1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Wasserpumpe wechseln 86C

Wasserpumpe wechseln 86C

VW Derby 86

Hey,
ich wollte bei nem VW Polo 86C Zahnriemen und Wasserpumpe wechseln.
Klappt auch alles soweit jedoch wie soll man di Wapu rauskriegen?
Dort ist die plastikabdeckung im Weg.
Meiner Meinung nach muss das Nockenwellenrad gelöst werden um die Abdeckung zu demontieren.
Leider geht das ohne Schlagschraube schlecht die Schraube zu lösen da auch keine Haltemöglichkeit an der Nockenwelle zu sehen ist.
Habt ihr n Tipp?

Beste Antwort im Thema

Das KW-Rad sitzt auf der Nocke mit einem Halbmond-Sperrscheibe in einer Kerbe von der NoWe und in dem NoWe-Rad ist die dafür befindliche Schlitz, es gibt also nur eine Stellung!
Es empfhielt sich, den NoWe-Rad Bolzen mit ein paar Hammerschlägen vorher etwas zu Erschüttern, damit sich der Grind im inneren des gewindes etwas löst, dann geht er auch besser raus zu schrauben! ;)
Gruß

Der Sisko

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Die Schraube am Nockenwellenrad ist nicht so fest. Die bekommt man auch mit nem Schlüssel oder ner Ratsche gelöst, es muss nur der Zahnriemen draufbleiben so lange, dann kannst du an der Kurbelwellenscheibe gegenhalten, das funktioniert eigentlich ganz gut.
Du kannst auch mit ner stabilen Wasserpumpenzange direkt an der Nockenwellenscheibe gegenhalten, ist allerdings nicht so schön.
Hab das vor 3 Wochen selbst erst machen müssen, also wenn noch fragen sind, immer her damit ;)
MfG

moinsen, bei mir haben wir n selbst gebauten "haken" sah mehr nach ner gartenkralle aus ins rad gehakt, und einer hat gegen gehalten, der andere das rad gelöst, und so auch wieder beim anziehen..siehe bild ;) so sah das teil aus hoffe konnte dir erstmal helfen ;)

Zitat:

Original geschrieben von EvilKnievelSG


Die Schraube am Nockenwellenrad ist nicht so fest. Die bekommt man auch mit nem Schlüssel oder ner Ratsche gelöst, es muss nur der Zahnriemen draufbleiben so lange, dann kannst du an der Kurbelwellenscheibe gegenhalten, das funktioniert eigentlich ganz gut.
Du kannst auch mit ner stabilen Wasserpumpenzange direkt an der Nockenwellenscheibe gegenhalten, ist allerdings nicht so schön.
Hab das vor 3 Wochen selbst erst machen müssen, also wenn noch fragen sind, immer her damit ;)
MfG

Kann das rad in jeder Stellung wieder drauf oder gibts ne kerbe dass man das nicht verkehrt drauf machen kann bzgl. Stellung der Zähne.

Anschließend dann per hand festziehen die schraube, zahnriemen drauf, spannen und dann richtig fest ziehen oder wie?

normaler weise ist eine kleine kerbe(n punkt) und wenn nicht makierst du dir auf den rädern mit nem edding oder so die stellung vom oberen und unteren rad, die punkte müssen direkt ubereinstimmen

Wie wäre es denn mal mit einem "wie mach ich's mir selbst" Buch?
Da braucht man sich nicht mit quälenden Fragen ermüdent durch's Forum zu Wühlen, denn da steht alles auch genau bebildert drin!
Ich finde das immer sehr wichtig, gerade für Leute die nicht all zuviel Erfahrung mit Schrauen am eigenem Auto haben, denn die 20€ sollte einem das Wissen schon wert sein...oder? ;)
Gruß

Der Sisko

Zitat:

Original geschrieben von Sisko41


Wie wäre es denn mal mit einem "wie mach ich's mir selbst" Buch?
Da braucht man sich nicht mit quälenden Fragen ermüdent durch's Forum zu Wühlen, denn da steht alles auch genau bebildert drin!
Ich finde das immer sehr wichtig, gerade für Leute die nicht all zuviel Erfahrung mit Schrauen am eigenem Auto haben, denn die 20€ sollte einem das Wissen schon wert sein...oder? ;)
Gruß

Der Sisko

bin ausgelernter kfz-mechatroniker, jedoch bei ford.

mit der kerbe ist mir shcon klar, ich meine ob man das rad und die nockenwelle in jeder stelleung zusammenfügen kann, oder ob dort kerbenmäßig was gemacht ist, dass ich das nockenwellenrad n ur in einer stelleung wieder drauf kriege.

Das KW-Rad sitzt auf der Nocke mit einem Halbmond-Sperrscheibe in einer Kerbe von der NoWe und in dem NoWe-Rad ist die dafür befindliche Schlitz, es gibt also nur eine Stellung!
Es empfhielt sich, den NoWe-Rad Bolzen mit ein paar Hammerschlägen vorher etwas zu Erschüttern, damit sich der Grind im inneren des gewindes etwas löst, dann geht er auch besser raus zu schrauben! ;)
Gruß

Der Sisko

Ich arretiere das Nockenwellenrad immer mit einer langen 10 er Nuss durch die Speichen auf die 6-er Schraube für die Befestigung der Verkleidung.
Dann nehm ich ein Rohr zur Verlängerung für den 24 er Schlüssel (Nuss).
:)

Zitat:

Original geschrieben von Sisko41


Das KW-Rad sitzt auf der Nocke mit einem Halbmond-Sperrscheibe in einer Kerbe von der NoWe und in dem NoWe-Rad ist die dafür befindliche Schlitz, es gibt also nur eine Stellung!
Es empfhielt sich, den NoWe-Rad Bolzen mit ein paar Hammerschlägen vorher etwas zu Erschüttern, damit sich der Grind im inneren des gewindes etwas löst, dann geht er auch besser raus zu schrauben! ;)
Gruß

Der Sisko

Beschädigt man damit nicht die lager ? :-O

Zitat:

Original geschrieben von Polo 2F-schrauber



Zitat:

Original geschrieben von Sisko41


Das KW-Rad sitzt auf der Nocke mit einem Halbmond-Sperrscheibe in einer Kerbe von der NoWe und in dem NoWe-Rad ist die dafür befindliche Schlitz, es gibt also nur eine Stellung!
Es empfhielt sich, den NoWe-Rad Bolzen mit ein paar Hammerschlägen vorher etwas zu Erschüttern, damit sich der Grind im inneren des gewindes etwas löst, dann geht er auch besser raus zu schrauben! ;)
Gruß

Der Sisko


Beschädigt man damit nicht die lager ? :-O

Na ja, natürlich nimmt man keinen 2/Pfünder und knallt da voll auf den Bolzen...dachte das wäre klar, eher so einen 100/200gr. Hammer mit leichten schnelleren Schlägen, dann lockert sich so ein festsitzendes Teil schon mal recht gut innen drin!
Im übrigen löse ich so alle Schrauben und Bolzen die mir nicht mehr ganz geheuer und schon angegammelt vor kommen, dabei lasse ich auch immer schön WD-40 Wirken! ;)
Bisher habe ich so noch nix abgerissen und auch jede Schraube/Bolzen gelockert bekommen!
Gruß

Der Sisko

jo das mit dem wd 40 mach ich auch ;) das mit dem hammer merk ich mir und naja hab halt ne schraube von der monomotronik abgerissen :D hab mit hinterher ne neue zurecht gesägt. aber klopp ma auf die monomotronik rum :D :D :D

Welche lager soll man denn beschädigen?
Ich glaube kaum das in der Nockenwelle oder im Nockenwellenrad lager sitzen ;)

klaro ist die nockenwelle gelagert mit einem hauptlager und ich glaub 2 lagern und 2 aussenlager eins links und eins rechts is doch logisch dass die nowe gelagert werden muss die kuwe ja auch ;)

wenn die nicht gelagert wär dann dürften wir ja garnicht unsere ca. 3000 umdrehungen draufgeben ( 2-1) weil die dann so abnutzen würde dass sie hin und her wackelt und heiß wird ;) ebenso wie die kurbelwelle die kann man auch nicht einfach so reinschrauben und gut is klar ist die auch gelagert

Deine Antwort
Ähnliche Themen