Wasserstoff by Toyota (siehe Mirai derzeit/neu)

Toyota

Vielmehr als den Titel hab ich selbst gerade kaum beizusteuern. ABER das Thema an sich ja episch überall immer (mal) präsent. Inkl. Aktienmarkt 😉

Und etwas konkreter/plastischer für motor-talk. natürlich an Autos direkt festmachend.
Toyota ist da selbst sehr konkret mit dem Mirai dabei....

https://www.netcarshow.com/toyota/2016-mirai/

...wohl dank eines Toyota-Händler in der Nähe auch schon live gesehen. Also so gar nicht Science-Fiction das ganze 😉

UND doch ist man sogar schon weiter als dieses 1 Auto, weil ein Nachfolger ansteht...

https://www.netcarshow.com/toyota/2019-mirai_concept/

Mal ganz salopp von mir formuliert. Der Nachfolger gefällt mir deutlich besser !

Und wie "seht" ihr das Auto/Thema ??...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hubi425 schrieb am 7. November 2020 um 20:10:28 Uhr:


Ich bin kein Fachmann auf dem Gebiet und kann nur aus dem Bauch heraus antworten. Bei erträglicher Gesamtbilanz hinsichtlich Energieherstellung und deren Speicherung und notwendiger Rohstoffe bei der Fahrzeugherstellung wäre mir persönlich eine Wasserstofftechnik lieber, als der derzeitige, für mich oft hilflose Versuch, die Elektrifizierung voran zu treiben .

Vorab, ich bin auch kein Fachmann. Was ich mich bei der Effiziensdiskussion rund um Herstellung und Lagerung von Wasserstoff immer frage ist, wie effizient die Herstellung, Transport und Lagerung von konventionellen Treibstoffen ist. Ich meine die müssen irgendwo aus der Erde geholt, um den halben Globus gekarrt, raffiniert und zur Tanke transportiert werden. Hört sich für mich jetzt auch nicht so wahnsinnig effizient an. Wir nehmen das so hin, weil wir es nicht anders kennen, aber ideal ist das sicher nicht.

Zum Thema Batterie vs. Brennstoffzelle bin ich der Meinung, dass beide Systeme ihre Berechtigung haben. Die Batterie eher im Bereich der kleineren Fahrzeuge, bzw. kleineren Lieferfahrzeugen mit einem definierten Einsatzradius. Dazu kommen vermutlich noch andere Konzepte wie Lastenroller o.ä.
Die Brennstoffzelle wird für LKW und größere PKW auf Dauer vermutlich Alternativlos sein. Auch Flugzeuge mit Brennstoffzelle könnte ich mir grds. vorstellen.

Ich verstehe also den Glaubenskrieg um die beiden Konzepte nicht so ganz.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Zitat:

@flex-didi schrieb am 27. September 2021 um 19:25:26 Uhr:



Zitat:

@Irina77 schrieb am 27. September 2021 um 19:15:16 Uhr:


Die Haupt Tankstelle wird ...
so vielfältig ist es hier in Rhein-Main bei mir nicht: Frankfurt - Wiesbaden - Weiterstadt. Überall ähnliche Anfahrtstrecken und nicht lohnenswert mit dem hin-her, weil nicht auf alltäglichen routen liegend.

Keine Ahnung, wo Du im Rhein-Main-Gebiet lebst, aber in Frankfurt gibt es 3 Tankstellen (1 Westen/2 Osten) und entlang der A5 nördlich und südlich der Stadt... soooo schlecht ist das nicht!

eben nicht in frankfurt (bzw. dort zu tun) sondern im besagten dreieck, wo es sich mal nicht so lohnt zum tanken 30 km hin + zurück.

Gewicht scheint für Anliegerparken entscheidend zu werden.

???

