl.
Als ich heute morgen mal den Einfülldeckel aus reiner Neugier abschraubte war am Deckel alles voller
beige/gelben Schlamm.
Woher kommt der denn auf einmal???? 😕Habe gerade mal 70.000Km runter und fahre auch kaum Kurzstrecke....
Danke schonmal im vorraus!!!
Er schreibt aber => kaum Kurzstrecke!
Zitat:
Original geschrieben von peer1969
Er schreibt aber => kaum Kurzstrecke!Zitat:
Original geschrieben von Tuncay1982
keine sorge ist nix schlimmes das kommt von kurzstrecken fahrten fahr mal 100 km dann ist es wieder weg
hmmm wenn der keine kurzstrecke fährt dann ist das nicht gut
Die Frage ist ja wie du "Kurzstrecke" definierst.
Für die heutigen Motoren sind teilweise 15-20km noch Kurzstrecke.
Der z32se(3,2l) von meiner Frau hat auch manchmal Schleim am Deckel und am gesamten Öleinfüllstutzen. Obwohl sie jeden Tag 10km hin und wieder zurückfährt.
Ich würde mal das Wasser auf Öl untersuchen. Aber vor allem nicht in die Hose machen, es wird glaub ich nicht die ZKD sein.😉
Moin!
Also mein Fahrprofil ist in der Woche täglich 25Km Arbeitsweg, davon 20Km Überland und 5Km Stadt,
An Wochenenden auch mal viel Überland und Autobahn....
Also Stadtfahrten eher selten.
Mein Kleiner bekommt auch kein Feuer wenn er kalt ist, aber wiederum fahre ich auch nicht im 5. mit 50Km/h durch die Stadt....
Gruss Steve
um sicher zu gehen kannst du mal in eine Werkstadt fahren und eine CO messung des Kühlwassers machen.
Danach kann man fast sicher sagen ob die ZKD was hat.
Zitat:
Original geschrieben von okadererste
um sicher zu gehen kannst du mal in eine Werkstadt fahren und eine CO messung des Kühlwassers machen.
Danach kann man fast sicher sagen ob die ZKD was hat.
was kostet so ne co messung oder sollte ehrr besser nicht das auto auslesen lassen
Versuch mal 25-30 km zu fahren nicht unbedingt Autobahn es reicht Land und Stadt völlig aus der Schleim geht dann weg.