Wassertemp etwas niedriger als sonst?
hi,
mir ist aufgefallen, das bei dem Wetter der Zeiger der Wassertemp nicht immer mittig steht sondern, eher etwas weiter nach links, obwohl ich heute 50km AB gefahren bin.
Bevor es so kalt wurde, war der immer in 12 Uhr Stellung und hat sich keinen mm gerührt, wenn der Wagen warm war.
Ist das normal, das das Wetter die Wassertemp so beeinflußt?
Danke
gruss olli
27 Antworten
hi,
mein Thermostat wird wohl doch nicht kaputt sein.
Die Temp geht nur ein bischen runter wenn ich die ganze Zeit die Lüftung auf Stufe 4 laufen lassen und volles Rohr heize, wenn ich die Lüftung wieder ausstelle oder auf 1 oder 2 geht die Wassertemp wieder auf 90 Grad.
gruss olli
Hallo,
bei mir wars genauso wies Olli beschrieben hat, Lüftung auf Stufe 4 aufgedreht und schon ging der Zeiger ein Stück runter.
Hab dann mein Thermostat gewechselt, und siehe da, jetzt bleibt der Zeiger immer auf 12 Uhr Stellung.
Also würd ich sagen, wechsel es, ist ja schnell gemacht und kosten tuts auch nicht viel.
Gruss Michael
Zahlt sowas die Garantie?
Hab ja auch noch Garantie, werd gleich mal morgen vorbeischaun, da mein Thermo wahrscheinlich auch defekt ist.
Ähnliche Themen
hi,
ja müssen die zahlen wa, bzw. anteilsmässig muss ich was dabei tun, bei meinen Radlagern vorne musste ich 5€ bezahlen *gggg*
Wird wohl nicht viel anders sein beim Thermostat sein.
gruss olli
Wie ist das mit der Garantie. Muss ich da dann nur einen Anteil vom Ersatzteil bezahlen oder einen Anteil vom Gesamtpreis (Teile + Arbeitskosten) ?
Kenn mich da nicht so recht aus...
hi,
ja kommt drauf an was du da für ne Garantie hast und ab 100000km muss man glaube ich 10% vom material bezahlen oder so, musste ma in deine Papiere gucken da steht das sicherlich drin was übernommen wird ect.
gruss olli
Habe das selbe Problem. Jetzt im Winter fahre ich teilweise 20 Kilometer über die Landstraße und die Temeratur geht kaum aus dem Blauen Bereich raus. Ist das eigentlich schlecht für den Motor, oder macht das ehr nix (hab mittlerweile knapp 170000 km drauf)
MfG
Flonik
Zitat:
Original geschrieben von Flonik
Habe das selbe Problem. Jetzt im Winter fahre ich teilweise 20 Kilometer über die Landstraße und die Temeratur geht kaum aus dem Blauen Bereich raus. Ist das eigentlich schlecht für den Motor, oder macht das ehr nix (hab mittlerweile knapp 170000 km drauf)
MfG
Flonik
Klar ist das nicht optimal für den Motor. Dauert ja dann ewig bis der mal warm ist. Merkst du am Spritverbrauch nichts?? Ich würde mal sagen dein Thermostat ist auch kaputt.
Mein Thermo war jetzt 4 Tage defekt, hab heute ein neues rein bekommen. Hatte in den paar Tagen nen Verbrauch von ca. 14-15L!!
Hallo bei mir ist das selbe Problem , wenn es überhaupt eins ist . Wenns unter null grad ist dauert es sehr lange bis der Zeiger auf 12 Uhr steht . Ist nun was kaputt? Heizen tut mein Auto eigentlich schlecht muß ich sagen .
Zitat:
Original geschrieben von stefberlin
Hallo bei mir ist das selbe Problem , wenn es überhaupt eins ist . Wenns unter null grad ist dauert es sehr lange bis der Zeiger auf 12 Uhr steht . Ist nun was kaputt? Heizen tut mein Auto eigentlich schlecht muß ich sagen .
Ebenfalls Thermostat defekt. Tausch und gut is
Also, am Verbrauch hab ich net viel gemerkt, Ich verbrauche etwa 8 Liter, im Sommer weng weniger, aber das is ja eigentlich normal. Habe aber trotzdem vor, das Thermostat zu wechseln, is auf die Dauer net so schön, vor allem fährt man recht lange in nem kalten Auto rum.
MfG
Flonik
Also wenn das wirklich so ist wie ihr sagt dann ist meins auch kaputt.