ESP-ML500 selbständiges "Runterbremsen" Code C1120-006
Hallo,
habe ein o. a. Problem, wie aus heiterem Himmel nach (meistens ) Kurvenfahrt bremst der ML sich selber herunter, bis dann die BAS/ESP-Lampe angeht, dann fährt er ohne BAS/ESP anstandslos weiter.
Nach erneutem Motorstart geht die Lampe aus.
Das Auslesen brachte den ESP - Fehler mit kleinem "f" zutage, der sich aber auch nicht rauslöschen läßt.
"C1120-006 Drehgeschwindigkeitssensor ESP N64 oder Sensor B24/15".
Ist das der Sensor unter dem tiefen Fach in der Mittelkonsole/ Wählhebelbereich?
Ich habe noch ein Spenderfahrzeug zur Verfügung, kann ich diesen Plug and Play austauchen ( natürlich nur, wenn es dieselbe TNR hat? Oder ist dieser auch codiert?
Hat das jemand schon gehabt?
Wäre schön, wenn jemand Tipps für mich hat, was ich jetzt machen kann.
Ich bin leider noch nicht so fit mit meiner SD.
Grüße und Danke im Voraus,
purzel6
9 Antworten
Ich hatte den gleichen Fehler. In der Mittelkonsole sitzen auf einem gemeinsamen Halteblech 2 Sensoren: der Gierwinkelsensor und der Lenkwinkelsensor. Den Gierratensensor habe ich überholen lassen, weil dies der Hauptverdächtige ist - kostet so € 70. Er war es aber nicht. Der Lenkwinkelsensor war der schuldig und hat durch einen internen Fehler auch den CAN-Bus beeinträchtigt. Ein gebrauchtes Teil vom Verwerter und 2 Schräubchen lösen und der Fehler war weg. Muss nicht angelernt werden.
Hallo Lilly,
vielen Dank für deine Antwort. OK, glaube, ich schraube mal beides um und versuche danach den Fehler zu löschen.
Entweder funzt es, ...oder, wenn der Fehler bleibt, muß ich halt zu Benzens.
Nochmal Dankeschön,
Grüße,
purzel6
Gibt es schon etwas Neues dazu?
Habe seit gestern auch das Problem bei unserem 500er.
Daniel
to Daniel :
Ich bin auch gespannt wie es ausgegangen ist, denn DTC C1120 ist L6/3 also der linke hintere Raddrehzahlsensor. Es muss ersetzt werden. Besser, wenn es gar nicht funktioniert. Wenn es nur schlechte Werte anzeigt, kann das Auto in einer Kurve bremsen - das ist sehr schön 🙂
Wenn Abs Esp Bas leuchtet, muss die Diagnose angeschlossen werden. Bestes Star Diag, weil ein älterer MB wie der w163 mit universeller Diagnose entweder nicht kommuniziert oder die Diagnose DTCs für Geräte schreibt, die das Auto nicht einmal hat. Ich habe Star Diag und die originale Texa-Diagnose für 4.000 Euro und die AMG / ML / und Texa können den Motor nicht lesen. Star Diag ohne Probleme.
Wenn du eine andere Diagnose hast und den DTC lesen, ist keine weitere erforderlich. Nochmals zur Diagnose zum Service zu gehen ist Unsinn.
Natürlich gibt es noch mehr DTCs warum ABS+2 leuchtet. Das häufigste Problem ist bei N49 - Lenkwinkelsensor und bei Geschwindigkeitssensoren L6 / 1,2,3,4
Es gibt verschiedene Arten von Geschwindigkeitssensoren. Natürlich habe ich mit dem billigsten angefangen 🙂 Als das zweite nicht funktionierte, habe ich im EPC nachgeschaut und die Nummer laut VIN herausgefunden. Hat schon funktioniert.
Oder du hast schon den DTC?
Ähnliche Themen
Hallo Mijanboy,
Ja meine DTCs lauten
C1120-004 und C1120-009
Bei beiden steht "ESP yaw rate sensor N64 or sensor B24/15"
Der Wagen ist Baujahr 02/2002. D.h. es sind noch 2 Sensoren verbaut (Kleiner Sensor = Querveschleunigungsseönsor und grosser Sensor = Drehgeschwindigkeitssensor)
Wie gehe ich nun am besten vor? SD ist vorhanden.
Info: Ab Baujahr 2003 sind beide Sensoren in einem der nennt sich dann Querbeschleunigungs- Drehratensensor)
Ahoj firebirder : Wenn du SD hast, ist das in Ordnung. Also SD mit dem Auto verbinden - ein kurzer Test - wenn es fertig ist, drücke ich die F4-Taste auf meinem SD = bleibt nur Steuergeräte, was die Fehler haben. Dann F8 - Details zu den Fehlern werden angezeigt. Z.B. es liegt kein Signal an oder es hat Unterspannung, Kurzschluss usw. Dann klicken oder Fehler mit der Maus markieren und F3 = gehst du in Bremsensteuergerät. F2 = Fehlercodes. Markieren Sie den Fehlercode und F3 oder klicken Sie darauf. Manchmal gehst du – zu echten Werten oder zur Kontrolle. Wenn es nicht wechselt, versucht du, F9 Fehler zu löschen. Und prüfen, ob sie gelöscht oder noch aktiv sind. Wenn aktiv, müsste ich wissen, was diag schreibt - Details zum Fehler. Um zu wissen, wohin es als nächstes geht. Achte unbedingt auf die wahren Werte, wenn sie Unsinn zeigt oder sie komplett tot ist.
