Wassertemperatur ML500
Nabend 🙂
Da ich zur Zeit dabei bin, die mangelnde Pflege und Fehlerchen des Vorbesitzers meines 500érs auszumerzen, kommt natürlich eins zum anderen und man sieht defekte Sachen, die eigentlich nicht defekt sind 😁
Heute auf der Autobahn durch eine Baustelle gefahren, Motor betriebstemperatur, Anzeige nur knapp auf dem Strich von der 80. Muß das so sein ? Kenne das so von meinem S420, da war die Nadel immer wie angeklebt zwischen der 80 und dem nächsten Strich.
Beim ML kann das ja wieder anders sein, beim 270er erreicht man ja bei den derzeitigen Temperaturen fast keine 80 Grad, wie ich hier nachgelesen habe.
Hänge mal nen Bild dran, wer weiß was ? 🙂
Gruß und nun aber mal in die Falle
Olli
Beste Antwort im Thema
Der original im W163 ab Werk eingefüllte Kühlerfrostschutz war hellgelb. Und die Wechselfrist ist laut BA mit 3 Jahren angegeben.
Wegen der Freigabe musst du dir weniger Gedanken machen, ich habe im ML ausschließlich BASF G48 als Ersatz verwendet. Da gab es keine Probleme.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von quantum
Nabend 🙂trägt lt. Flasche die Bezeichnung: R22 S24/25-2-46
Also das sind die sogenannten "Risiko- und Sicherheitssätze".
Das sind kodifizierte Warnhinweise zur Charakterisierung der Gefahrenmerkmale von Gefahrstoffen.
Genaueres findest du bei Wiki
Diese Nummern haben nichts mit dem Namen des Produkts zu tun!
Soooo,
da das Thermostat jetzt auch nicht die Welt kostet, habe ich soeben eins geordert. Bin gespannt, ob die Anzeige es mir dankt 😉
@Balmer: Nummer ist am Ende etwas anders A1122030275
Nur mal schauen wo das Teil überhaupt sitzt, ziemlich kalt draussen für die Schrauberei.
Wenn ich dann noch den leichten Wasserverlust lokalisiert habe, erneuere ich auch mal die ganze Suppe. Grüner oder gar blauer Frostschutz sieht optisch einfach besser aus, passend zum EU-Kennzeichen oder der Umweltplakette 😁
Schönes Wochenende euch
Olli
Das Thermostatgehäuse befindet sich in etwas mittig zwischen den Zylinderbänken. Fahr den Motor leicht warm dann frierst du nicht so an die Finger, bei ca. 50 °C kann man da locker mit der Arbeit beginnen.
Nabend 🙂
Hab da heute Nachmittag mal kurz geschaut, Sternschrauben und eine etwas andere Form wie auf den Artikelfotos im Katalog. Warte einfach mal ab, was da die Woche kommt.
@Reiner: Hast Du evtl. die Anzugsdrehmomente zur Hand ?
Nun aber mal so ganz langsam ins Bett 🙂
Gruß, Olli
Ähnliche Themen
Danke Balmer.
Da das Wetter dann doch etwas zu Mies ist, geht der ML am Donnerstag zum tausch des Thermostaten in die Werkstatt, die machen dann gleich noch eine kleine Durchsicht.
Ich werde berichten ....
Gruß vom Olli
Und Rückmeldung:
Thermostat wurde gestern getauscht. Hab jetzt 70 KM runter und die Anzeigenadel ist nicht mehr unter den 80 Grad Strich gefallen. Wasser wird jetzt auf jeden Fall schneller warm und die Heizung scheint besser zu glühen, kann aber auch einbildung sein 😉
Da es ja am Wochenende wieder auf die 0 Grad Marke geht, werde ich das dann noch einmal testen ob es was gebracht hat.
Schönes Wochenende euch allen und noch einmal danke für die Hilfestellung !
Olli