Wasserstoff by Toyota (siehe Mirai derzeit/neu)
Vielmehr als den Titel hab ich selbst gerade kaum beizusteuern. ABER das Thema an sich ja episch überall immer (mal) präsent. Inkl. Aktienmarkt 😉
Und etwas konkreter/plastischer für motor-talk. natürlich an Autos direkt festmachend.
Toyota ist da selbst sehr konkret mit dem Mirai dabei....
https://www.netcarshow.com/toyota/2016-mirai/
...wohl dank eines Toyota-Händler in der Nähe auch schon live gesehen. Also so gar nicht Science-Fiction das ganze 😉
UND doch ist man sogar schon weiter als dieses 1 Auto, weil ein Nachfolger ansteht...
https://www.netcarshow.com/toyota/2019-mirai_concept/
Mal ganz salopp von mir formuliert. Der Nachfolger gefällt mir deutlich besser !
Und wie "seht" ihr das Auto/Thema ??...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hubi425 schrieb am 7. November 2020 um 20:10:28 Uhr:
Ich bin kein Fachmann auf dem Gebiet und kann nur aus dem Bauch heraus antworten. Bei erträglicher Gesamtbilanz hinsichtlich Energieherstellung und deren Speicherung und notwendiger Rohstoffe bei der Fahrzeugherstellung wäre mir persönlich eine Wasserstofftechnik lieber, als der derzeitige, für mich oft hilflose Versuch, die Elektrifizierung voran zu treiben .
Vorab, ich bin auch kein Fachmann. Was ich mich bei der Effiziensdiskussion rund um Herstellung und Lagerung von Wasserstoff immer frage ist, wie effizient die Herstellung, Transport und Lagerung von konventionellen Treibstoffen ist. Ich meine die müssen irgendwo aus der Erde geholt, um den halben Globus gekarrt, raffiniert und zur Tanke transportiert werden. Hört sich für mich jetzt auch nicht so wahnsinnig effizient an. Wir nehmen das so hin, weil wir es nicht anders kennen, aber ideal ist das sicher nicht.
Zum Thema Batterie vs. Brennstoffzelle bin ich der Meinung, dass beide Systeme ihre Berechtigung haben. Die Batterie eher im Bereich der kleineren Fahrzeuge, bzw. kleineren Lieferfahrzeugen mit einem definierten Einsatzradius. Dazu kommen vermutlich noch andere Konzepte wie Lastenroller o.ä.
Die Brennstoffzelle wird für LKW und größere PKW auf Dauer vermutlich Alternativlos sein. Auch Flugzeuge mit Brennstoffzelle könnte ich mir grds. vorstellen.
Ich verstehe also den Glaubenskrieg um die beiden Konzepte nicht so ganz.
175 Antworten
@Irina77
Vielen Dank für die Infos. Schön das das mit einem Softwareupdate erledigt ist. Ich bin wirlich gespannt was wirklich noch an Tankstellen in Deutschland dazu kommt.
Hier in Berlin herrscht kein Mangel an H2 Tankstellen.
Weiterhin gute Fahrt.
Der Mirai basiert auf der Lexus LS-Plattform. Das ist eine ganz andere Klasse als der ältere Mirai, der auf dem Prius der vierten Generation basiert. Es ist ein wirklich gutes Geschäft für den Preis, wenn es genug H2-Station um Ihre Stadt gibt. Tanken in weniger als 5 Minuten und Reichweite mehr als 1000Km. Das meiste H2 wird aus Erdgas gewonnen, genau wie unser Strom. 12V AGM battery von Yuasa oder Panasonic ist sehr gut.
Ich habe gerade (19.11.2021) mal bei H2Live nachgesehen: 91 Wasserstoff-Tankstellen deutschlandweit. Plus 11, die in nächster Zeit kommen. Plus 6 in Planungs-/Genehmigungsphase. Das hört sich nicht gut an.
