Wasserpumpe wechseln
Hallo,
ich habe eine defekte wasserpumpe und wollte mal wiessen ob ich die denn selber auch wechseln kann oder stehlt sich das als schwierig dar ???
Ähnliche Themen
23 Antworten
Ja, der Möglichkeiten gibt es viele. Aber ich meinte wo das fehlende Wasser hin macht, wenn die WaPu defekt ist. Ob es da so eine Art Über-(Aus-)lauf gibt aus dem es heraus tritt bei laufendem Motor.
Zitat:
@Whobody schrieb am 1. Juni 2018 um 11:32:52 Uhr:
Danach gucke ich immer schon die ganze Zeit ohne Erfolg.
Bitte PS beantworten. Dks.
Dann auch mal im Inneraum schauen! Kühlwasser verschwindet manchmal (und gar nicht so selten beim Vectra) über den Wärmetauscher. Der sitzt innen hinter dem A-Brett. Auch das Heizungsventil im Motorraum und die unteren Kühlwasserschläuche am Rohr hinter dem Motor (sieht man weder von oben noch von unten) sind Kandidaten für Leckage. Ah ja, und was aus der Wasserbrücke leckt, das sieht man auch erst, wenn es halbe Liter/h werden...
Die Leckstellen dort findet man nur durch hingreifen oder mit dem Endoskop bzw. einer WiFi-Actioncam.
WaPu tauschen, heißt ZR runter (und meist auch gleich neu), Motorlager ab usw. usw. Sch...job das :-(
Gruß
Roman
oft wird die WaPu dann undicht, wenn der ZR abgenommen wird und die Spannung wegfällt. Aber i.d.Regel auch erst dann, wenn sie schon etwas betagter ist.
Ansonsten sieht man es an der WaPu selbst
Es riecht nicht süßlich im Innenraum nach Kühlflüssigkeit und auch das ? - Ventil - wenn man davor steht links in der Ecke am Motor ist äußerlich sauber. - Ich sehe kein Konzept alle Fehlermöglichkeiten systematisch abzuarbeiten und einzukreisen.
Werde jetzt eine Werkstatt aufsuchen, damit die eine Druckprobe machen und die Karre mal hoch nehmen. Dks allen.
Den Wechsel des Zahnriemens vor 6tkm ohne Wapu mitzutauschen verstehe ich trotzdem nicht.
Darüber hinaus habe ich auch schon die eine oder andere defekte Wapu gehabt nach 30-40tkm. Markenware.
Wahrscheinlich weil sie u30000km drin war.
Würde ich dann auch nicht mitmachen.
Wenn die WaPu undicht ist, tropft es unten raus. Wenn du nirgens Spuren einer Lecktage findest, an Schläuchen, Ventilen, Kühler usw sollte man auch in Betracht ziehen, das die Kopfdichtung so langsam schlapp macht. Und da besteht die Möglichkeit, daß das Öl in die Wanne läuft, oder durch die Brennkammern fliegt.
Abdrücken ist schon mal gut. Auch mal am Ausgleichsbehälter schnuppern ob Abgase zu riechen sind.
wenn die WaPu nur wenig an der Welle undicht ist, dann kann es passieren, dass es nur im Betrieb minimal Kühlwasser verliert und das am heissen Block sofort austrocknet und nirgends hintropf. Nach und nach hinterlässt es halt Spuren, aber tropfen an sich nicht.
Zitat:
@matze50 schrieb am 2. Juni 2018 um 09:14:34 Uhr:
Wenn die WaPu undicht ist, tropft es unten raus. Wenn du nirgens Spuren einer Lecktage findest, an Schläuchen, Ventilen, Kühler usw sollte man auch in Betracht ziehen, das die Kopfdichtung so langsam schlapp macht. Und da besteht die Möglichkeit, daß das Öl in die Wanne läuft, oder durch die Brennkammern fliegt.
Abdrücken ist schon mal gut. Auch mal am Ausgleichsbehälter schnuppern ob Abgase zu riechen sind.
Hab mich verschrieben

Daß das
Wasserin die Wanne läuft.

Und keiner hat's gemerkt
