Wasserpumpe fest?!
hey Leute,
gestern auf dem Heimweg hat es, glaub ich, meine Wasserpumpe erledigt.
Zumindst ist der Keilriemen abgesprungen (mit sämtlichen Fehlermeldungen)
Alle Rollen vorne lassen sich leicht drehen, bis auf die der Wasserpumpe, diese steht leicht schief und lässt sich auch überhaupt nicht mehr von Hand drehen.
Kann ich nun davon ausgehen, dass es die pumpe zerlegt hat?
320CDI Baujahr 2003
Gruss
olli
Beste Antwort im Thema
Dann den Keilriemen
22 Antworten
na super,
hab mir jetzt nochmal alles angesehen, nun ist mir aufgefallen, dass mein kühlwasser zu dunkel ist, also gehe ich mal von öl drin aus, laut mb kann das aber mehr sein wie die kofdichtung... super klasse...
alleine kopfdichtung machen lasse, soll 1000-1200 euronen kosten
Dann bau das Ding erstmal aus und schau nach, ob Fremdkörper in der Wapu sind. Dann kannste weitersehen.
Wenn es die ZKD ist würde ich mal über eine Freie Werkstatt nachdenken, dass sollte billiger sein.
Es kann auch am Wärmetauscher am Ölfilter sein, siehe Anhang.
Den kann man ja mal Ausbauen und auf Dichtigkeit Testen, danach aber eine neue Dichtung einbauen, wenn man keine weiteren einfach Tests machen kann, die das mit der ZKD bestätigen.
Was kann denn da an Fremdkörpern sein?
beim 🙂 wissen die auch net wirklich weiter, sie sagen es kann die ZKD sein muss aber nicht, Getriebe wäre auch möglich und Haarriss im Zylinder auch.
Alles sehr kostspielig und natürlich auch net vorher rauszufinden was es ist.
D.h. ich muss auf gut Glück anfangen alles machen zu lassen und hoffen das es gleich beim 1. Versuch (in dem Fall die ZKD) weg ist.
Sie bemühen sich wirklich sehr, aber können mir nix genaues sagen.
ZKD soll noch mehr wie 1000-1200 kosten.
1200 wären nur der Arbeitslohn, da kämen noch evtl. Komplikationen dazu und die Dichtung somit wahrscheinlich nahe an der 2000er Grenze.
Das mit dem Wärmetauscher wurde jedoch nicht erwähnt.
Aber mit Sicherheit etwas, was man voher nachsehen sollte, bevor hier die 1000er ins Land fliessen.
vielen Dank für die Hilfe. Hoffe es leigt am Wärmetauscher, der wird wohl net so viel kosten...
gruss
olli
Also wenn es wirklich öl ist, dann hast du eine gute Wahrscheinlichkeit das auch Wasser im Öl ist, das solltest du dann auch sehen. Dann kannste das Getriebe, was sehr schnell und einigermaßen deutlich auf Glykol reagiert ausschließen. Zudem kann man das Getriebe eigentlich eh ausschließen, da auf dem Kühlkreis erheblich mehr Druck ist wie auf dem Ölkühler.
Bei dem Wärmetauscher würde ich nur ausbauen und abdrücken und dann erst bei Befund austauschen. die Dichtungen aber auf jeden Fall tauschen.
Such aber lieber noch nach anderen Testmethoden.
EDIT: Die Pumpe hat es ja wie du sagst zerlegt, die muß also so oder so raus und eine neue Rein, dann kannst du halt mal schauen ob es ein Lagerschaden ist oder ob die Pumpe sich zerlegt hat oder eben Fremdkörper schuld sind. Fremdkörper kann alles mögliche sein, was durch die Kanäle passt😉 Ich halte es aber für eher unwahrscheinlich aber nicht ausgeschlossen. Wenn Fremdkörper irgendwo auftauchen kann man evtl dadurch auch einen Rückschluss ziehen was da aufgegeben hat und ob es evtl für den Öleintritt verantwortlich ist.
Wenn Öl im Wasser ist, muß es irgendwo undicht sein, wo mehr Öldruck besteht wie Wasserdruck. Also irgendwo an den Versorgungsleitungen, nicht an den Rücklaufleitungen.
Leider kann ich dir nicht sagen auf welche Leitung der Ölkühler sitzt, deshalb auch der Tipp mit dem suchen nach anderen Testmethoden.
Ähnliche Themen
das getriebeöl wollen die mal mit nem art ph-test auf glykol überprüfen,
das motoröl ist sauber, kein wasser sichtbar. a
die pumpe hat auf jeden fall gefressen, es ist alles voller aluspäne im wasser.
wenn da ein fremdkörper drin ist, "muss" der dann in der pumpe hängen? net dass ich ne neue einbaue und es die auch gleich wieder zerlegt...
ob das öl ist, bin ich mir ehrlich gesagt nicht so sicher, es ist kein ölfilm auf der wasseröberflache.
habe mal was von dem wasser in ne flasche getan, und wenn ich die stehen lasse, setzt sich das alu und das "schwarze" (was auch immer es ist), nach unten ab, und öl müsste sich doch eigentlich nach oben absetzten oder nicht?
kann natürlich sein, dass es doch öl ist, der🙂 war sich auch net wirklich sicher, tippt halt auch nur auf öl weil das am wahrscheinlichsten ist.
ecvht ne blöde situation, da es echt ...teuer wird wenn es net gleich gefunden wird, und die eins nach dem anderen machen....
gruss
olli
Wapu kannste ja mal selber machen und den Rest kann auch eine freie Werkstatt machen, wenn die Kosten beim 🙂 zu hoch sind.
Ich vermute, mehr nicht, das das schwarze abrieb vom Alu ist. Wenn die Pumpe sich wirklich so eingearbeitet hat, dann kann das gut sein, dass das schwarze daher kommt.
Als Gegenprobe mit verhaltenem Aussagewert würde ich einfach mal ein wenig Motoröl, am besten gebrauchtes in die Flasche mit dem bereits abgezapftem Glykol tun. Mal sehen wie das aussieht 😉
Nachdem was du jetzt geschrieben hast würde ich, da sagtest du, das du es selber machen willst, erstmal die Wapu wechseln und das Kühlsystem spülen und so vom evtl vorhandenen Öl befreien. Anleitung kann ich bei bedarf anhängen.
Dann einfach mal fahren und schauen ob was wiederkommt oder ab alles ok ist. Das ist die preiswerteste Lösung die mir gerade einfällt, falls das mit dem Motoröl ins Glykol Selbstmachversuch nicht eine deutliche Antwort liefert.
Kennst du sonst keinen, der dir da helfen kann und ein anderer wie der 🙂 ist? Ein anderer der sich damit Auskennt und mal einen Blick drauf werfen kann.
Ich bin da auch nicht der Fachmann und übers Internet ist es auch immer was anderes als es sich selber mal ansehen.
Ne, leider kenn ich da keinen, und weiss ja auch net ob der 🙂 noch so 🙂ist, wenn ich das wo anderes machen lasse, zumal man ja oft hört, dass freie werkstätten sich net wirklich ganz so pralle auskennen mit der fahrzeugspezifischen technik.
ja pumpe will ich selbst machen. das is ja net so der aufwand.
werds dann natürlich erst mal so versuchen mit spülen und dann mal weitersehen.
is halt wirklich blöd, dass der 🙂 mir net genau sagen wo es herkommt. weil wenn der eins nach dem anderen abarbeitet wirds ja echt heftig teuer.
aber mühe gibt er suich ;-)
.
ja ne anleitung wo ich sehe, wo die schraube zum ablassen am motor ist, wär net schlecht.
gruss
olli
Hallo,
mit der Sufu stiess ich auf den fred.
Geräusche, die, glaube ich, von der WaPu kommen. Möchte den Riemen ausbauen und alle Rollen zu prufen.
Fahrzeug : W211 EZ, Mopf, 2006, 110.000 km Laufleistung
Motor : M272, 350er Benzin
Wäre sehr dankbar, wenn ein MT'ler die Anleitung für den Ausbau des Riemens reinstellt.
Vielleicht mcaudio, oder Zentralgestirn? 😎
Gruss
Karl