Wasserstoff-Generatoren

Ich grüße Euch Alle !
Manche glauben nun, an diese ominösen Geräte, die aus Strom + Wasser (Elektrolyt) Wasserstoff (und Sauerstoff) erzeugen und zwar so heftig, dass sie die Dinger in Ihre Autos bauen, um damit Benzin zu sparen.
In Zeiten, kurz vor der 1,70€-Marke beim Super-Benzin, glauben ja manche auch an Gott.

Aber was ist nun mit den H²O-Generatoren ? Funktionieren sie zumindest insoweit sie den Spritverbrauch senken, oder tun sie es nicht ?
Alleine mit Wasserstoff fahren, während man ihn im Auto per Lima erzeugt, wird nicht funktionieren, schon klar, aber ist eine Sprit-Ersparnis möglich ?

LG
Juergen

Beste Antwort im Thema

durch Zufall bin ich auf diese Seite gestoßen, und fand die einzelnen Kommentare zu diesem Thema sehr interessant.

Auch ich bin einer von diesen sog. "Spinnern", wie viele hier so oft betonen, der an eine Idee 20 Jahre geglaubt hat, ehe ich selbst eine entsprechende Anlage bauen konnte.

Meine Motivation war es, von den zentralen Energieversorgern, wie Erdgas, Heizöl, wegzukommen, um meine Gasheizung ausschließlich mit Wassestoff zu betreiben.

Nach langer Entwicklungszeit habe ich nun ein Elektrolysegerät, bzw. Trockenzelle gebaut, die mit 24 V und ca. 25 A betrieben wird.
Zum Thema Elektrolyt möchte ich mich jetzt nicht weiter äußern.
In jedem Fall produziert diese Trockenzelle ein Wasserstoff-Sauerstoffgemisch, von ca. 20 Ltr/Min.
Diese Menge ist absolut ausreichend zum Betreiben einer Heizungsanlage für ein 2-Familienhaus.
Hierbei handelt es sich um ein geschlossenes System, wobei die Abgase ( Wasserdampf ) als Kondensat, in den Elektrolythaushalt zurück geführt wird. Insofern benötige ich auch keinen Schornstein mehr, was unser zuständiger Schornsteinfeger, mangels Wissen, nicht begreife konnte / wollte.
Nach Besichtigung meiner Anlage durch die hiesigen Stadtwerke, im Hinblick auf eine Zulassung, konnten auch diese, mangels Wissen, keine Aussagen machen, da es für solche Anlagen scheinbar keine Zulassungsbestimmungen gibt.

Diese Anlage funktioniert mit einem handelsüblichen Gasbrenner, ohne nennenswerte Umbauten.
Ansonsten blieben alle, üblichen Funktionen einer Heizungsanlage erhalten, d.h. bei erreichen der eingestellten Kesseltemparatur schaltet diese sich ab.

Zum Abschluss noch ein paar Worte an die sog. Fachleute, bzw. Akademiker, die scheinbar eisern an alt hergebrachten, physikalischen Gesetzen festhalten, die meines Erachtens überdenkungsfähig sind.

Immer wieder muss ich leider feststellen, dass die sog. Fachleute, den Wald nicht mehr, vor lauter Bäumen sieht.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Merkst du deinen Knoten in der Argumentation? Elektrolyse wendet Energie auf, diese wird in der Knallgasreaktion frei. Diese Wärme heizt erst mal das Knallgas auf, mit dem Rest könnte man was anfangen. Dummerweise ist die Thermolyse die Rückreaktion der Knallgasreaktion, die Reaktion "bremst" sich also mit zunehmender Temperatur theoretisch selbst aus.

Nicht wirklich 🙄 was sich im verlaufe der Diskussion hoffentlich noch ändert 😉

Hm, ich denke die wärme wird sich relativ gleichmäßig verteilen. Mir ist durchaus bekannt das bei 2.200°C nur ein gewisser Anteil der Moleküle zerrissen wird. In der Literatur werden hier sehr unterschiedliche Werte genannt. Meine Erfahrung, wenn gleich auch subjektive, widersprechen den Werten der Literatur meiner Ansicht nach.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Dein Fehler ist einfach, dass du ohne Ahnung von Thermodynamik mit falscher Bilanz losrechnest und deinem eigenen Ergebnis blind glaubst. Wir können das gerne zusammen richtig durchrechnen und auch mit viel numerischem Aufwand präzise Werte nehmen. Sei versichert, dass sich die Wärmekapazität von Wasserdampf zwischen 100°C und 2200°C erwähnenswert ändert

Ne ne, ich traue meinen Berechnungen nicht blind, es ist mehr der versuch die empirischen Erfahrungen erklären zu können. Wenn ich dem Motor, welcher nur mit Knallgas betrieben wird unter Ausschluss von Luftsauerstoff, Wasserdampf zufüge, erhöht sich die Drehzahl deutlich.

