Wasserschlauch in der Heckklappe erneut defekt.
Moin,
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Ich fahre ein 124er T-modell von 92.
Mein Problem:
Vor ca. einanderthalb Jahren habe ich den Schlauch in der Heckklappe gegen einen neuen originalen von MB getauscht (Schwarz mit Gewebe). Vor einem halben Jahr war auch der neue wieder defekt, sodass ich ihn wieder neu austauschte.
Seit gestern ist dieser Schlauch schon wieder kaputt. Das kann doch nicht sein. Der Schlauch bekommt immer auf höhe des Schaniers im schwarzen Führungsschlauch das Leck, dort wo er immer "geknickt" wird.
Habe keine Lust wieder den gleichen Schlauch wie sonst zu nehmen, der nach einem halben Jahr wieder kaputt ist, da der Austausch eine echte Fummelarbeit ist.
Habt ihr vielleicht ne Ahnung, was für einen Schlauch man besser nehmen könnte? Preis ist mir egal.
Mfg Bernd
22 Antworten
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von 124 T-Modell
Mein Problem:
Vor ca. einanderthalb Jahren habe ich den Schlauch in der Heckklappe gegen einen neuen originalen von MB getauscht (Schwarz mit Gewebe). Vor einem halben Jahr war auch der neue wieder defekt, sodass ich ihn wieder neu austauschte.
bei DB bekommt man nur noch den schwarzen, und der ist eigentlich auch gut.
Kann es sein, daß Du den schon beim Einbau geknickt hast? Ich ziehe Schläuche
und Kabel an der Stelle immer mit ordentlich Reifenmontagepaste ein, damit
sie sich ordentlich drehen und winden können, auch nachher im Betrieb.
Gruß
Christian
Moin
Also fakt ist so wie der Schlauch aussieht hat der nie und nimmer gelegen wie das Original.
Da ist was schiefgelaufen beim einbau, solch einen harten knick hätte auch der Originale Schlauch nicht vertragen.😰😰
Zitat:
Original geschrieben von Squonk
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von Squonk
bei DB bekommt man nur noch den schwarzen, und der ist eigentlich auch gut.Zitat:
Original geschrieben von 124 T-Modell
Mein Problem:
Vor ca. einanderthalb Jahren habe ich den Schlauch in der Heckklappe gegen einen neuen originalen von MB getauscht (Schwarz mit Gewebe). Vor einem halben Jahr war auch der neue wieder defekt, sodass ich ihn wieder neu austauschte.
Kann es sein, daß Du den schon beim Einbau geknickt hast? Ich ziehe Schläuche
und Kabel an der Stelle immer mit ordentlich Reifenmontagepaste ein, damit
sie sich ordentlich drehen und winden können, auch nachher im Betrieb.Gruß
Christian
Danke für den Tipp.
Habe sonst immer Priel verwendet, damit der Schlauch gut rutscht.
Den Führungsschlauch habe ich beim ersten mal auch los gehabt, um den neuen Wasserschlauch durch zu friemeln. Beim zweiten Mal habe ich ihn so sitzen gelassen, wie er montiert ist und habe stattdessen ein dünnes Drahtseil zur Hilfe genommen.
Bevor ich den defekten Wasserschlauch herausgezogen habe, habe ich vorher ein Drahtseil durch den kaputten Schlauch gezogen, sodass ich den neuen Schlauch mit Hilfe des Drahtseils wieder eingezogen habe.
Gruß Bernd
Talkum geht auch gut
Ähnliche Themen
So Leute, wollte eben Rückbericht geben.
Habe mir aus dem Werkstattzubehör einen PVC Schlauch "Superflex" (3 mal teurer als der von MB!) besorgt.
Als ich diesen jedoch montiert hatte, leckte er bei mehrmaliger Betätigung der Waschdüse etwas an den Verbindungsstellen😰.
Das lag daran, das dieser nicht ganz so stramm auf den Verbindungsstücken packt, wie der Schlauch von Mercedes.
Bin also zu Mercedes gefahren und hab mir wieder den originalen Schwarzen geholt😠.
Habe aber diesmal den Führungsschlauch auf der Seite der Heckklappe los gemacht und ihn so gut es geht ohne knicken und so locker wie möglich verlegt. Hab den neuen Wasserschlauch auch ein wenig länger gelassen als sonst, damit er noch ein wenig "hin und her" kann.
Zudem habe ich den originalen Haltebügel auch wieder angebracht, der den Führungsschlauch in seiner Position hält.
Bin mal gespannt, wie lange er diesmal hält😁.
Vielen Danke für eure rege Beteiligung an dem Problem,
ich möchtel mal hoffen, das es die letzten beiden Male am Verlegen des Schlauches gelegen hatte.
Macht weiter so!
Beste Grüße Bernd
Moin zusammen,
also ich habe mir einen Rücklaufschlauch für Benzinmotoren geholt - also eine schwarze Spritleitung. Diese Leitung (schwarz mit Gewebe) ist zwar teurer, aber hält bestimmt ewig. Hab die seit zwei Jahren drin.
Nen schönes WE allerseits: Matyi
Moinsen.
Weiß jemand zufällig wie viel Meter ich benötige wenn ich komplett tauschen will?
Also nicht nur den Teil im Scharnier.
MfG
Das Problem hatte ich auch ein mal, lag aber daran, das ich zu geizig mit dem Frostschutz für die Waschanlage war und das Wasser im Schlauch bei -20°C gefror. Was dann mit dem Schlauch passiert wenn man die Heckklappe ein paar mal öffnet kann sich wohl jeder vorstellen.