Wasserpumpe-Riemenscheibe=Schrott
Hallo hab da ein kleines Wa Pu Problem!
Bei mir hat's nach ca. 3000km die Riemenscheibe von der Welle ab geschert! Oder so ähnlich! Motor jedenfalls fest und schätzungsweise Schrott! Kennt jemand das Problem? Denke beim Anwalt macht sich das besser wenn ich da noch ein oder zwei gleichartige fälle hätte! Meiner Meinung nach ist daß einwandfrei ein Materialfehler! Hab auch ein Bild davon aber bekomm das leider nicht hoch geladen!
Danke danke danke
Ach ja 3 liter V6 quatro!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PE250
Hallo hab da ein kleines Wa Pu Problem!
Bei mir hat's nach ca. 3000km die Riemenscheibe von der Welle ab geschert!
3000km nach was? nach dem Zahnriehmenwechsel? Bei Audi, freier Werkstatt, Werkstattkette, selber gemacht? Original Bauteil oder Zubehör?
Wofür gibt da eine Gewährleistung von 2 Jahren auf Neuteile?
Zitat:
Original geschrieben von PE250
Oder so ähnlich! Motor jedenfalls fest und schätzungsweise Schrott!
"oder so ähnlich" bzw "schätzungsweise". Also genaues Schadensbild nicht bekannt?
Zitat:
Original geschrieben von PE250
Denke beim Anwalt macht sich das besser wenn ich da noch ein oder zwei gleichartige fälle hätte!
Um einen Materialfehler nachzuweisen, darfst du erstmal einen Gutachter auf deine Kosten beantragen bzw. mit "schätzungsweise" wirst du bei deinem Anwalt nicht weit kommen.
Zitat:
Original geschrieben von PE250
Meiner Meinung nach ist das einwandfrei ein Materialfehler!
Recht haben und Recht bekommen... du weisst ja.
Zitat:
Original geschrieben von PE250
Hab auch ein Bild davon aber bekomm das leider nicht hoch geladen!
Wenn du das deinem Anwalt übergibst, würde ich solche Späße wie Bilder hoch laden mal lassen und bis zum Ende des Verfahrens die Finger still halten. Das wird dir dein Anwalt aber auch sagen.
Wenn ein Gutachter geklärt hat, was genau zu dem Motorschaden geführt hat und wenn er feststellt, dass durch dieses (ich geh mal davon aus) 3000km "alte" Bauteil der Motorschaden herbeigeführt wurde, ist die Sache eindeutig.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PE250
Hallo hab da ein kleines Wa Pu Problem!
Bei mir hat's nach ca. 3000km die Riemenscheibe von der Welle ab geschert!
3000km nach was? nach dem Zahnriehmenwechsel? Bei Audi, freier Werkstatt, Werkstattkette, selber gemacht? Original Bauteil oder Zubehör?
Wofür gibt da eine Gewährleistung von 2 Jahren auf Neuteile?
Zitat:
Original geschrieben von PE250
Oder so ähnlich! Motor jedenfalls fest und schätzungsweise Schrott!
"oder so ähnlich" bzw "schätzungsweise". Also genaues Schadensbild nicht bekannt?
Zitat:
Original geschrieben von PE250
Denke beim Anwalt macht sich das besser wenn ich da noch ein oder zwei gleichartige fälle hätte!
Um einen Materialfehler nachzuweisen, darfst du erstmal einen Gutachter auf deine Kosten beantragen bzw. mit "schätzungsweise" wirst du bei deinem Anwalt nicht weit kommen.
Zitat:
Original geschrieben von PE250
Meiner Meinung nach ist das einwandfrei ein Materialfehler!
Recht haben und Recht bekommen... du weisst ja.
Zitat:
Original geschrieben von PE250
Hab auch ein Bild davon aber bekomm das leider nicht hoch geladen!
Wenn du das deinem Anwalt übergibst, würde ich solche Späße wie Bilder hoch laden mal lassen und bis zum Ende des Verfahrens die Finger still halten. Das wird dir dein Anwalt aber auch sagen.
Wenn ein Gutachter geklärt hat, was genau zu dem Motorschaden geführt hat und wenn er feststellt, dass durch dieses (ich geh mal davon aus) 3000km "alte" Bauteil der Motorschaden herbeigeführt wurde, ist die Sache eindeutig.
Ok Ok
Hätte bißchen mehr ins Deteil gehen können.
Ausserdem sind es 7000km
Zuerst kam ne Gasanlage rein. 110tkm ( Fachwerkstatt kein Larifari)
Dann habe ich mir den Zahnriemen mit nem kit also alles was neu gemacht werden muss ist gemacht worden.
In der freien werkstatt meines vertrauens und orginal Teilen. 123tkm
Danach hat sich dann mein Klima Kompressor verabschiedet. (mit Spänen im System) 130tkm
Soll heißen: Neuer Trokner,neuer Komressor, neuer Keilrippenriemen, Leitungen reinigen und neu befüllen.