Wo würdest du die Ursache suchen?

Ja cp ändert sich. Meine Tabellen gehen leider nur bis 1.073K. Vielleicht sind deine ja umfangreicher. Der Onlinerechner

http://www.peacesoftware.de/einigewerte/wasser_dampf.html

rechnet leider nicht, sondern greift auch nur auf Tabellen zurück, die wiederum bei 800°C enden.

Danke im Voraus für deine Geduld und mühe.

Gruß Thorsten

Gemessen wird hinter dem Katalysator Kung Fu, oder willst du mir weis machen, das du vor dem Kat misst oder jemals gemessen hast und so geringe werte erreicht hast?

Und ja Kung Fu, bei einer perfekten Verbrennung sind die Abgastemperaturen deutlich geringer, anpacken würde ich das Abgasrohr trotzdem nicht. Habe ja auch nicht behauptet das das ohne Schmerzen möglich ist oder.

Das Prinzip Hoffnung trifft wohl mehr auf dich zu, du ziehst unerlaubte Rückschlüsse wie "Vollständige Verbrennung = Kalte Abgase".

Im Gegensatz zu dir ist mir durchaus bekannt wie man die Abgastemperatur näherungsweise Berechnen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Kung Fu


Daß man von der Zusammensetzung des Abgases auf die Menge des unvollständig unverbrannten Kraftstoffs schließen kann, bestreitest du also, hmm ok.

Wenn man nach dem Katalysator die Abgase analysiert: Ja

Wenn du es kannst, erkläre doch bitte mal wie du es bewerkstelligst. Bin immer gerne bereit dazuzulernen.

Wasserstoff erfährt nicht nur in Deutschland hingebungsvoller Toleranz:
siehe:
die Wasserstoffberechnung, http://www.inspi.ufl.edu/data/h_prop_package.html, ist leider spurlos vom Server der University of Florida verschwunden, so sorry

da erübrigen sich weitere Kommentare

Zitat:

Original geschrieben von Karlodererste


Wasserstoff erfährt nicht nur in Deutschland hingebungsvoller Toleranz:
siehe:
die Wasserstoffberechnung, http://www.inspi.ufl.edu/data/h_prop_package.html, ist leider spurlos vom Server der University of Florida verschwunden, so sorry

da erübrigen sich weitere Kommentare

und? Was soll an dieser Berechnung so besonders sein? Glaubst du das haben die bösen Mächte ala Ölkonzerne/Staat usw. zensiert?

Ein studienkollege von mir ist gerade in der University of Florida notfalls könnt ich da also aus 1ter Hand nachfragen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steftn



und? Was soll an dieser Berechnung so besonders sein? Glaubst du das haben die bösen Mächte ala Ölkonzerne/Staat usw. zensiert?
Ein studienkollege von mir ist gerade in der University of Florida notfalls könnt ich da also aus 1ter Hand nachfragen...

vielen Dank steftn für das Angebot, was ich hiermit ablehne, denn:

ich unterhalte seit längerer Zeit seriöse Kontakte in die USA zu Inhabern von Patentverwertungsfirmen, wobei mir dann auch die Person näher bekannt und verlässlich ist; besser so.

