Wasserpumpe läuft nicht mehr
Hi,
bei meinem 118i (170PS, 2012) läuft seit ein paar Tagen die Wasserpumpe nicht mehr, bzw. das Reibrad ist nicht mehr gespannt. Wenn der Motor aus ist kann man das Wasserpumpenrad mit der Hand leicht drehen unf wenn der Wagen gestartet wurde hängt das Reibrad nur auf dem Keilriemen.
Daher habe ich folgende Fragen:
- Läuft die Wasserpumpe eigentlich ab Start immer mit oder wird sie erst bei einer bestimmten Temperatur dazugeschaltet ?
- Wenn das Reibrad erst mit einem Impuls bekommen muss welches Bauteil gibt den Impuls ?
Ergänzende Frage:
Ich musste gestern den Ausgleichsbehälter wechseln, da der alte undicht war.
Das was an Wasser bei Ausbau verloren ging habe ich wieder über den Ausgleichsbehälter nachgefüllt.
Heute Aber kommt bei jedem Start und beim Ausschalten die Nachricht im BC, dass zu wenig Kühlwasser vorhanden ist. Der Ausgleichsbehälter ist aber voll!
Gibt es noch einen weiteren Sensor, der den Kühlmittelstand prüft und könnte das dann mit der nicht laufenden Wasserpumpe zusammenhängen ?
Oder ist der Sensor im Ausgleichsbehälter der Einzige zum Messen der Kühlmittel-Niveaus ?
Danke vorab für Eure Hilfe :)))
Liebe Grüße
Christian
6 Antworten
Weiß denn niemand wie das Reibrad angesteuert wird ?
Oder was in meinem Fall das Problem sein könnte ?
Das Reibrad wird vom Spannarm angetrieben. Dieser Spannarm wird elektrisch angesteuert und kuppelt dann ein. Dann arbeitet die Wasserpumpe.
Die Ansteuerung erfolgt über die Kühlmitteltemperatur.
So sieht das ganze aus:
ORIGINAL PSA SPANNARM + SCHEIBE WASSERPUMPE 1.4+1.6 BMW MINI CITROEN PEUGEOT
Ist der Spannarm (ich nenne es immer Hundeknochen) schon mal getauscht worden? Ich würde bei der Gelegenheit wohl auch gleich das Reibrad mit tauschen.
Mit Reibrad meine ich natürlich auch den Spannarm, da es ein Bauteil ist.
Ich wollte wissen, ob beim Motorstart (Kalter Motor) der Arm direkt spannt oder eher lose runterhängt?
Info:
Neulich auf der Autobahn kam die Meldung „Motor heiß, gemäßigt weiterfahren“. Daraufhin bin von der Autobahn runter und im Stadtverkehr kam diese Meldung nicht mehr.
Jetzt habe ich gedacht es liegt vielleicht daran, dass die Pumpe während der Fahrt nicht mehr läuft, weil der Arm nicht mehr spannt ??
Aber ich weiß nicht, ob das vom Arm kommt oder vom Thermostat, welche offenbar den Impuls an den Spannarm abgibt?!
Ähnliche Themen
Bei Motor Kaltstart läuft die Pumpe nicht mit.
Am einfachsten wäre es mit einem Tester die Wasserpumpe anzusteuern.
Alternativ könntest du mal den Stecker von der elektrischen Ansteuerung ziehen.