Wassertemperatur fällt im Stadtverkehr
Liebe Gemeinde,
Mein Audi 2,7 Tdi, 190 PS ... wird laut Anzeige recht schwer warm. Bei 15 km ca. 0,0 - 5,0 Grad Fahrt durch den HH Stadtverkehr ist meine Temp. Anzeige mittig zwischen 90,0 und dem ersten Strich!
Fahre ich mehrmals etwas sportlicher an .. arbeitet sich die Anzeige bis kurz vor 90,0 Grad! Stehe ich dann an einer roten Ampel fällt sie wieder. Der Innenraum wird normal warm!!!
Wenn ich die Lüftung ganz ausstelle, geht die Anzeige auch schneller hoch!
Auf der Autobahn ist 90 Grad kein Problem ... ! Fehlerspeicher ist leer ...
Wie kann ich evtl. feststellen ob mein Motor mit einem Zuheizer ausgeliefert wurde! Es wurde angemerkt, dass der nicht funktioniert. Hat jemand auch das bei seinem Diesel beobachten können?
Grüße aus HH
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tquigley
Bei mir fällt die Temperaturanzeige sogar bei Autobahnfahrt unter 90 Grad. 😕 In der Stadt habe ich diese Schwankungen auch, aber selten. Hat auch nichts mit warmfahren zu tun. Letztens fiel die Anzeige in der Stadt von 90 auf NULL, ging dann wieder auf 70 Grad hoch und blieb da. Fehlerspeicher ist leer. Habe das Thermostat in Verdacht, viellecht hat das einen Wackler?
Kenne ich ! So ist es bei mir manchmal auch ... besonders wenn es leicht -/+ Null Grad sind!
Ab + 5 bis - 8 Grad in jedenfalls besser und ab 10 Grad und höher ist die Anzeige schneller ein Strich unter 90 Grad!
Werde den Kühlmittelregler übernächstes Wochenende ersetzen ....
Habe es heute morgen probiert- egal was ich mache, die Nadel bleibt oben !
Bei mir gestern:
Fahrt zur Arbeit: ca 45min Fahrt, 30km
- bei 8° Tiefgaragentemperatur losgefahren
- zuerst 5km Stadtverkehr bei -4° draußen
- dann 8km BAB mit zunächst 100km/h, dann 80, Auto ist am Ende dieses Anteils auf 90°
- dann Stop&Go für weitere 8km, Auto bleibt auf 90°
- dann 4km 130km/h, Auto weiterhin 90°
- am Ende 5km Stadtverkehr, Auto bleibt bei 90°
Heimfahrt: ca 45min Fahrt, 23km
- nur Stadtverkehr München, 2,5°, Auto nach Hälfte der Zet auf 90°, bleibt so bis Ende
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Habe es heute morgen probiert- egal was ich mache, die Nadel bleibt oben !
Danke für den Hinweis ... wenn ich den Kühlmittelregler getauscht .. Berichte ich umgehend !!!
Ähnliche Themen
Meiner Meinung nach ist dies ein ganz normales Systemverhalten, das auch bei mir so ist und jederzeit reproduzierbar ist.
Besonders deutlich kann man das Verhalten sehen, wenn man die Klimaanlage auf wenig Luftleistung einstellt und die Wassertemperaturanzeige gerade über dem ersten Strich ist, oder zumindest noch nicht lange stabil auf 90 Grad (Motor komplett durchgewärmt).
Wenn man dann die Temperaturanforderung hochdreht und die Lüftung auf VOLLE PULLE, entzieht die Klimaanlage dem Kühlwasser derart viel Energie (Wärme), daß die Temperaturanzeige (Kühlwasser) wieder sinkt.
Das kann man übrigens auch sehr schön mit VCDS mitverfolgen.
Sobald der Motor gut durchgewärmt ist, kann man diesen Effekt nicht mehr erzielen.
Würde mir da keine Gedanken machen...
Gruß, Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Oliver986
Meiner Meinung nach ist dies ein ganz normales Systemverhalten, das auch bei mir so ist und jederzeit reproduzierbar ist.
Besonders deutlich kann man das Verhalten sehen, wenn man die Klimaanlage auf wenig Luftleistung einstellt und die Wassertemperaturanzeige gerade über dem ersten Strich ist, oder zumindest noch nicht lange stabil auf 90 Grad (Motor komplett durchgewärmt).
Wenn man dann die Temperaturanforderung hochdreht und die Lüftung auf VOLLE PULLE, entzieht die Klimaanlage dem Kühlwasser derart viel Energie (Wärme), daß die Temperaturanzeige (Kühlwasser) wieder sinkt.
Das kann man übrigens auch sehr schön mit VCDS mitverfolgen.Sobald der Motor gut durchgewärmt ist, kann man diesen Effekt nicht mehr erzielen.
Würde mir da keine Gedanken machen...
Gruß, Oliver
Danke für deinen Erfahrungsbericht !!! Da es dieses Wochenende zeitlich wegen des Tausch einiger Teile nicht passt .. warte ich nochmal die Woche ab!
Denke aber, dass ich nun schon aus Neugier den Kühlmittel Regler mit tauschen werde. Vielleicht kann man etwas nach dem Tausch berichten .. ob es Veränderung im der Warmlaufphase gibt!?!
Große Mehrarbeit ist es dann eh nicht ..
Ich melde mich auch mal kurz zu diesem Thema.
Bei mir war es folgendermaßen, bei 160 Tempomat auf der Bahn ging die Temp auf ~ 70°C laut KI zurück. In der Stadt waren es mal 90 mal darunter. Und das bei über 10°C Außentemperatur.
Die Temperatur die im KI angezeigt wird sind so oder so nicht genau 90°C sondern dies ist ein gemittelter Wert. Der Bereich ist sogar recht groß. Wie groß kann ich nur von BMW sagen, wo dieser Bereich zwischen 78°C und 110°C liegt.
Wurde extra so gemacht, sonst würden die Autofahrer ja nen Koller bekommen wenn der Zeiger die ganze Zeit pendeln würde.
Aber nun zurück zu meinem Problem, was wohl auch deines ist.
Dein Motor hat mind. 2 Temperatursensoren
1 im Kühler direkt und 1 beim AGR Ventil.
Bei mir war es so, dass der beim AGR hinüber war und somit falsche Werte geliefert hat.
Dieser wurde nun getauscht und es ist alles super.
Dazu würde ich dir auch raten.
Sollte sich das Problem dann nicht verbessern, bleibt noch der Thermostat, dass dieser mechanisch einen weg hat. Kommt aber sehr selten vor.
Der Sensor im Kühler ist auch unwahrscheinlich, da dieser erst wandelt wenn der Thermostat aufmacht
Zitat:
Original geschrieben von w4rP
Ich melde mich auch mal kurz zu diesem Thema.Bei mir war es folgendermaßen, bei 160 Tempomat auf der Bahn ging die Temp auf ~ 70°C laut KI zurück. In der Stadt waren es mal 90 mal darunter. Und das bei über 10°C Außentemperatur.
Die Temperatur die im KI angezeigt wird sind so oder so nicht genau 90°C sondern dies ist ein gemittelter Wert. Der Bereich ist sogar recht groß. Wie groß kann ich nur von BMW sagen, wo dieser Bereich zwischen 78°C und 110°C liegt.
Wurde extra so gemacht, sonst würden die Autofahrer ja nen Koller bekommen wenn der Zeiger die ganze Zeit pendeln würde.
Aber nun zurück zu meinem Problem, was wohl auch deines ist.
Dein Motor hat mind. 2 Temperatursensoren
1 im Kühler direkt und 1 beim AGR Ventil.
Bei mir war es so, dass der beim AGR hinüber war und somit falsche Werte geliefert hat.