Zitat:

Original geschrieben von Plusbeaux


Wenn mein Motor nur mit Wasser läuft, kann ich es auch ruhigen Gewissens behaupten, ob man mir glaubt oder nicht, mag auf einem anderen Blatt stehen. Laufen tut er trotzdem, auch ohne wissenschaftlich fundierte Abhandlung.

wenn dein motor auf deinem grundstück läuft braucht er bis auf das lagern von explosiven stoffen in größeren mengen keine genehmigung. nur sowas bekommt man nicht in wohngebieten.... und auf die straße darfst du mit einem auto das so angetrieben wird auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Plusbeaux


Das Problem der Naturwissenschaftler besteht darin, das sie vor praktischen versuchen mit Theorien die Erfolg versprechende Umsetzung prüfen. Schließt die Theorie eine Funktion von vornherein aus, kommt es auch zu keinen praktischen versuchen. Es sei denn ihr finanziert die Forschungsarbeit selber, nutzt das Labor und Equipment eurer Institute (was selten durchführbar ist) und seht eine Chance der Umsetzbarkeit. Und da schließt sich der Kreis wieder, ihr haltet zu sehr an den Theorien fest die eine Umsetzung als unmöglich ausweist. Das die Theorie oftmals auf Dogmen, Postulaten und Axiome fußt, und somit auf durchaus sehr dünnen Kackstelzen stehen kann, vergesst ihr nur allzu gerne. Das ist der Vorteil von uns Praktikern, die theoretischen Grundlagen sind uns zumeist vor den Versuchen völlig unbekannt, das führt zwar oftmals zur Zeit und Geldverschwendung und beschert auch viele Misserfolge, aber eben auch zu unglaublichen erfolgen. Was euch gelehrt wurde ist anscheinend so fest in den Synapsen verankert das es als unumstößliche Gesetzmäßigkeit gehandhabt wird. Warum wohl wurden die meisten bahnbrechenden Entdeckungen von Nichtwissenschaftlern gemacht und von Wissenschaftlern nur durch Zufall bei Forschungsarbeiten mit völlig anderem Ziel?

ich habe es theoretisch geprüft und praktisch funktionierte nicht. was du mit dem wasserstoff als antrieb meinst ist machbar aber viel zu teuer und somit für den normalanwender legal nie umsetzbar. ein beispiel für so eine forschung war die entdeckung der kernspaltung. es war nicht das ziel diese zu entdecken . allerdings wenn man an etwas forscht muss man ausser der persönlichen motivation auch zumindest indize haben dass es funktionieren könnte beispiel ist die fussionstechnologie. hier wird auch seit 50 jahre geforscht und schon damals hieß es in 50 jahren haben wir das erste kraftwerk. wenn man heute fragt kommt die selbe antwort.

Zitat:

Original geschrieben von Plusbeaux


Wenn du ernsthaft der Meinung bist, dass eine vollständigere Verbrennung des Kraftstoffluftgemisch und somit zu einer effektiveren Nutzung des Kraftstoffes führt, welche folgerichtig in Arbeit umgesetzt wird, nicht zu Kraftstoffeinsparungen führen kann, fehlt es dir an Sachkenntnissen.

habe ich nie behauptet. ich glaub du verwechselt schon die user...

Zitat:

Original geschrieben von Plusbeaux


Nein, du hast nicht behauptet das die Videos gefaket sind. Das bedeutet im Umkehrschluss das du das gezeigte nicht anzweifelst.

ich zweifel das an was daraus gemacht wird. nur weil ein video zeigt dass der motor läuft und da irgendetwas eingespeist wird was gasförmig ist heißt das nur nicht dass das was auf dem video gezeigt wird auch so der tatsache entspricht. es fehlen die von mir immer wieder angeforderten dokumente die nachprüfbar (nachbaubar) wären. sowas hat bieher niemand zur verfügung stellen können. und würde dies mal jemand tun dann könnte man drüber diskutieren.

Zitat:

Original geschrieben von Plusbeaux


Viele verstehen auch nicht wie 500 Tonnen schwere Flugzeuge abheben und Fliegen können, die die es halbwegs erklären können, sind trotzdem außerstande eine wissenschaftlich fundierte Abhandlung darüber zu schreiben. Was sie aber offensichtlich nicht daran hindert in die Karibik zu fliegen. Dem Flieger selbst scheint es auch nicht zu kümmern ob die Passagiere die Aerodynamischen Gesetzmäßigkeiten aus dem ff beherrschen, zumindest halte ich diese Schlussfolgerung für zulässig wenn ich einen Blick auf den Kölner Flughafen werfe.
P.S.: Die Tatsache das du mit keinem Wort auf die Berechnungen eingegangen bist, lässt den Schluss zu, das du, als Naturwissenschaftler, sie für korrekt hältst.