Ähnliche Themen

Sorry, falscher Fred. Sollte zur Tübingen Diskussion.......

sorry da ist was schiefgelaufen.. Beitrag ist unterhalb. 🙂😰

Zitat:

@Goldfinger60 schrieb am 26. September 2021 um 08:48:33 Uhr:


@Irina77
Wenn es Deine Zeit erlaubt, würde ich mich über Erfahrungsberichte erfreuen.
Ich finde es sehr gut wenn sich Unternehmen Mehrgleisig aufstellen. Nur eine Technologie zu verfolgen halte ich für völlig falsch.
Gratulation und gute Fahrt mit dem Mirai 2.

4000Km Bilanz: Bin begeistert, vor allem von den Assistenzsystemen des Mirai 2021. Matrix LED mit adaptivem Kurvenlicht und Spurhalteassistent funktionieren wunderbar. Ich konnte das vom Jaguar I-Pace leider nicht behaupten. Die Strecke von Essen nach Düsseldorf fährt der Mirai mit Tempomat auf 130Km/h alleine. Das Signal "Lenkrad in die Hand nehmen" erscheint da nicht und hat 30 Minuten perfekt die Spur gehalten. Auch bei einer Verengung "gelbe Linien" macht er das was er soll. Der Mirai fährt in der Licht Position "Auto" die meiste Zeit aufgeblendet und stört durch die Matrix LED Scheinwerfer im Straßenverkehr keine anderen Teilnehmer.
Das Display für die Medien ist bei Km stand 350 einmal eingefroren, ist aber nach dem Neustart seitdem nicht mehr vorgekommen.
Platzverhältnisse: 4 Personen sind kein Problem, bei 5 Personen wird es hinten wegen dem Mittentunnel etwas eng.
Tanken: Wegen der noch geringen Anzahl an Tankstellen tanke ich vor jeder Schicht. Einige haben zwischen 0.00 Uhr und 6.00 Uhr geschlossen, sollte man auch unbedingt beachten. Bei einer fahrt nach den Niederlanden musste ich einmal nachtanken was sich aber wegen der H2 LIVE App als problemlos darstellte. Bei ca. 65Km (0,7kg Wasserstoff) restreichweite kommt die Meldung" Wasserstoff Tanken" (Getankt 4,9kg)
Problem: Der Kofferraum lässt sich mit der Zentralverriegelung nicht zusperren. Das muss man mit dem Knopf im Handschuhfach erledigen. Um den dann wieder aufmachen zu können, muss dieser Knopf wieder betätigt werden. Habe das auch nur durch Zufall mitbekommen. Warum immer die Ingenieure das so gestaltet haben, keine Ahnung oder ist das nur ein Defekt in der Zentralverriegelung.
Seit einigen Tagen ist die Toyota Werbung verklebt die Aufmerksamkeit erregt. Die Fragen vieler Interessierten "gibt es das schon?" 😕

Mirai2021 a
Mirai2021 b
Mirai2021 c

@Irina77
Vielen Dank das du dir die Zeit genommen hast für deinen Bericht.
Die 4000 Km gingen zügig vorbei und es liest sich so, dass das Fahrzeug bisher überzeugt. Ich denke das der Mirai II genauso zuverlässig laufen wird wie die Hybriden von Toyota. Aber auch die typischen Eigenheiten (Knopf im Handschuhfach) sind und bleiben Toyota.
Weiterhin alles Gute und allzeit gute Fahrt.

Auch von mir ein herzliches Dankeschön für den Erfahrungsbericht. 🙂

Zitat:

@Goldfinger60 schrieb am 12. Oktober 2021 um 14:48:04 Uhr:


@Irina77
Vielen Dank das du dir die Zeit genommen hast für deinen Bericht.
Die 4000 Km gingen zügig vorbei und es liest sich so, dass das Fahrzeug bisher überzeugt. Ich denke das der Mirai II genauso zuverlässig laufen wird wie die Hybriden von Toyota. Aber auch die typischen Eigenheiten (Knopf im Handschuhfach) sind und bleiben Toyota.
Weiterhin alles Gute und allzeit gute Fahrt.

