Wassertemperatur wird höher beim parken?
Hallo mir ist in letzter Zeit aufgefallen das meine WT bei 100 grad im Stand ist beim parken. Wenn ich das Fahrzeug kurze Zeit später wieder starte ist sie bei 110grad. Ist das normal? Der Kühlerlüfter springt an sobald ich das Fahrzeug ausschalte und läuft ungefähr 30 Sekunden nach. Er hat vor kurzen eine neue Wasserpumpe, Thermostat und Zahnriemen bekommen. Ich habe schonmal ausprobiert die Innenraum Lüfter auf warm zuschalten um für Abkühlung im Stand zu sorgen doch leider geht es nicht auf die 90 grad runter. So muss ich ihn mit 100 grad WT ausschalten. Autos mit der 90er Jahre Technik muss man ja nicht im Stand nachlaufen lassen?
Mit freundlichen Grüßen
DasAuto666
13 Antworten
Hier 2 Bilder nächste Woche schaue ich mir das ganze mal in der Grube an.
Ähnliche Themen
1) Deine Tachometerskala beginnt ab 0 oder ab 20 km/h?
2) War vor der Reparatur das Verhalten der Temperatur auch so ausgeprägt?
Tacho beginnt ab 20Kmh.
Vor der Reparatur konnte er nie die 90 Grad halten ist immer so bei 70-80 grad gewesen. Nur im Stand ist er mal auf die 90 grad hoch. Ich habe das gestern getestet und mir ist aufgefallen das die Temperatur von 100 grad ungefähr 10 min braucht bis sie dann auf die 90 Grad runterkühlt. Thermolüfter läuft dabei. Ich werde nun mal die Schläuche mit einem Infrarot Thermometer messen vllt wird es auch nur falsch im Tacho gezeigt. Normalerweise müsste der Thermolüfter nachlaufen bis die Temperatur wieder stimmt auch wenn das auto ausgeschaltet ist?
Mit freundlichen Grüßen
DasAuto666
Zitat:
@DasAuto666 schrieb am 9. Oktober 2023 um 05:35:50 Uhr:
Tacho beginnt ab 20Kmh.
Also die echte Anzeige, welche nicht beruhigt ist.
Zitat:
Vor der Reparatur konnte er nie die 90 Grad halten ist immer so bei 70-80 grad gewesen. Nur im Stand ist er mal auf die 90 grad hoch.
Da war vermutlich das Thermostat defekt, daueroffen. Klar, dann wird er nur im Stand (Es fehlt der Fahrtwind, welcher kühlt) warm.
Zitat:
Ich habe das gestern getestet und mir ist aufgefallen das die Temperatur von 100 grad ungefähr 10 min braucht bis sie dann auf die 90 Grad runterkühlt. Thermolüfter läuft dabei.
Das ist normal, weil die normale Temperatur ist 90 °C. Dein altes Thermostat konnte nicht mehr regeln. Wenn die Kiste nun im Stand läuft, dann erreicht sie höhere Temperaturen, 100 °C sind normal.
Der Kühlerlüfter wird zugeschalten zwischen 95-98 °C.
Aber:
- Die Anzeige im Tacho misst die Temperatur direkt im Ausgang des Kopfs, da ist das Wasser heißer
- Der Thermoschalter sitzt im Kühler, da ist das Wasser bereits etwas kälter.
Heißt: 95 °C im Kühler sind meist gute 100 °C am Motorausgang.
Zitat:
Normalerweise müsste der Thermolüfter nachlaufen bis die Temperatur wieder stimmt auch wenn das auto ausgeschaltet ist?
Ja, aber wie gesagt sind die Temperaturen im Kühlsystem nicht konstant. Wenn im Kühler bereits die 92 °C (Da schaltet der Thermoschalter den Lüfter aus) erreicht hat, kann im Ausgang Zyl.kopf noch immer über 100 °C vorherrschen. V.a. da bei abgestelltem Motor das Wasser nicht umgewälzt wird.
Wegen solch ängstlichen Fahrern wie dir wurde bei neueren Fahrzeugen die 90 °C Anzeige eingeführt. 😁
90° werden dann bei einer WT von ca. 75° bis ca. 114° angezeigt.
Zitat:
@DasAuto666 schrieb am 7. Oktober 2023 um 16:31:26 Uhr:
Ist eine Wasserpumpe von SKF in OE VKPA 81410 das Schaufelrad ist aus Metall.
Denke dass ist dein Problem.
Bau eine neue Wapu z.b. von GK ein.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 9. Oktober 2023 um 12:05:22 Uhr:
Zitat:
@DasAuto666 schrieb am 7. Oktober 2023 um 16:31:26 Uhr:
Ist eine Wasserpumpe von SKF in OE VKPA 81410 das Schaufelrad ist aus Metall.Denke dass ist dein Problem.
Bau eine neue Wapu z.b. von GK ein.
Unsinn, da ist alles in Ordnung. Kein Grund zur Beunruhigung. Erfreue dich im Winter an der guten Heizung des Golf.
Heute, nach der Autobahnabfahrt und etwas längerer Rotphase... dauerte auch gut eine Minute bei Fahrt bis die Nadel wieder auf die 90 °C zurückging. Das ist ne Bi-Metallanzeige, die ist nunmal etwas träge.