nur doof dass es dafür bereits eine wissenschaftliche abhandlung existiert und warum sollte man bewisenes noch einmal beweisen. das rad muss ja bekanntlich auch nicht zwei mal erfunden werden und wir schon tausende jahre genutzt. was die meisten auch nicht hindert mit dem rad, auto, rollstuhl oder sonst was durch die gegend zu fahren...

warum ich zu der berechnung nicht geschrieben habe ist doch offensichtlich ohne eine basis einer wissenschaftlichen abhandlung darüber die auf alle vorgänge eingeht die da passieren können lohnt es sich nicht zu diskutieren aber das habe ich schon oben geschrieben und auch schon die jahre davor.

wenn du immer irgendwelche ausagen oder gründe in die anderen aussagen reinlegen willst, was man tunlichst vermeiden sollte, schon alleine da man sich so auf sehr dünnes eis begibt sollte man als naturwissenschaftler ja wissen. da du dies nichts macht könnte man ja was anderes denken aber das mache ich ja auch nicht....

@Titan, deine Aussage: "wenn dein motor auf deinem grundstück läuft braucht er bis auf das lagern von explosiven stoffen in größeren mengen keine genehmigung. nur sowas bekommt man nicht in wohngebieten.... und auf die straße darfst du mit einem auto das so angetrieben wird auch nicht."

geht doch immer wieder davon aus, Plusbeaux würde Autos antreiben wollen; dem ist aber nicht so, der macht BHKW´s und für das HHO wird ja nichts gelagert außer Wasser, denn das HHO wird in den Mengen erzeugt, wie es der Motor gerade benötigt;

nun, dieses nicht zu erkennen, so blind bist Du nicht; aber deine Einstellung ist ja klar: Du hast dich schon geäußert, dass Du gegen alles bist, was nicht fossilen Ursprungs oder Atomar ist; mich wundert dann nur, dass Du dich hier bei so einem Thema überhaupt dann noch meldest; warum? was machst Du z. Zt. beruflich? mich brauchst Du nicht fragen: ich bin in Rente 🙂 und vollkommen unabhängig; bei welchem Job aber hat man soviel Zeit übrig um hier ständig gegen andere zu posten, die versuchen wollen, was auf die Beine für die Zukunft zu stellen, denn FÜR die Zukunft, so weit ich deine Postings gelesen habe, hast Du überhaupt nichts, also rein garnichts, bisher gebracht; da ist Dir wohl die Umwelt und Nachkommen (so denn welche möglich sind) so etwas von Sch...egal: ach ja, Du verbrennst die Bäume, oder wer war das dann hier?

es braucht bloß eine leckage entstehen da läuft das BHKW und es reichert sich wasserstoff und sauerstoff in dem gebäude an.... aus dem grund ist auch da das handhaben von wasserstoff in größeren mengen nicht gestattet.... da privatgelände.

nur komisch dass ich PV habe, ich wusste garnicht, dass das fossil ist oder was mit kernspaltung zu tun hat. zudem heize ich mit holz auch komisch, dass das deiner meinung nach fossil ist es ist. mit was heizt du? nachwachsender rohstoff und ich immernoch mehr km mit dem rad als mit dem auto fahre das machen auch kaum irgendwelche leute. hm wenn das nichts für die umwelt und die zukunft ist... was hast du du musst ja dann mehr für die umwelt und zukunft aktiv machen. so als renter hast du ja viel zeit was zu machen also was machst du?
wenn du nur ököstom kaufst und wie wird der strom hergestellt?.... läufst du im laufrad oder machst du das mit dem fahrrad dynamo? und sonst ausser radfahren nichts aktives für den umweltschutz machst. denn die bahn fährt nicht mit regenerativen stromomit kannst du dieses verkehrsmittel auch nicht nutzen. und wenn du vollkommen unabhänig wärst dürfstest du nichtmal nahrungsmittel im supermarkt kaufen.

