Wassertemperaturanzeige
Seit kurzen spielt meine Temperaturanzeige verrückt.
Wenn ich früh losfahre, geht die anzeige hoch und immer wieder mal runter.
Irgendwann bleibt sie dann in der Mitte stehen.
Wer kennt sich damit aus.
So wie ich das gelesen habe, hat der 1.0 ja 2 Thermostate.
Als erstes soll der Zylinderkopf und der Turbo gekühlt werden und danach der Motorblock.
Zum Schluss wird der kühler angesteuert.
Ist dies so richtig?
Beste Antwort im Thema
Wie versprochen, eine kurze Info zum neuen Temperatursensor.
Heute früh, Auto war schön kalt, losgefahren und was soll ich sagen, Temperaturanzeige ging schön langsam hoch und blieb auch dort.
Also wer auch mal so ein Problem hat, mit der Temperaturanzeige, neuen Sensor rein und alles ist wieder so wie es sein soll.
30 Antworten
Man kann ja mal das KI updaten, da ist ja noch eine uralte Software drauf. Meine Anzeige ist nun deutlich träger. Damit kann dann das Problem evtl. verschwinden wenn die Hysterese angepasst ist.
Was kann die neue Software für das KI denn besser, sieht es dann anders aus oder was zeigt es denn dann an?
Ich habe das im Winter bei meinem Diesel auch. Der wird aber generell erst extrem langsam wenn überhaupt warm. Bei dem geht die Temperatur mal kurz hoch und wenn ich dann an der Ampel stehe bzw Berg runter halt keine Lastabfrage ist sinkt diese wieder. Bei dem 1.0er Ecoboost von meinen Eltern läuft soweit ich weiß alles super der wird Ruck zuck warm und bleibt dort auch. Wofür steht die Abkürzung Kl ?
Und nächstes mal bitte während der Fahrt Licht anschalten 😉
KI ist das Kombiinstrument.
Warum während der Fahrt Licht anschalten, ich habe die Xenonlampen die haben Tagfahrlicht
Schon ein bißchen seltsam, deine Anzeige. Normal ist das definitiv nicht.
Ich würd erst mal im Servicemenü (für die Ansteuerung dessen mal der Sufu Luft machen🙂) mir die Temps in digital anzeigen, um zu sehen, ob es mit den KI übereinstimmt.
Ich tippe jedoch auch von einen defekten Sensor oder Kontaktproblemen am Sesor.
Die genaue Antwort wird dir wohl nur der Freundliche geben können.
War gestern beim FFH gewesen.
Haben denen das Video gezeigt, nicht das man abgespeist wird.
Auto wurde Nachmittag an einen Tester, wären der Fahrt angeschlossen, alles IO auch die Bewegung des Zeigers soll in Ordnung gewesen sein.
Auto blieb über Nacht dort, Heure Früh hat der Meister Probefahrt gemacht und mich danach angerufen.
Was soll ich euch sagen, typisch Vorführeffekt, nicht passierte alles IO.
Meister hat trotzdem einen neuen Sensor für die Temperaturanzeige bestellt und soll nächste Woche eingebaut werden.
Soll mir ja egal sein, ich habe 3 Jahre Garantie von Ford.
Hier nochmal das Video
Zitat:
@matze2111 schrieb am 18. Februar 2015 um 10:25:03 Uhr:
War gestern beim FFH gewesen.
Haben denen das Video gezeigt, nicht das man abgespeist wird.
Auto wurde Nachmittag an einen Tester, wären der Fahrt angeschlossen, alles IO auch die Bewegung des Zeigers soll in Ordnung gewesen sein.
Auto blieb über Nacht dort, Heure Früh hat der Meister Probefahrt gemacht und mich danach angerufen.
Was soll ich euch sagen, typisch Vorführeffekt, nicht passierte alles IO.
Meister hat trotzdem einen neuen Sensor für die Temperaturanzeige bestellt und soll nächste Woche eingebaut werden.
Soll mir ja egal sein, ich habe 3 Jahre Garantie von Ford.Hier nochmal das Video
Du hast dann wohl 1 Jahr Garantieverlängerung abgeschlossen,aber in der Garantieverlängerung ist Z.B der Innenraum mit samt Anzeigen usw ausgeschlossen!! also nichts mit Garantie im Innenraum!!
Ich habe das Servicemenü vorhin mal aufgerufen und während der Fahrt mal an gelassen.
Digitale Temperatur steigt normal auf 90, 91 und bleibt dort stehen.
Bei 40 (digital) beginnt der Zeiger der Temperaturanzeige zu steigen.
Auch diesmal viel der Temperaturanzeiger wieder von 90 auf 60 Grad, obwohl die Digitalanzeige nicht fiel.
Mist die Digitalanzeige auch von dem selben Sensor wie die Anzeige vom Zeiger, oder gibt es dort separate Sensoren.
Zitat:
@rotzback schrieb am 18. Februar 2015 um 11:51:09 Uhr:
Du hast dann wohl 1 Jahr Garantieverlängerung abgeschlossen,aber in der Garantieverlängerung ist Z.B der Innenraum mit samt Anzeigen usw ausgeschlossen!! also nichts mit Garantie im Innenraum!!Zitat:
@matze2111 schrieb am 18. Februar 2015 um 10:25:03 Uhr:
War gestern beim FFH gewesen.
Haben denen das Video gezeigt, nicht das man abgespeist wird.
Auto wurde Nachmittag an einen Tester, wären der Fahrt angeschlossen, alles IO auch die Bewegung des Zeigers soll in Ordnung gewesen sein.
Auto blieb über Nacht dort, Heure Früh hat der Meister Probefahrt gemacht und mich danach angerufen.
Was soll ich euch sagen, typisch Vorführeffekt, nicht passierte alles IO.
Meister hat trotzdem einen neuen Sensor für die Temperaturanzeige bestellt und soll nächste Woche eingebaut werden.
Soll mir ja egal sein, ich habe 3 Jahre Garantie von Ford.Hier nochmal das Video
Elektrik ist doch mit versichert, im 3. Jahr fallen nur Sachen raus die der Abnutzung durch den Nutzer unterliegen wie Sitze, Verkleidungen, Knöpfe und Betätigungsmechanismen und auch der Lack mit Karrosserieteilen......
Hmm das ist wirklich seltsam.
So, gerade das Auto abgegeben, jetzt wird der Sensor gewechselt.
Ich werde weiter berichten, ob es was gebracht hat und alles wieder in Ordnung ist.
Super weißt du schon was das Ding samt Einbau kostet?
Der neue Sensor ist jetzt verbaut, werde morgen auch eine Info geben, ob es geholfen hat.
Der Sensor sam Einbau hat mich nichts gekostet, der Wagen hat ja eine 3 Jahresgarantie und dann beginnen die 2 Jahre Garantie (RealGarantie GW-Garantie) die ich damals dazu gekauft habe als wir uns denn Wagen als Jahreswagen geholt hatten.
Wie versprochen, eine kurze Info zum neuen Temperatursensor.
Heute früh, Auto war schön kalt, losgefahren und was soll ich sagen, Temperaturanzeige ging schön langsam hoch und blieb auch dort.
Also wer auch mal so ein Problem hat, mit der Temperaturanzeige, neuen Sensor rein und alles ist wieder so wie es sein soll.
trotzdem merkwürdig, dass die digitale Anzeige etwas anderes angezeigt hat bei "defektem" Sensor.