Wassertropfen auf der Ablage...
Mir ist heute aufgefallen nach mal wieder Dauerregen das von der Heckklappe innen Wasser runtertropft an beiden Seiten zwischen der oberen Abdeckung. Da sind ja 2 Nahtstellen zwischen dem Kunststoff.
Hat noch einer solch ein Problem gehabt und woher kann das Wasser kommen?😕
17 Antworten
Bitte Foto !!
ich hatte mal ein ähnliches Problem bei unserem C-Max.
Das drang Regenwasser durch die Steckverbindung des Heckspoilers
ein (dies hässliche graue Ding) und lief dann hinter die Verkleidung.
Wenn man dann die Heckklappe öffnete, lief es in den Kofferraum.
Wurde 2 x abgedichtet, jetzt ist Ruhe...
Hallo,
dasselbe Problem habe ich auch, aber nur an der rechten Naht
und nur wenn es stark regnet bzw. dicke Tropfen runter kommen,
dann läuft das Wasser die Naht herunter.
Konnte leider der Ursache noch nicht nachgehen bzw. es hat mich
noch nicht so gestört, da es ja erst bei öffnen der Heckklappe
nass wird.
@Marvin: Hast du die Kunststoffabdeckung zwischen den zwei
Nähten schon mal abgemacht und dort geschaut ?
Gruß
Wie bekommt man die denn ab...möchte nicht zu stark ziehen nicht das ich was abbreche. Lasse das nächste Woche habe eh einen Termin wegen Bremse und Keilriemen...lasse das die dann machen.
Der Meister meinte entweder wo der Spoiler geschraubt ist das da was undicht ist oder die Scheibe selber nicht dicht.
Zitat:
Original geschrieben von Marvin
Wie bekommt man die denn ab...möchte nicht zu stark ziehen nicht das ich was abbreche. Lasse das nächste Woche habe eh einen Termin wegen Bremse und Keilriemen...lasse das die dann machen.Der Meister meinte entweder wo der Spoiler geschraubt ist das da was undicht ist oder die Scheibe selber nicht dicht.
Wie gesagt, bei mir war es der Spoiler, der ist nur mit 4 Schrauben/Clipse
befestigt.
Das das Plateding sich bei Hitze/Kälte dehnt/schrumpft, ist dann schnell
Spiel an der Abdichtung, sodaß Wasser eintritt !!
Die Innenverkleidung ist mit Torxschrauben verschraubt, die sitzen
in den Griffmulden, (da wo man greift, um die Klappe zu schließen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Astra-Tom
Wie gesagt, bei mir war es der Spoiler, der ist nur mit 4 Schrauben/ClipseZitat:
Original geschrieben von Marvin
Wie bekommt man die denn ab...möchte nicht zu stark ziehen nicht das ich was abbreche. Lasse das nächste Woche habe eh einen Termin wegen Bremse und Keilriemen...lasse das die dann machen.Der Meister meinte entweder wo der Spoiler geschraubt ist das da was undicht ist oder die Scheibe selber nicht dicht.
befestigt.
Das das Plasteding sich bei Hitze/Kälte dehnt/schrumpft, ist dann schnell
Spiel an der Abdichtung, sodaß Wasser eintritt !!Die Innenverkleidung ist mit Torxschrauben verschraubt, die sitzen
in den Griffmulden, (da wo man greift, um die Klappe zu schließen...
Meine natürlich mit Plastikding den Spoiler...
das gleiche problem habe ich auch:-(
habe heute den spoiler abgebaut und mal reingeschaut und alles zusätzlich mit sikaflex abgedichtet!
auch die beiden blindstöpsel(wo ich denke das dies die ursache war) abgedichtet!
jetzt heißt es trocknen lassen und dann testen!
gruß chris
Da sind angeblich 2 Kunststoffringe und die waren bei mir warum auch immer eingerissen..und dort ist das Wasser durchgelaufen. Gewechselt und soll dicht sein. Mal beobachten.
ich finde das ganze etwas primitiv,wie das verarbeitet ist bzw. abgedichtet wird!
da sind wie gesagt zwei plastikblindstöpsel ohne dichtung drinn,und da kommt zwangsmäßig wasser hin,das dies dann reinläuft ist eigentlich ganz klar!
die stöpsel befinden sich mehr rechts und die sieht man auch so,wenn man vom dach her in den schlitz sieht!also der übergang vom dach zum spoiler!
gruß chris
Zitat:
Original geschrieben von Marvin
Mir ist heute aufgefallen nach mal wieder Dauerregen das von der Heckklappe innen Wasser runtertropft an beiden Seiten zwischen der oberen Abdeckung. Da sind ja 2 Nahtstellen zwischen dem Kunststoff.Hat noch einer solch ein Problem gehabt und woher kann das Wasser kommen?😕
ist das beim öffnen der Heckklappe?????
Jo, das Wasser sammelt sich hinter der Innenverkleidung.
Kofferraum öffnen, Verkleidung steht dann oben, Wasser läuft aus der
Stoßstelle der beiden Verkleidungsteile (Heck-Klappe Verkleidung und
Scheibenwischer-Motor-Verkleidung heraus.
Bei mir wars der Spoiler, Werkstatt hat auch 2 Anläufe gebraucht, um das
dicht zu kriegen.
Das Problem habe ich auch, zudem wackelt der Spoiler leicht.
Also die Heckklappenverkleidung, bekomme ich ab, indem ich die Schrauben in den Griffmulden löse. Keine Clipse oder Ähnliches, was brechen kann?
Gruß
Simon
Zitat:
Original geschrieben von swallerius
Das Problem habe ich auch, zudem wackelt der Spoiler leicht.
Also die Heckklappenverkleidung, bekomme ich ab, indem ich die Schrauben in den Griffmulden löse. Keine Clipse oder Ähnliches, was brechen kann?Gruß
Simon
Bei mir sind jedenfalls keine Clipse gebrochen, hab die Verkleidung schon 2-3 mal abmontiert.
Und wenn doch, die Dinger kosten beim FFH ein paar Cent...
So, hatte eben die Verkleidung runter und gesehen, dass von oben her Licht reinfällt. Also wollte ich mit Silikon versuchen, die Stelle (Licht)dicht bekommen.
Als jedoch das ganz Silikon im nichts verschwand, hab ich mal genauer hingeschaut und gesehen, dass dort der komplette Stopfen fehlt. Das ist wohl auch der Grund, warum der Spoiler in der Mitte die ganze Zeit Spiel hat. 🙄
Hab noch ein paar Bilder gemacht und werde diese dem 🙂 per E-Mail schicken und ihn mal fragen, was er dazu meint.
Wo ich gerade dabei war, hab ich auch noch festgestellt, dass die Schrauben der dritten Bremsleuchte komplett angerostet sind, ich habe die Schrauben direkt in Rostlöser gelegt.
Ich werde später auch noch hier ein paar Bilder einstellen.
Gruß
Simon