Was mich erschrocken hat ist, dass viele Wasserstoff-Tankstellen schon mal "Außer Betrieb" sind oder enge Öffnungszeiten haben. So wird das mit dem Wasserstoff nichts.
Irgendeiner vertritt die Meinung, dass ein Netz von 140 Stück ausreicht für flächendeckenden LKW-Verkehr. Naja, Meinung darf jeder äußern. Ob der Kunde bzw. potentielle Käufer mitgeht, steht dann auf einem anderen Blatt.
Ähnliche Themen
Hatte bisher leider wenig Zeit, was man auch am KM Stand erkennen kann. Knapp 30 000 km; diese Woche das 2. Service und fährt wunderbar ohne Probleme. Tanken wird immer stabiler. anfangs musste ich ab und zu mal die 800er Nummer wählen, aber seit einiger zeit funktionieren die Tankstellen einwandfrei. In der nächsten Woche fahren 5 weitere Mirai2 auf NRW´s Straßen. Ich wechsle auf einen blauen. @jennss , einige der Tankstellen bieten auch für LKW an, das erkennt man an der 350 bar anzeige. PKW 700 bar.
Aktuell sind 152 H2 Tankstellen und 40 in Realisierung. Von den 152 Tankstellen sind immer 10 bis 20 Außer betrieb.
@Irina77
Danke für Deinen Beitrag. Schön zu hören das es läuft. Der Mirai2 läuft wie alle Toyota sehr zuverlässig.
Weiterhin alles Gute. Bin gespannt wie es weiter geht mit dem Mirai.
Bei dem blauen habe ich jetzt auch schon 1000km auf der Uhr stehen. Verbesserungen bei diesem Model sind zu erkennen bei dem Blinker Schalter, der ist jetzt beim einlegen viel leiser geworden. Zwischen dem Grill und der Motorhaube ist jetzt eine Gummidichtung angebracht worden. eine negative Erneuerung ist der Spurhalteassistent. Mit dem weißen Mirai konnte ich z.b. von Essen nach Düsseldorf ohne berühren des Lenkrads durchfahren. Jetzt muss ich ständig das Lenkrad berühren damit er in der Spur bleibt. Bei der Übernahme des blauen Mirai hatte ich sehr wenig Wasserstoff im Tank und konnte gerade noch so in die Tankstelle bei Leverkusen reinrollen. Anzeige:"Bitte parken sie das Fahrzeug sicher. Fahrzeug wird ausgeschaltet" Beim Tanken staunte ich nicht schlecht als 5,9 Kg Wasserstoff in die Tanks passte. Das Soundsystem bei diesem scheint auch mit einem Update versehen worden zu sein, denn der Druck ist viel kraftvoller und klarer.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 22. März 2022 um 18:07:59 Uhr:
5.9....weil sonst nur ?
...ist mit 5.6 kg Tankinhalt angegeben.
Wenn es A bezahlbare H2 Autos gibt und B genug Tankstellen, wäre ich wohl einer der ersten der sich ein H2 Auto kaufen würde.
Na dann los zu den 2 asiatischen Hersteller. Bezahlbar sind beide mit Euro. Tankstellen werden dauern mehr. Die LKW brauchen ja auch Infrastruktur.
Zitat:
@Irina77 schrieb am 22. März 2022 um 09:13:02 Uhr:
Bei der Übernahme des blauen Mirai hatte ich sehr wenig Wasserstoff im Tank und konnte gerade noch so in die Tankstelle bei Leverkusen reinrollen. Anzeige:"Bitte parken sie das Fahrzeug sicher. Fahrzeug wird ausgeschaltet"
Gibt es bei H2 eigentlich eine Möglichkeit, ein liegengebliebenes Fahrzeug aufzutanken? Bei Sprit oder auch Akku-Auto geht das ja.
j.
Vermutlich nicht, ist ja nicht so als das man mal eben H 2 in den Tank Kipp wie beim Benzin und 700 Bar mal eben rein Pumpen wird auch schwierig ohne passendem kompressor bzw. Muss man vermutlich nen H 2 Tanker anfordern.