was ist nun mit den ökologisch umsetztbaren lösungen da bist du bisher die antwort schuldig geblieben wie passt nun das abschalten mit dem blockieren der netze zusammen und wie ist die lösung davon? wie siehst du die zukunft wo kommt der strom her wenn du nichtmal holz zur stromgewinnung zulässt ich denke da wird es schon sehr dunkel..... etwas wind und etwas sonne etwas wasser mal sehen wie sich die leute an den küsten freuen wenn es heißt da kommt eine mühle hin und eine stromtrasse wird nach süden gelegt das muss frosch und wald weichen... und was ist mit den kosten wenn der ausbau der leitungen so schlecht vorangeht ohne die man den wind nichtmal ins stromnetz einspeisen kann und heute schon winkraft abschalten muss weil es die leitungen nicht aushalten und die neuen von den "ökos" blockiert werden. ich sehe da ist der strom nicht teuer genug und er muss wohl erst richtig teuer werden dass dann wieder das geheule die rente oder hartz4 und co muss erhöht werden sie reicht nicht fürs leben..... und dann wird wieder der arbeiter bestraft für eine misswirtschaft die die generation die heute in rente ist der nachfolgenden generation hinterlassen hat.... ich hoffe du siehst was deine generation angestellt hat... und der heutigen und der nächsten eingebrockt hat... soviel zum umweltschutzgedanken von dir.... und die rente von diesen leuten muss die junge generation zahlen für so eine sauladen den sie uns hinterlassen haben.

Zitat:

Original geschrieben von Plusbeaux


Gemessen wird hinter dem Katalysator Kung Fu, oder willst du mir weis machen, das du vor dem Kat misst oder jemals gemessen hast und so geringe werte erreicht hast?

Aber sicher, viele Motoren haben am Krümmer extra ein Meßrohr für die CO-Sonde zwecks Grundeinstellungen des Motors. Die vorschriftsmäßigen CO-Werte dort liegen selbst in älteren Werkstattbüchern nur um 1% +/- 0,5%.

Selbst Oldtimer

ganz ohne Kat

dürfen maximal 1,5% CO im Abgas haben. Da ist nicht sehr viel Spielraum für heutige Autos oder?

Zitat:

Und ja Kung Fu, bei einer perfekten Verbrennung sind die Abgastemperaturen deutlich geringer, anpacken würde ich das Abgasrohr trotzdem nicht. Habe ja auch nicht behauptet das das ohne Schmerzen möglich ist oder.

Nein, nur damit ist dein Vorschlag, an ein Abgasrohr zu fassen, in dem Zusammenhang völlig sinnfrei, nech?

Man fragt sich ja manchmal, ob Leute sich was dabei denken, was sie schreiben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Plusbeaux



Zitat:

Original geschrieben von Kung Fu


Daß man von der Zusammensetzung des Abgases auf die Menge des unvollständig unverbrannten Kraftstoffs schließen kann, bestreitest du also, hmm ok.
Wenn man nach dem Katalysator die Abgase analysiert: Ja
Wenn du es kannst, erkläre doch bitte mal wie du es bewerkstelligst. Bin immer gerne bereit dazuzulernen.

Ist doch völlig ohne Belang, wenn man die Abgase

vor

dem Kat betrachtet. Und genau darauf bezog ich mich ja mit meiner groben 1%-Prognose unvollständig verbrannter Abgase - wie dort unschwer zu lesen ist.

Ok, keine Antwort ist auch eine Antwort.
Wer ernsthaft mit so einem Projekt etwas erreichen will, hat auch eine grobe Zielvorstellung. Ich gehe dann mal davon aus, daß du entweder keine Vorstellung über das (läppische) Einsparpotential durch "vollständigere Kraftstoffverbrennung", wie du es nennst, hast oder sie aus verständlichem Grund lieber verschweigen möchtest.

Das altbekannte Spielchen der "HHO-Schamanen".

Zitat:

Original geschrieben von titan 1981


wenn dein motor auf deinem grundstück läuft braucht er bis auf das lagern von explosiven stoffen in größeren mengen keine genehmigung. nur sowas bekommt man nicht in wohngebieten.... und auf die straße darfst du mit einem auto das so angetrieben wird auch nicht.

Die Motoren stehen in meinem Betrieb.

Wie kommst du auf größere mengen Explosiver Stoffe?

Die im Betrieb befindlichen Hilfsstoffe, die in jedem gleichartigen Betrieb zu finden sind, stellen eine weitaus größere Gefahr da.

Zu deinem letzten Punkt hatte ich mich schon geäußert.

Zitat:

Original geschrieben von titan 1981


ich habe es theoretisch geprüft und praktisch funktionierte nicht.

Ah ha, weil dir die Replikation (was für eine überhaupt? Welche Versuchsbedingungen?) nicht gelungen ist, ist eine Funktion generell ausgeschlossen , oder wie darf man das verstehen?

