- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 1 & 2
- wasserpumpe gibt es nicht mehr
wasserpumpe gibt es nicht mehr
hallo, ich habe folgendes problem und zwar bin ich gerade dabei die wasserpumpe und den zahnriemen zu wechseln. nun ist es so das die alte pumpe ganz anders aussieht wie die neue. problem ist das es die alte pumpe nicht mehr gibt. vw vergleichsnummer ist 030 121 028 D. nun weiß ich garnicht wie ich die neue pumpe montieren soll, da die ganze verkleidung nicht mehr paßt. oder muss ich diese nun auch neu kaufen und wenn ja wo?
ich danke schon mal vorab für eure hilfe
Ähnliche Themen
39 Antworten
so alles erledigt, habe gestern pumpe und riemen beim händler taschen können. heute dann alles eingebaut und stellt euch vor der motor läuft noch...grins.
allerdings stellen sich jetzt noch zwei fragen und zwar läuft der riemen nicht ganz mittig sonder zum motor hin. ist sozusagen bündig mit dem nockenwellen rad....ist das schlimm???
und das zweite ist das es leichte geräusche im standgas gibt, aber auch nur wenn er der motor warm ist. sobald man dan etwas gas gibt ist dieses geräusch weg. könnte es sein das es vom riemen kommt und kann es sein zumindest macht es den eindruck das wenn der motor warm ist der riemen strammer ist??
Also das daneben laufen is normal hat meienr auch gemacht am anfang da stand er sogar n mm über aber das gibt sich nach ner einlaufzeit ;-) und das geräusch sagt mir dass er zu stramm sitzt ! Der muss sich normal nur mit 2 Fingern gute 90° drehen lassen OHNE GROßE GEWALT am längsten freien Riemen platz ! Also lockern und denn singt der auch ncihtmehr ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Polo 2F-schrauber
Also das daneben laufen is normal hat meienr auch gemacht am anfang da stand er sogar n mm über aber das gibt sich nach ner einlaufzeit ;-) und das geräusch sagt mir dass er zu stramm sitzt ! Der muss sich normal nur mit 2 Fingern gute 90° drehen lassen OHNE GROßE GEWALT am längsten freien Riemen platz ! Also lockern und denn singt der auch ncihtmehr ;-)
was denkst du wie lange diese einlaufzeit ist in km?
also ich kann ihn gut um 90° verdrehen bzw. 1 - 1,5 cm eindrücken.
ich kann ja mal morgen versuchen ihn ein wenig mehr zu lockern. vielleicht hilft das.
oder schleift der irgentwo ? naja locker ihn nochmal n bischen und diese zeit hm ka also ich ahb nach ner woche nochmal nachgesehn udn da wars okey und ich fahr täglich 20 -40 km
Zitat:
Original geschrieben von Polo 2F-schrauber
oder schleift der irgentwo ? naja locker ihn nochmal n bischen und diese zeit hm ka also ich ahb nach ner woche nochmal nachgesehn udn da wars okey und ich fahr täglich 20 -40 km
nein schleifen tut er nicht. werde morgen mal zu einer werkstatt fahren, mal sehen was die sagen.
nun gut dann werde ich mal beobachten wann er wieder mittig läuft.
so, der zahnriemen läuft immer noch nicht mittig, aber soviele kilometer sind wir auch noch nicht gefahren. dafür habe ich rausgefunden von wo das komische geräusch hergekommen ist. und zwar war das der uralte keilriemen.......getauscht und ruhe war
hm joa das ja noch besser is ja weniger arbeit :-) hab meinen direkt bei zahnriemn und wapu mit gemacht ;-)
Das mit den Geraeuschen hab ich auch, allerdings kleingts so als wenn der Motor "gluckert" wenn gas und warm dann ist dsa auch weg. bin bisher aber 6000Tkm gefahren und das mit dem locker hab ich auch versucht ernst zu nehmen, 1cm reindruecken bis widerstand kam
Na doll kaum zu fassen meiner klopft jetzt neuerdings Oo ich stell heut mal die Zündung ein und denn werd ich den Motor mal weiter untersuchen...
Hallo,
heute wurde auch bei meinem Polo der Zahnriemen und die Wasserpumpe gewechselt.
Überfällig war das ganze schon lange....*zugeb* ! Heute morgen fing mein Polo mit seltsamen schleifenden Geräuschen aus dem Motorraum an und so zog ich den Termin in der Werkstatt dann doch auf heute vor.
Als ich meinen Polo heute abend wieder vor die Haustür gestellt bekommen hatte, war der Mechaniker doch sehr erstaunt, als ich ihm auf seine Frage "Wie lange ich schon so rumfahre" mit "seit über 2 Jahren, seit ich das Auto habe" antwortete.
Zur Erklärung seiner Frage:
Der Zahnriemen der vorher montiert war, war zwar der richtige, aber die Wasserpumpe die komplett falsche. Die Verzahnung der Wasserpumpe passte nämlich mal so garnicht zu den Zähnchen des Zahnriemens.
Was sich jetzt auch erklärt, sind die schleifenden Geräusche die ich heute morgen (das erste mal) hatte und das bisher für jeden unerklärliche Problem seit 2 Jahren mit der Kühlwasser-Temperatur im Sommer (bis 110 Grad).
da kann man nur sagen glück gehabt.
ich kenn da auch andere fälle.
der vorbesitzer muss ganz gut pfuschen können/können lassen.
.....da sieht man mal wieder "was" für Autos wir hier alle fahren....!! ...was die alles verzeihen....!!
....hattest die Pumpe vom Schlepphebelmotor eingebaut @ natucki oder????
Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
.....da sieht man mal wieder "was" für Autos wir hier alle fahren....!! ...was die alles verzeihen....!!
....hattest die Pumpe vom Schlepphebelmotor eingebaut @ natucki oder????
Ich habe keine Ahnung von was für einem Auto/Motor die Wasserpumpe ist die drin war....wurde ja vor meiner Zeit eingebaut vom Vorbesitzer.
Die alte Wasserpumpe hat ziemlich breite flache Stege (nennt man das so?) und die neue (bzw richtige) hat schmale höhere Stege.
Der Mechaniker war sehr verwundert, dass das so überhaupt ging über die lange Zeit. Dem Riemen selbst sieht man es nicht an, dass er Jahrelang auf der falschen Verzahnung gelaufen ist, lediglich der Wasserpumpe an den Streifspuren etwas.
Es gibt ja zwei verschiedene Pumpen mit unterschiedlichen Zahnflankenprofilen. Wahrscheinlich hast Du gerade die andere
verbaut gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von Natucki
Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
.....da sieht man mal wieder "was" für Autos wir hier alle fahren....!! ...was die alles verzeihen....!!
....hattest die Pumpe vom Schlepphebelmotor eingebaut @ natucki oder????![]()
Ich habe keine Ahnung von was für einem Auto/Motor die Wasserpumpe ist die drin war....wurde ja vor meiner Zeit eingebaut vom Vorbesitzer.
Die alte Wasserpumpe hat ziemlich breite flache Stege (nennt man das so?) und die neue (bzw richtige) hat schmale höhere Stege.
Der Mechaniker war sehr verwundert, dass das so überhaupt ging über die lange Zeit. Dem Riemen selbst sieht man es nicht an, dass er Jahrelang auf der falschen Verzahnung gelaufen ist, lediglich der Wasserpumpe an den Streifspuren etwas.
Habe gerade mal geschaut nach den zwei Versionen....!
Siehe Anhang....
Ich frage mich nur wie blind und unfähig man sein kann um so etwas zu "verbrechen"....! Naja, jetzt ist es ja wieder so wie es sein soll. Hab jetzt eine vom Hersteller "QH" drin....! Denke die überlebt mein Polo.