Dieser wurde nun getauscht und es ist alles super.
Dazu würde ich dir auch raten.
Sollte sich das Problem dann nicht verbessern, bleibt noch der Thermostat, dass dieser mechanisch einen weg hat. Kommt aber sehr selten vor.
Der Sensor im Kühler ist auch unwahrscheinlich, da dieser erst wandelt wenn der Thermostat aufmacht
Da danke ich dir für den Hinweis ... ich vermute du meinst dem Temperaturfühler (Grün)!?!?
Ich schau mir das mal an ... ggf. besorge ich mir das Teil!
Schönes Wochenende
Abend zusammen,
Habe nicht ganz das selbe Problem aber fast.
Mein Dicker 3.0tdi Baujahr 2009 avant Schalter.
Bin ca 900 km Autobahn Gefahren um 190 200 wo es erlaubt war.
Dann Stand ich ne halbe Stunde denke ich im Stau und da ist mit aufgefallen das meine Temperatur auf 80 grad gefallen ist.
Wieder losgefahren 2 min war die 90 grad wieder da.
Meint ihr das das Thermostat Defekt ist oder was anders?
Wenn es Berg ab geht lang fällt es leicht unter 90.
Das Thermostat sitzt vor unterm Riemen wenn ich das richtig herausgefunden habe oder?
Oder bin ich da falsch ?
MfG cello
Zitat:
Original geschrieben von cello83
Abend zusammen,
Habe nicht ganz das selbe Problem aber fast.
Mein Dicker 3.0tdi Baujahr 2009 avant Schalter.
Bin ca 900 km Autobahn Gefahren um 190 200 wo es erlaubt war.
Dann Stand ich ne halbe Stunde denke ich im Stau und da ist mit aufgefallen das meine Temperatur auf 80 grad gefallen ist.
Wieder losgefahren 2 min war die 90 grad wieder da.
Meint ihr das das Thermostat Defekt ist oder was anders?
Wenn es Berg ab geht lang fällt es leicht unter 90.
Das Thermostat sitzt vor unterm Riemen wenn ich das richtig herausgefunden habe oder?
Oder bin ich da falsch ?MfG cello
Ich denke das ist völlig normal !!
Aber warum sollte er kalt werden ?
MfG cello
Zitat:
Original geschrieben von cello83
Aber warum sollte er kalt werden ?
MfG cello
80 grad ist nicht Kalt ! 😉
Ist mein erster Diesel muss ich dazu sagen.
Macht das deiner auch ?
MfG cello
Zitat:
Original geschrieben von cello83
Ist mein erster Diesel muss ich dazu sagen.
Macht das deiner auch ?
MfG cello
Ich habe einen VFL (3.0 Tdi) und wenn er warm gefahren ist geht die Nadel nicht mehr von den 90 grad weg.
Laut Software ist die Wassertemperatur aber um 83/86 Grad und steigt bei schnellen BAB Fahrten erst auf 90/93 Grad, geht dann aber wieder runter bei langsamer Fahrt (Stadt)
Wie gesagt ..... die Nadel steht für ganze zeit auf 90 🙂
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Ich habe einen VFL (3.0 Tdi) und wenn er warm gefahren ist geht die Nadel nicht mehr von den 90 grad weg.Zitat:
Original geschrieben von cello83
Ist mein erster Diesel muss ich dazu sagen.
Macht das deiner auch ?
MfG cello
Laut Software ist die Wassertemperatur aber um 83/86 Grad und steigt bei schnellen BAB Fahrten erst auf 90/93 Grad, geht dann aber wieder runter bei langsamer Fahrt (Stadt)
Wie gesagt ..... die Nadel steht für ganze zeit auf 90 🙂
Warum sagst Du dann das es normal ist, wenn es bei Dir nicht so ist???
Ich denke das der Therostat teilweise hängt, oder der Zuheizer nicht richtig funktioniert!
Einfach mal Fehlerspeicher Heizung/Klima auslesen!