Zitat:

Original geschrieben von titan 1981


was du mit dem wasserstoff als antrieb meinst ist machbar aber viel zu teuer und somit für den normalanwender legal nie umsetzbar.

Nicht Wasserstoff - Knallgas.

Die Umsetzung ist für jeden technisch versierten möglich (ich schreibe hier Grundsätzlich über Stationäre Motoren, welche mit einer definierten Drehzahl arbeiten. Teuer ist relativ, ich bin eine arme Socke im Gegensatz zu dir, hab es trotzdem geschafft.

Und wie kommst du darauf dass eine Abnahme, somit legale Inbetriebnahme, ausgeschlossen ist?

Zitat:

Original geschrieben von titan 1981


allerdings wenn man an etwas forscht muss man ausser der persönlichen motivation auch zumindest indize haben dass es funktionieren könnte

Die hattest du dann offensichtlich. Darf man fragen welche und warum du zwischenzeitlich anderer Ansicht bist?

Zitat:

Original geschrieben von titan 1981


ich zweifel das an was daraus gemacht wird. nur weil ein video zeigt dass der motor läuft und da irgendetwas eingespeist wird was gasförmig ist heißt das nur nicht dass das was auf dem video gezeigt wird auch so der tatsache entspricht. es fehlen die von mir immer wieder angeforderten dokumente die nachprüfbar (nachbaubar) wären. sowas hat bieher niemand zur verfügung stellen können. und würde dies mal jemand tun dann könnte man drüber diskutieren.

Für gefaket hält man ein Video wenn das visuell dargestellte, gesprochene oder geschriebene Wort nicht den tatsächlichen Vorkommnissen im Video entspricht. Wenn du davon ausgehst, das außer Knallgas auch andere Stoffe eingeleitet wurden, hältst du das Video für gefaket. Betonst aber das nie behauptet zu haben. Liefert man dir eine Bauanleitung, würdest du der Sache offener gegenüber stehen.

Sorry Titan, aber deiner Logik kann ich nicht folgen. Zumal du dich ja schon einmal an einer Replikation versucht hast, mit dem Resultat das du eine Umsetzung für nicht möglich hältst.
Ja was denn nun?
Fällt nur mir es schwer dich zu verstehen, oder deine aussagen richtig zu interpretieren?

Zitat:

Original geschrieben von Plusbeaux


Viele verstehen auch nicht wie 500 Tonnen schwere Flugzeuge abheben und Fliegen können, die die es halbwegs erklären können, sind trotzdem außerstande eine wissenschaftlich fundierte Abhandlung darüber zu schreiben. Was sie aber offensichtlich nicht daran hindert in die Karibik zu fliegen. Dem Flieger selbst scheint es auch nicht zu kümmern ob die Passagiere die Aerodynamischen Gesetzmäßigkeiten aus dem ff beherrschen, zumindest halte ich diese Schlussfolgerung für zulässig wenn ich einen Blick auf den Kölner Flughafen werfe.
P.S.: Die Tatsache das du mit keinem Wort auf die Berechnungen eingegangen bist, lässt den Schluss zu, das du, als Naturwissenschaftler, sie für korrekt hältst.

Original geschrieben von titan 1981
nur doof dass es dafür bereits eine wissenschaftliche abhandlung existiert und warum sollte man bewisenes noch einmal beweisen. das rad muss ja bekanntlich auch nicht zwei mal erfunden werden und wir schon tausende jahre genutzt. was die meisten auch nicht hindert mit dem rad, auto, rollstuhl oder sonst was durch die gegend zu fahren...

Auch hier kann ich deiner Logik nicht folgen. Einerseits lässt du mein obiges Beispiel nicht gelten, mit der Begründung das dafür wissenschaftliche Abhandlungen Exsistieren. Für meine Motoren verlangst du jedoch explizit eine wissenschaftliche Abhandlung aus meiner Hand. Wenn du von den Fluggästen keine wissenschaftliche Abhandlung verlangst, sollte gleiches recht auch für mich gelten. Was natürlich voraussetzt das es für die von mir geschilderte Technik eine wissenschaftliche Abhandlung gibt. Ich denke schon dass es sie gibt, zumindest kann ich es nicht ausschließen nur weil sie mir nicht bekannt ist.

