Wasserpumpe
Hat jemand schon mal Probleme mit der Wasserpumpe gahabt?
26 Antworten
Zitat:
@dseverse schrieb am 22. Mai 2018 um 23:18:39 Uhr:
Elektrische Wasserpumpe? Was für ein Dreck...
Genauso wie ne Variante bei der VAG. Die läuft in Motoröl. Wird die undicht, läuft das Kühlmittel ins Motoröl. Da können dann schon mal 10, 15 Liter „Öl“ beim Ölwechsel rauskommen.
Zitat:
@dseverse schrieb am 22. Mai 2018 um 23:18:39 Uhr:
Elektrische Wasserpumpe? Was für ein Dreck...
Ja.... und zudem ja bekanntes Problem .zudem mit 700€ Reparaturkosten kein Schnäppchen 🙁..
Und wie gesagt. .. bei mir keine Kulanz weil angeblich mit 8 Jahren / 90000km zu alt ... .trotz Schekheftgepflegte. ..
Aber es gibt auch Varianten mit normaler mech. Wasserpumpe beim E90 wie ich im ETK sehe. Kann man da nicht umbauen??
Vorallem ist doch die Wasserpumpe lebensnotwendig für den Motor. Es dann an den Riementrieb zu koppeln, macht mehr als Sinn. Spritersparnis hin oder her. Wenn sie dann wenigstens eine Notpumpe im Sinne von Zusatzwasserpumpe hätten, die das Problem eingrenzen kann und man noch in die Werkstatt kommt. Aber so....?.? Mehr als fragwürdige Konzeption.
...der Motor geht Ruckzuck in den Notlauf Und hat keine Leistung mehr. Reicht gerade noch zum rechts ranfahren... Ich war damals 500 m. Von Zuhause weg..auf dem Heimweg aus der Stadt. ..
Keine Chance!
ADAC angerufen hat Wapu-Defekt diagnostiziert. Abschlepper kam. Da bin ich aber dann noch hochgefahren.
Ich hatte die Ablehnung des kulanzantrags mehrfach reklamiert. .Bis zur telefonischen Kundenbetreuung. ERFOLGLOS.
Seit dem spielt SchekheftPflege für mich keine Rolle mehr.
Ähnliche Themen
Das ist für mich ein unmögliches Verhalten seitens BMW. Deshalb warte ich meine Autos auch immer selbst und pfeife auf die Scheckheftpflege. Stattdessen gibt es dicke Aktenordner wo sogar jedes Wischergummi aufgeführt ist 😉.
Zitat:
@19trebor94 schrieb am 22. Mai 2018 um 13:24:25 Uhr:
Hat jemand schon mal Probleme mit der Wasserpumpe gahabt?
Nein, noch nie. Läuft perfekt wie am ersten Tag.
ja logisch hängt der Riemen an der Kurbelwelle, von da kommt ja der Trieb. Frage ist dann warum die neuen Motoren nicht mehr elektrische WaPus haben.
Damit entfällt ja das ganze Kühlmanagement wenn die mechanische WaPu dann drehzahlabhängig ist.
Zitat:
@Aemix schrieb am 23. Mai 2018 um 16:34:57 Uhr:
ja logisch hängt der Riemen an der Kurbelwelle, von da kommt ja der Trieb. Frage ist dann warum die neuen Motoren nicht mehr elektrische WaPus haben.
Damit entfällt ja das ganze Kühlmanagement wenn die mechanische WaPu dann drehzahlabhängig ist.
Das Kühlmanagement besteht dann in der Regel aus einem Thermostat.