Tja. Was soll ich sagen bei 133tkm löst sich die riemenscheibe der Wasserpumpe in zwei teile auf.
Der Teil der auf die Welle geschrumpft wird sitzt noch auf der Welle und in der Riemenscheibe die eigentlich darum ist ist ein großes Loch.
Der Motor wurde schon von nem Gutachter gesehen und hier geht dann mein Problem los.
Der meinte nämlich das es probleme mit der Gasanlage geben könnte.
Soll heißen: Wenn der mir beim Ansaugbrücke durchbohren (für die Gasanlage) die Ansaugbrücke nicht ab hatte und mir da irgendwelche Späne im motor hinterlassen hat wird sich der Wasserpumpenhersteller ganz sicher auf nichts einlassen.
Aber dann kann ich ja, so will ich hoffen, gegen den Gasmann vorgehen.
Die frage ist jetzt nur kann ich den für die Wasserpumpe verantwortlich machen und muß ich das in dem fall dann noch.
Ich wollte ja eigentlich auch nur mal hören ob schon jemand sowas gehabt hat.
Wer weiß vieleicht bringts ja was
Bin da doch ein bisschen beunruhigt
Ach ja Mein werkstattmann hat gesagt: Der motor ist fest und kein freiläufer.
Der hat sowas nämlich auch noch nie gehabt.
Aber trotzdem vielen dank für die Antwort Chefkoch
Hast vollkommen recht und ich werd erst mal die Füße still halten
Gruß Ich
Fest wird er nicht sein, er wird sich nur nicht mehr drehen lassen, weil die Ventile gebogen sind. Und was bitte hat die Gasanlage (das Bohren des Saugrohres) mit dem Wasserkreislauf zu tun?? In meinen Augen nichts!! Wenn du die defekte Wasserpumpe hast, sollte sich anhand des Schadensbildes doch einwandfrei feststellen lassen, woher der Motorschaden kommt und warum das Rad gebrochen ist.
Mein Gott, wo gibts eigentlich solche Gutachter:
Zitat:
Der meinte nämlich das es probleme mit der Gasanlage geben könnte.
Soll heißen: Wenn der mir beim Ansaugbrücke durchbohren (für die Gasanlage) die Ansaugbrücke nicht ab hatte und mir da irgendwelche Späne im motor hinterlassen hat wird sich der Wasserpumpenhersteller ganz sicher auf nichts einlassen.
Erklär mal kurz, wie ein Schaden im Kühlsystem mit Spänen im Luft/Brennstoffbereich korrelieren kann. Können diese hypothetischen Späne nun durch den Zylinderkopf in den Kühlkreislauf tunneln?
Was theoretisch denkbar wäre:
(a) Beim Einbau der Gasanlage wird der Verdampfer ins Kühlwassersystem eingebunden. Ein Depp steckt ne Mutter oder sonstwas in den Schlauch, die Pumpe frisst. Unwahrscheinlich, vor allem nach > 10.000 km Laufleistung.
(b) Der Audi hat ne Alu-Ansaugbrücke, die wird nur von Vollidioten nicht demontiert. Ein Span von der potenziell nicht erfolgten Demontage der Ansaugbrücke lässt einen Zylinder(!) fressen, als Folge von dessen spontan-klemmer geht der Pumpenantrieb kaputt. Unwahrscheinlich, da der stark klemmende und bremsende Motor auch die WaPu bremst, der Innen- und Außenteil dreht sich schließlich gleich schnell und somit gibts wenig Grund den Innenteil herauszuscheren. Zudem wäre es sehr seltsam, dass ein Span zu einem spontanen "Vollfresser" führt, Kompressionsverlust auf einem Zylinder nebst exorbitantem Ölverbrauch wäre wahrscheinlicher.
(c) Ein Defekt der WaPu lässt diese innen klemmen, wodurch der drehende Motor die Riemenscheibe gegen die klemmende Pumpe zerschert. Ist die Wapu hingegen noch gängig, so wäre die Riemenscheibe die Ursache.
"b" lässt sich leicht prüfen. Ansaugbrücke runter, wenn die zum Bohren demontiert wurde sieht man das, nicht nur an den Schrauben. Innen sind die eigentlich siffig wie sonstwas, dort müssen sich eindeutige Arbeits-Spuren finden lassen. Wenn wegen ggf. neu entstandenen Siffs nicht eindeutig, Kopf ab und in die Zylinder schauen. Ist ein Bohrspan drin und der Beweis ist gesichert, so wird die Fachwerkstatt haften. Ich denke, das ist theoretisch möglich, aber praktisch reichlich unwahrscheinlich.
Ist bei deinem Zahnriemenwechsel auch die WaPu vorsorglich gewechselt worden oder hast du noch die originale drin? Wenn sich deine WaPu auch mit Kraft nicht mehr drehen lässt war ein Pumpendefekt ursächlich für das Zerscheren der Riemenscheibe. Das wäre (mit Ausnahme vom Fall a) einfach Pech.... vielleicht kann eine unabhängige Werkstatt mal vorsichtig in diese Richtung gucken ehe du das Vollprogramm mit Gutachter abziehst und nachher ists gar nicht die Scheibe.