Du kannst die Tasten/F3, F9 atd./ haben, die ich anders eingegeben habe. Ich schreibe es aus dem Gedächtnis. Abends, wenn ich zu Hause bin, kann ich nachschauen - die Diagnostik laden und prüfen, ob ich nicht an Alzheimer leide. 🙂 . Ich werde sehen, was du schreibst. Ich muss zur Arbeit gehen.🙁
Hallo Mijanboy,
Da es ein "alter" W163 ist, wechselt die SD ja in den HHTWIN Bereich. Dort gibt es denke ich den "Hilfebereich" glaube ich nicht.
Ich schaue mir das nochmal tiefer an.
Danke bis hierher :-)
Hallo.Also habe ich Alzheimer 🙂. Das habe ich nicht realisieren. Seit langem hat kein w163, den ich habe , ein Problem mit den Bremsen. Ich hatte diese Woche 2x W164 hier, aber HHTWin w164 hat nicht schon. Es tut mir leid. HHTwin ist das erste tragbare Diagnosegerät, aber so groß wie ein Reisekoffer 🙂. Der Nachteil ist, dass es begrenzte Möglichkeiten hat, da es alt ist. Wenn ich mich nicht irre, gibt es in der Grundansicht 5 Optionen. 1. Info über HW und SW ESP. 2. Fehler. 3. Istwerte 4. Ansteurungen 5. SG - Anpassung. Ich hoffe ich erinnere mich richtig. Versuchen Sie zuerst, Fehler löschen, da das Löschen über SD geht nicht - musst über HHTwin. Danach alle Werte zurückzusetzen auf null über 5.1 Vergessen Sie nicht, das Lenkrad gerade zu stellen. Danach wieder über 2 löschen fehler. Und dann über 3 die Werte überprüfen / wenn Sie anfangen, im Auto von einer Seite zur anderen zu schwingen, die Werte musst ändern/. Wenn es auch nach dem Zurücksetzen nicht löscht, können Sie versuchen, den Akku abzuklemmen und /gut ist 20 min/wieder anzuschließen - wenn er nicht aufwacht. Nach dem Abklemmen der Batterie müssen Sie Lenkrad initialisieren. 2 Optionen. 1. über HHTwin 2. nach dem Start das Lenkrad nach links auf max drehen und nach rechts auf max und geradeaus - die ABS + 2 Kontrollleuchten erlöschen / es sei denn, es liegt ein weiterer Fehlercode an /. Wenn nichts hilft, dann einfach rausnehmen und austauschen. Es befindet sich unter der Mittelkonsole vor der Armlehne. Jeder Mann kann den Austausch - es ist nicht kompliziert - ohne Sorgen bewältigen. Es wird auf jeden Fall ein Video auf Youtube geben. Ich werde mal schauen. Also den ML500 habe ich nicht gefunden, sondern nur den ML 320 vor dem Facelift. Das ist das gleiche, nur die Bedienelemente für die Fenster hast du neben der AT und nicht unter der Armlehne, das hast du noch besser. Im Video vergisst er manchmal Schrauben – zum Beispiel von Anfang an. Der Kasten unter der Armlehne kann auf diese Weise nicht entfernt werden. Es wird an den Boden der Box geschraubt. Die Schrauben / denke 2 stück/sind unter dem Teppich versteckt 🙂. Wenn es ein Problem gibt, schreibst du mir. Wenn du mir eine VIN schicken kannst, bin ich mehr im Bild.
Guten Morgen zusammen, ich muss das Thema nochmal vorholen.
Mein ML hat das selbststäbdige Bremsen vorne rechts Anfang des Sommers wie oben beschrieben auch gemacht. Daraufhin habe ich den Querbeschleunigungssensor (A1635420618) getauscht und 3 Monate war Ruhe. Heute stand ich an einer roten Ampel und wollte dahinter rechts abbiegen. Als ich Anfuhr, trat wieder das selbstständige Bremsen auf. Zündung aus, Zündung an und es war wieder ok. Jemand eine Idee was er noch sein kann? Im Speicher ESP unter HHTWIN ist der Fehler C1120-006 abgelegt: "Drehgeschwindigkeitssensor ESP N64 oder Sensor B24/15." ABER dieser soll zuletzt vor 139 Starts aufgefallen sein. Das passt mit dem Sommertausch überein.
Gruß...Daniel