Wasserpumpe defekt?

BMW 5er E34

Hallo

Mal ne Frage:

Wenn die Wapu kaputt ist dann müßte doch die Temperaturanzeige aus dem normalen Bereich richtung warm wandern oder?
Ich habe zurzeit sehr geringe Heizleistung.Ich habe schon entlüftet,ist aber nicht wirklich besser geworden.Kann es auch durch den
Einbau einer Gasanlage in den Kühlkreislauf zu Wärmeverlusten kommen?
Es ist ein E34 520i (M50) bj95

Gruß Frank

21 Antworten

Hallo

Bin heute mal etwas länger gefahren und alle Schläuche waren relativ warm.
Ich habe allerdings die lange Leitungen von den Heizventilen zum Verdampfer in Verdacht das da mir der
größte Teil der Wärme flöten geht.Da die Leitung zum Verdampfer warm werden und er auf Gas
umschaltet (ca bei 48 Grad) muß wohl die Wasserpumpe funktioniern.Werde mal die Tage ins Bauhaus fahren und mir für Heizungsrohren isolierung hohlen und die drum wickeln😁

Hallo

Ich habe mir die Isolierung doch nicht gekauft,die sind ja Arm dick.

Jetzt habe ich eine neue Frage:Wie hoch ist bei euch der Kühlmittelstand bei warmen Motor im Ausgleichsbehälter?
es ist der Motor M50 mit 2 Liter.

Bei mir stand er knapp unterhalb des Deckels,ist das zu viel? Bei kalten Motor war er bei der Markierung "Kalt" also
normal befüllt.

Also der Umbau hat definitiv nichts mit der Heizleistung zu tun ! Fakt ist das nur der Verdampfer der Gasanlage durch Kühlwasser vorgewärmt wird. Gut die Wapu wäre als erstes zu prüfen ,geht ganz einfach.. 1. Motor kalt---Verschlussdeckel vom Kühlwasserausgleichsbehälter abnehmen----Motor auf mittlere Drehzahl bringen--- nun muss Kühlwasser über den kleinen Schlauch zum Ausgleichsbehälter gefördert werden ---wenn ja ,WAPU IO---wenn NEIN dann WAPU defekt.
RICHTIG ENTLÜFTEN: Fhzg.vorne anheben Motor auf mittlere Drehzahl Entlüfterschraube auf bis Wassser ohne Luftblasen austritt.
Hzg-Ventile haben nur zwei Möglichkeiten 1. Entweder ganz oder defekt wenn defekt dann helfen auch kleine Hammerschläge gar nichts ( sind elektromagnetische Ventile die durch eine Membran entkoppelt sind).

Wenn die Wapu kaputt wäre,dann würde der Verdampfer ja nicht bei ca 48 Grad öffnen und auf Gas umschalten,muß also was anderes
sein.Ich werde wohl noch mal entlüften.Mir ist halt nur der hohe Wasserstand aufgefallen und wollte nachfragen ob der normal ist.

Zitat:

Original geschrieben von ironwoerker 19



Wenn die Wapu kaputt wäre,dann würde der Verdampfer ja nicht bei ca 48 Grad öffnen und auf Gas umschalten,muß also was anderes
sein.Ich werde wohl noch mal entlüften.Mir ist halt nur der hohe Wasserstand aufgefallen und wollte nachfragen ob der normal ist.

Gut der Wasserstand eröht sich zwangläufig mit zunehmender Wassertemperatur aber das ist so gesehen kein Indiz, nur wenn sich die Temperatur so weit erhöht das wenn man den Verschlussdeckel öffnet das Wasser fröhlich dem Kühler entweicht dann aber nur dann wäre da was faul !

Nur als Info: Die Kühler waren am Beginn nicht so stabil,daher wurden als Werksabhilfe verstärkungen am kÜHLER ANGEBRACHT

Wie schon geschrieben....Echte Wassertemperatur ist nicht gleich der Angezeigten...daher wird sich das Gassystem auch aktivieren aber das ist nicht die Ursache.Das Kühlsystem ist unabhängig davon ob ich Gas oder OTTOKRAFTSTOFF fahre.

Gas liegt in flüssiger Form an aber um es zu benutzen muss es verdampft werden dazu nutzt man die Motorwärme (Tank--Verdampfer---Motor)

Bei Deinem Falle wäre zu prüfen :

Thermostat

Wapu (Förderleistung)

liegt ein Wasserverlust vor ?

Ich hoffe Dir etwas weiterhelfen zu können !!!

Der Verdampfer liegt parallel zur Heizung und nimmt damit etwas Wasserdruck dort weg.
Mal den Schlauch zum Verdampfer mit einer Gripzange und Lappen abdrücken (sperren) und dann die Heizleistung nochmal prüfen.
Gruß Wolfgang

Danke erstmal für die Tipps.

Wird ja zu Glück wärmer .
werde mal am WE das mit dem abklemmen aus probieren.

Gruß Frank

Deine Antwort