Den Besuch wegen der Zentralverriegelung bei Toyota gerade eben hätte ich mir ersparen können. Peinlich genug, ich hatte das KeylessGo System nicht auf dem Schirm.
Klarerweise wurde mir erklärt, das wenn ich den Schlüssel in der Tasche habe alle Türen inkl. Kofferraum aufgehen. Der Knopf im Handschuhfach dient zum versperren des selbigen. Dann kann man nur mehr die Türen öffnen.
Also gibt es beim Mirai 2021 bisher keine Probleme. 😁
Mal sehen wie es bei 10000Km dann aussieht.

Gruß Rainer

GRIP-Elektro-Check | Hyundai IONIQ 5 vs. Toyota Mirai | GRIP Elektro
https://www.youtube.com/watch?v=XFYvttfR5RA

Zitat:

@flex-didi schrieb am 17. Oktober 2021 um 15:00:54 Uhr:


GRIP-Elektro-Check | Hyundai IONIQ 5 vs. Toyota Mirai | GRIP Elektro
https://www.youtube.com/watch?v=XFYvttfR5RA

Danke für den Link.
Ich bin von der E-Mobilität noch nicht 100% überzeugt. Zum Problem der Ölindustrie schaffen wir uns ein 2tes Problem mit der E-Mobilität. Ich persönlich finde, dass für lange Strecken der Wasserstoffantrieb klarer Favorit ist. Kurze städtische Bereiche kann die E-Mobilität abdecken.
Im Warentransport (Stadt) ebenfalls Wasserstoff. Für Containertransporte im Transit (Beispiel Warschau-Rotterdam) kommt die Bahn ins Spiel. Das das funktioniert zeigen Länder wie die Schweiz oder Östereich.
Es muß aber der wirkliche Wille vorhanden sein dann Funktioniert es.
Absichtserklärungen helfen nicht weiter. Siehe gerade die Entwicklung der Energiepreise.

@Goldfinger60
😰 Gestern um 1.30 Uhr war es dann soweit. Erste Fehlermeldung nach 6424 km. FCV System " Fuel Cell System" Der Mirai lies sich daraufhin nicht mehr bewegen. Nach ca. 15 Minuten im abgeschlossenen Zustand konnte man "D" wieder einlegen und das Fzg bewegen. Die Fehlermeldung bleibt aber bestehen. Mal sehen ob das Autohaus Levy heute den Fehler beseitigen kann.

Mirai 2021 fehlera
Mirai2021 fwhlerb
Mirai2021 fehlerc
+1

@Irina77
Danke das Du dir die Zeit nimmst und weiter berichtest.
Das es jetzt zum 1ten Ausfall kam ist natürlich nicht schön. Ich hoffe das das Autohaus das Problem schnell lösen kann.
Eine frage zum Tanken. Wurden schon einmal 2 Fahrzeuge gleichzeitig betankt an der Tankstelle?
Am Flughafen BBI ist eine Tankstelle die ermöglicht das 3 Fahrzeuge gleichzeitig tanken können ohne Probleme.
Bei einer anderen Tankstelle am Berliner Ostbahnhof ist nur ein Fahrzeug zur Betankung möglich. Wegen dem Druckaufbau wurde mir berichtet. Wie sind da deine Erfahrungen.
Vielen Dank und weiterhin gute Fahrt.

@Goldfinger60

Das Problem war lediglich eine Unterspannung der kleinen Batterie im Kofferraum und ist nach dem löschen des Fehlers vom Tisch. Es gibt ein Systemupdate, das beim 15 tsd KM Service aufgespielt wird und diesen Fehler und das einfrieren des mittleren Monitors beheben sollte.

Bisher war ich beim betanken immer der einzige an diesen H2 Zapfsäulen. Bei der Shell in Ratingen musste mal ein Mirai 1 ca. 3 Minuten warten. Aktuell ist die die H2 Zapfsäule Düsseldorf Oerschbachstrasse außer Betrieb und ich muss daher zur 17 km entfernten Shell nach Ratingen ausweichen. Zeitaufwand ca. 30 Minuten.
Die Tankstelle am Höherweg in Düsseldorf sollte eigentlich renoviert werden. Aber jedes mal wenn ich da vorbeikomme sieht alles unverändert aus. Der Umbau wird wohl noch etwas länger dauern.

Gruß Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen