wasserpumpe gibt es nicht mehr
hallo, ich habe folgendes problem und zwar bin ich gerade dabei die wasserpumpe und den zahnriemen zu wechseln. nun ist es so das die alte pumpe ganz anders aussieht wie die neue. problem ist das es die alte pumpe nicht mehr gibt. vw vergleichsnummer ist 030 121 028 D. nun weiß ich garnicht wie ich die neue pumpe montieren soll, da die ganze verkleidung nicht mehr paßt. oder muss ich diese nun auch neu kaufen und wenn ja wo?
ich danke schon mal vorab für eure hilfe
39 Antworten
aach du hattest noch eine mit flachen zähnen wa ^^ na sieht an mal die motoren sind noch richtig qualität ^^ was die alles dulden ^^ das klopfen is weg so wie es aussah lag es an dem zündzeitpunkt die markierung war schon ncihtmehr zwischen den beiden nasen Oo obs wirklich dadran lag werd ich morgen in aller kälte höhren ^^ und ja die hydros meckenr auch aber nur die ersten paar meter ;-) also das wars nciht ...
Zitat:
Original geschrieben von Natucki
Habe gerade mal geschaut nach den zwei Versionen....!Siehe Anhang....
Ich frage mich nur wie blind und unfähig man sein kann um so etwas zu "verbrechen"....! Naja, jetzt ist es ja wieder so wie es sein soll. Hab jetzt eine vom Hersteller "QH" drin....! Denke die überlebt mein Polo.
Da hatte Dein Vorgänger klugerweise die Version mit den flachen
Zähnen und großem Zahnabstand verbaut (bis ca. 04.90), Du benötigst
aber die "Super-Torque"-Version (hohe Zähne und geringer Zahnabstand) ab ca. 05.90 z.B. für den NZ ab Fahrgestell-Nr. 200 001
Gruß
Ralph
Da ich gestern nicht mehr dazu gekommen bin eine Probefahrt zu machen.....hab ich diese heute gemacht.
Leider sind die schleifenden Geräusche immer noch da....bzw kommen immer mal wieder.
Ich habe dann heute gleich mit dem Kfz'ler telefoniert und er kommt nachher vorbei. Das Geräusch kommt aus der Gegend Wasserpumpe/Zahnriemen...! Bin mal gespannt was das nun schon wieder ist.
Danke Krogmeye für die Aufklärung der richtigen Wasserpumpe.
LG
Zitat:
Evtl. schleift die hintere Abdeckung der Zahnriemenabdeckung.
Oder aber die vordere Zahnriemenabdeckung steckt nicht richtig mit
der Haltenase im vorgesehenen Schlitz des Deckblechs (unterste Abdeckung der Keilriemenscheibe).
War bei mir auch mal, da war die Abdeckung nicht richtig unten
eingesteckt und dann schliffen die Doppelkeilriemen an der Zahnriemenabdeckung.
Kannst Du ja mal schnell überprüfen.
Ansonsten, soll derjenige das wieder vernünftig machen, der
den Zahnriemen etc. verbaut hat.
Viel Erfolg.Gruß
RalphLeider sind die schleifenden Geräusche immer noch da....bzw kommen immer mal wieder.
Ich habe dann heute gleich mit dem Kfz'ler telefoniert und er kommt nachher vorbei. Das Geräusch kommt aus der Gegend Wasserpumpe/Zahnriemen...! Bin mal gespannt was das nun schon wieder ist.
Danke Krogmeye für die Aufklärung der richtigen Wasserpumpe.
LG
Ähnliche Themen
vllt. wars mal ne Notreparatur oder so... haett bei mir auch mal fast ne falsche eingebaut, die orginale war aus Plastik (!) und ist beim Riemenspannen zerbrochen... dacht ich mir der Wartburg 1.3 hat ja auch einenn Polomotor... Pumpe vom Ersatzaggregat abgebaut und dann festgestellt dass die auch die grossen Zaehne hat.
Zitat:
vllt. wars mal ne Notreparatur oder so...
Na dann kann ich ja froh sein, dass er wenigstens den richtigen Riemen damals montiert hat.
Zitat:
Ansonsten, soll derjenige das wieder vernünftig machen, der den Zahnriemen etc. verbaut hat.
Glaub der will nach über 2 Jahren nichts mehr von dem Auto wissen.
Der Mechaniker war gestern da.....er meinte es liegt wohl an dem Lager der Lichtmaschine....!?!
Naja, viel passieren kann nicht laut seiner Aussage....jetzt fahr ich halt mal so weiter mit meinem Polo, der sich anhört wie ein G40 für Arme...! *lach*
LG
Hi,
habe solche Lager zu Hause.
Wenn du Sie ausbaust und mir die Maße durchgibst schicke ich dir welche zu.
grüsse