Ähnliche Themen
Da isser wieder!
Ich fasse mich erst mal wieder kurz!
Sorry dafür schon mal!
Wenn ich mehr zeit hab gibt's noch mal genaueres!
Ansaugbrücke ist runter und es sind keine Späne in Sicht!
Am Montag schickt mein freundlicher die Pumpe und die Riemenscheibe zurück zum Hersteller!
Bin mal gespannt wie das jetzt weiter geht!
Hätte da aber noch ne frage!
Kommt eigentlich jemand für die zeit auf die mein Auto in der werkstatt steht und ich es nicht nutzen kann?
Sind ja jetzt schon gut und gerne zwei Monate
Vielen vielen Dank übrigens für die klasse Antworten bis jetzt!
Gruß ich
Ich fürchte: Reparatur beauftragen und versuchen, die angemessenen Kosten vom Hersteller der Riemenscheibe einzutreiben. Wenn du auf das "OK" des Herstellers wartest wird es sich noch ewig hinzihene.
Ohne Anwalt wirds sicherlich problematisch, zudem solltest du den Zustand gut mit Photos und leidlich unabhängigen Beobachtern (=Gutachter) belegen können. Ich hab ganz passable Erfahrungen mit der DEKRA gemacht. Wapu gängig, Riemenscheibe abgeschert passt absolut nicht zusammen. Es bleibt nur ein Materialfehler der Riemenscheibe über.
PS: Sinnlos nach Spänen zu suchen - es ist nicht deine Aufgabe zu beweisen, dass der Umbau auf LPG nicht die Ursache des Defektes ist. Mit der Feststellung "Pumpe gängig" wars das für LPG. Vor allem wenn die Pumpe ansonsten intakt ist. Wir sind nicht bei Dr.House, wo üblicherweise ein paar Moleküle Antimaterie durch ein Wurmloch in deiner Wapu materialisieren und diese kaputt machen.
PPS: Späne machen im Zylinder Ärger und nicht ganz so in der Ansaugbrücke. Aber wenn dort keine sind wirste im Motor hochwahrscheinlich auch keine finden.
So!
Bevor jemand an die Sintflut glaubt! Grins
Der Schrott ist jetzt mit Bildern und Gutachten seit knapp zwei Wochen beim Hersteller!
Bis jetzt noch nichts gehört!
Warten ist so furchtbar! Will aber auch nicht ständig meinem freundlichen auf den Geist gehen!
Hat denn echt noch niemand sowas gehabt?
Ich würd echt gern wissen wie lange "ewig" dauert!
Hab mich sogar schon fast darauf eingestellt das ich diese Saison keine Winterreifen mehr brauche!
Grüße Ich
Erstmal mein Beileid, sowas ist echt ätzend!
Selbst wenn sich das sehr stark nach einem Materialfehler anhört, kann "ewig" tatsächlich Monate bis Jahre sein. Insbesondere wenn der Hersteller sich weigert und du den Rechtsweg gehen musst.
Aber mal zu der Sache mit den Spänen: Ich habe auch einen 3l V6 Quattro und habe mir letzten Monat eine Gasanlage eingebaut. Mein ASN-Motor hat auf jeden Fall eine Kunststoff-Ansaugbrücke.
Sicher? http://data.motor-talk.de/.../bild-3a-21346.jpg sieht nach Alu aus und fühlt sich nach Alu an.
Ja, ganz sicher.
Was allerdings sein könnte ist, dass der Kunststoff mit irgendwas alu-artigem beschichtet ist. Aber das Grundmaterial ist Kunststoff.
Guck mal in die Ansaugkanäle! Und wenn du reinbohrst merkst du es auch.
Wenn dann ist es glasfaserverstärker Kunststoff. Und der ist durch den Motor gezogen kein Stück besser wie Späne. Späne kratzen, Kunststoff klebt, verkokt und verhärtet.
Hallo!
Mein freundlicher meinte auch daß die brücke aus Trabantstahl ist!
Ist aber auch eigentlich egal!
War ja alles ok!
Keine Späne drin! Ich Schieß jetzt gleich mal vorbei und Schau mir die Brocken selber mal an! Am Telefon hat der irgendwas gesagt daß das Alu Teil nur ne Abdeckung ist und drunter eben Plastik sitzt!
Kann ich aber auch falsch verstanden haben!
Ich Schau mal und werd berichten!
Immer und immer wieder danke für eure Hilfe !!!!!!
Gruß Dennis
Ähnliches Problem hatte ich auch mal. Nach einem Zahnriemenwechsel hat nach ca 20tkm die Wasserpumpe blockiert und der Zahnriemen hat seine Zähne verloren. Ich habe das damls bemerkt gehabt, weil die Wassertemperatur etwas höher war.
Wenn ich meinen damaligen Thread noch finde, dann linke ich dir den mal zu.