Kannst du mit Sicherheit ausschließen das eine solche von dir geforderte wissenschaftliche Abhandlung nicht existiert?
Wenn ja – woher hast du diese Erkenntnis?
Wenn nein – warum vorderst du sie von mir, von den Fluggästen jedoch nicht?

Zitat:

Original geschrieben von titan 1981


warum ich zu der berechnung nicht geschrieben habe ist doch offensichtlich ohne eine basis einer wissenschaftlichen abhandlung darüber die auf alle vorgänge eingeht die da passieren können lohnt es sich nicht zu diskutieren aber das habe ich schon oben geschrieben und auch schon die jahre davor.

*Ironie an*

Wenn deine Frau/Freundin von dir gevögelt werden möchte, forderst du dann auch eine wissenschaftlich fundierte Abhandlung (die auf alle Vorgänge eingeht die da passieren können)?

*Ironie aus*

Ich hoffe doch du hast genug Humor Titan, und fasst es nicht als persönlichen angriff auf.

Zitat:

Original geschrieben von titan 1981


wenn du immer irgendwelche ausagen oder gründe in die anderen aussagen reinlegen willst, was man tunlichst vermeiden sollte, schon alleine da man sich so auf sehr dünnes eis begibt sollte man als naturwissenschaftler ja wissen. da du dies nichts macht könnte man ja was anderes denken aber das mache ich ja auch nicht....

Ich kann dir versichern das ich mir mühe gebe meine Diskutanten richtig zu verstehen. Das das nicht immer gelingt mag durchaus an meiner Person liegen, kann seine Ursache jedoch auch in der unverständlichen, missverständlichen Ausdrucksweise des Diskutanten haben.

Und ja, ich bin weder Naturwissenschaftler noch Wissenschaftler.
Ich bin nur einer dem bewusst ist das Öl nicht zu Öl verbrennt, Erdgas nicht zu Erdgas verbrennt, Holz nicht zu Holz verbrennt, aber Wasser zu Wasser verbrennt. Emissionslos und Ressourcen schonend.
Für dich mag es ja nicht als lohnenswert erscheinen allein aus diesem Grunde nach technischen Einsatzmöglichkeiten zu forschen.
Für mich und vielen anderen ist diese Tatsache mehr als lohnenswert in Anbetracht der Endlichkeit fossiler Ressourcen wie auch unserer Umwelt zur liebe.

Gruß Thorsten

Ich hätte auch gern so ein Notstromaggregat !
Mit welcher Leistungsabgabe ist denn bei einem
2000Watt - oder 5000Watt Notstromaggregat
nach dem Umbau zu rechnen ?
Wie schaut es mit dem Wassereintrag ins
Motorenöl aus ?
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Yaris 99


Ich hätte auch gern so ein Notstromaggregat !
Mit welcher Leistungsabgabe ist denn bei einem
2000Watt - oder 5000Watt Notstromaggregat
nach dem Umbau zu rechnen ?
Wie schaut es mit dem Wassereintrag ins
Motorenöl aus ?
Grüße

Nix für ungut Yaris, aber bis es so weit ist dauert es noch ein paar Jahre denke ich.

Wenn du selbst basteln möchtest kannst du ruhig von unseren Erfahrungen profitieren um Sackgassen und unnötige Geldmittel und Zeitverschwendung zu vermeiden.

Aber fertige Ding gibt es nicht und wird es auch nie bei uns zu Kaufen geben.

Schade,

aber bei wie viel Watt Dauerabgabeleistung seid
Ihr zur Zeit angekommen ?
Mir würden schon 100Watt ständig nutzbar weiterhelfen !
( bei einem 2000Watt Notstromaggregat)
Schaltet doch mal einen Stromzähler / ein Messgerät
vor die Verbraucher . Wie sieht es mit Wasser im
Motorenöl aus ?
Grüße

@Plus

Hab therm. Daten bis 1500K gefunden, die sollten fürs erste reichen. Quelle: CRC handbook of Physics and Chemistry, Tabelle 5-67. Da ich nicht seitenweise abtippe gibts eine Kopie per PN.

Viel Spass beim rechnen. Wenn fragen kommen, dann frag. Besonders wenn du vor hast, nebenbei Enthalpien unter den Tisch fallen zu lassen 😉

Danke Gary.

Werde auf dem Boden rechnen, dann kann auch nichts unter den Tisch fallen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen