Wassertemperatur steigt nur sehr langsam - Ursache?

BMW 3er E46

Hallo!

Bei meinem 330er dauert es sehr lange, bis die Wassertemperatur auf 90 Grad steigt und die Heizleistung ist dementsprechend schwach. Ich fahre 12 km in die Arbeit und entweder ist erst kurz vor Ankunft die Temperaturanzeige in der Mitte oder kurz davor. Da ich nicht in Erinnerung habe, dass es letzten Winter ebenso war, habe ich nun folgende Vermutung:

Das Thermostat ist defekt und es ist nur der große Kühlkreislauf offen und daher die lange Aufwärmzeit. Wenn dem so ist, kann man das Thermostat prüfen und wenn es getauscht werden muss, mit welchen Kosten muss man rechnen (Material/Arbeit)?

Oder ist es normal, dass der 330er bei ca. 0 Grad Außentemperatur so lange braucht, bis er bzw. das Wasser warm wird? Wie lange braucht Euer Wagen für eine anständige Heizleistung und Wassertemperatur?

Gibt es verschiedene Thermostate, also welche, die bei niedrigeren oder höheren Wassertemperaturen den großen Kühlkreislauf öffnen?

Danke und Gruß

teacher

24 Antworten

Weil ich da das Übel an der Wurzel packen wollte (auch wenns teurer war). 😁

Habe auch viel von abgedeckten/zugeklebten Nieren im Netz gelesen, aber mit neuem Thermostat läuft es jetzt auch einwandfrei und der Motor kann frei atmen. 😎

Thermostat kam bei mir davor neu 😉

Die Nierenabdeckungen sollen ja nicht dafür sorgen, dass der Motor überhaupt warm wird, sondern dass er schneller warm wird 😉

Jahaaaa...weiß ich doch, aber im Netz wurde das als Lösungsvorschlag verbreitet, wenn die 90° nicht mehr erreicht wurden. 😉

also mein 330xi erreicht nach ca. 4-5 km die 90° so wie heute bei -4° (Landstrasse 100 kmh)ohne das ich die heizung ausschalte oder auf 16° runterdrehe..

Ähnliche Themen

Ok, hab heut morgen genau geschaut:
- Auto steht an der Straße - Temp. ca. -2°C
- 8km Weg Stadtverkehr, kurz über Land zum Schluss
- Lüftung auf 16°C

Hab dann den ersten Strich nach dem blauen Bereich erreicht.
Das dürfte verglichen mit euren Erfahrungen zu wenig sein.
Ich schau, dass ich das am Wochenende regeln kann.

Merci schon mal für eure Erfahrungen.

Ja das ist imho "zu wenig". Ende vom Blauen Bereich bin ich mit meinem 320er schon nach 2-3km.

Hab neulich einfach beide Thermostate tauschen lassen.
Vom Vorbesitzer weiß ich das im Januar 2013 eins neu rein kam. Nur wusst er nicht welches.

Hab nun ein orig. AGR Thermostat da und ein normales Thermostat ohne Kennzeichnung, da steht nur Italy drauf.
Eins davon müsst noch gehen. Vermutlich ist das Noname neu rein gekommen.

Wenn die jemand haben will, geb ich die gern ab.
Macht es Sinn die zu testen? Und wie testet man die am blödsten? Wasser und Kühlerfrostschutz mischen und aufkochen?

Ich hab die alten Teile in ner Triscan-Verpackung bekommen. Was ist das denn für eine Marke und Qualität?

Gruß woita

Es reicht, wenn du es in heißes Wasser legst und schaust, wann es öffnet.

TRISCAN ist nicht schlecht, aber auch nicht unbedingt das Beste. Damit haben die E60-Fahrer auch Probleme, und zwar sinkt die Temperatur bei Vollgas damit bis auf 70 Grad, was nicht passieren darf.

Was ist denn bei dir nun drinnen, so ganz schlau werde ich nicht aus dem Text 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Jo, in der Tat bei nochmaligem Lesen etwas unverständlich.

Hab die alten ausbauen lassen und die liegen jetzt vor mir: AGR-original, Normal-noname.
Die neuen aktuell im Wagen verbauten Teile sind von Triscan weil ich die alten Teile in dessen Verpackung bekommen hab.

Hallo!

Okay, nun ist es klar 🙂 Danke für die nochmalige Erklärung.

Grüße,

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen