Wasserpumpe bei Zahnriemenwechsel mitwechseln?

Audi A2 8Z

Hallo,

ich muss demnächst meinen Zahnriemen wechseln lassen (Mod.: 1.4 TDI, 75 PS). Also hab ich 3 Kandidaten angefragt (1xATU, 2xfreundliche).

ATU und ein freundlicher sagen, dass mit dem Zahnriemen auch die Wasserpumpe gewechselt werden soll (Begründung: "Weil es sonst Probleme gibt da die Bauteile zusammenlaufen"😉. Die Pumpe kostet mit Kühlmittel etc. runde 90 Euro zzgl. MwSt.

Der andere Freundliche hat hierzu kein Wort gesagt.

Hilfe! Kann das überhaupt sein? Wenn ich mich recht erinnere ist der Zahnriemen doch dafür da die Ventile zu steuern. Wie das die Wasserpumpe beinflussen soll ist mir nicht klar.

Schon mal vielen Dank,
redman1312

79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -C-.


Als Ride´ins Büro scheint ein alter Mercedes Diesel auf die Dauer wirtschaftlicher zu sein. Ein 240TD, braucht ca 9Liter, und ist mit Klima, Standheizung, Tempomat usa zudem noch komfortabel.
Der Wertverlust ist null, die Preise gehen schon wieder nach oben.
Mit H-Zulassung hat man noch nicht mal den Plakettenstress.

Das ist aber jetzt sehr sehr konstruiert.

Außerhalb der realen Betrachutungsweise. Will sagen, gilt nicht.

Drum kann ich mich nur wiederholen: Wenn bei meiner AluKugel nicht außergewöhliche Dinge passieren, bin ich bei 40tkm p.a. fast UNSCHLAGBAR billig.

Zitat:

Original geschrieben von -C-.


...
Mit H-Zulassung hat man noch nicht mal den Plakettenstress.

Dafür muss der Wagen aber auch 30-Jahre alt sein! Darauf habe ich persönlich dann keinen Bock mehr, da (meist) keine Klimaanlage, sicher kein ESP, kein ABS und eine Motorleistung nebst Geräuschkulisse, die zumindest meinen Ansprüchen nicht genügt!

gruss paff, des sich noch sehr genau an eine Saugdiesel im Golf 1 mit 50 PS erinnern kann (Ölwechsel alle 7500 KM, neues Wellrohr alle 50 TKM)

Dafür muss der Wagen aber auch 30-Jahre alt sein! Darauf habe ich persönlich dann keinen Bock mehr, da (meist) keine Klimaanlage, sicher kein ESP, kein ABS und eine Motorleistung nebst Geräuschkulisse, die zumindest meinen Ansprüchen nicht genügt!
--------------------------------------------------------------------

ESP + co sind Sachen für Mädchen..... na ja, ok. fakt ist, das sich bei den meisten Unfällen mit den Hilfsystemen kein Vorteil ergab, denn 80% aller verunfallten sind im letzten Jahr, zB. auf der Autobahn plump aufgefahren, ohne ein Ausweichmanöver einzuleiten, was ein Unfall hätte vermeiden können.
Ein 123 Mercedes , wie erwähnt, mit Klima,Schiebedach, Standheizung fährt komfortabler als die A2 Hoppelkiste.
Es war auch nur ein Gedankensprung, jetzt gilt der 1.2er.
Der erfüllt seinen Zweck, aber sparen tut man alles in Allem nix.
Die hohen Nebenkosten blende ich noch aus und konzentriere mich auf den geringen Verbrauch des A2. Bis zur nächsten Inspektion sind noch 16000Km Luft", ich hoffe bis dahin keine Audi Werkstatt mehr besuchen zu müssen.
Ab nächsten Monat nutze ich meine WochenendRides vermehrt, das spart A2 Kilometer und unterstützt den CO2 Ausstoss wieder mehr !

Zitat:

Original geschrieben von -C-.


ESP + co sind Sachen für Mädchen..... na ja, ok. fakt ist, das sich bei den meisten Unfällen mit den Hilfsystemen kein Vorteil ergab, denn 80% aller verunfallten sind im letzten Jahr, zB. auf der Autobahn plump aufgefahren, ohne ein Ausweichmanöver einzuleiten, was ein Unfall hätte vermeiden können. !

Komischer Vergleich: Die Frage ist doch, wie viele Unfälle gar nicht erst passiert sind durch diese Hilfsmittel - aber das wird ja leider in keiner Statistik erfasst, wie auch.

Übrigens empfehle ich ich jeden, mal ein Verkehrssicherheitstraining mitzumachen, um zu lernen, wie man diese Hilfsmittel einsetzen kann.

Heiko

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von -C-.


ESP + co sind Sachen für Mädchen..... na ja, ok. fakt ist, das sich bei den meisten Unfällen mit den Hilfsystemen kein Vorteil ergab, denn 80% aller verunfallten sind im letzten Jahr, zB. auf der Autobahn plump aufgefahren, ohne ein Ausweichmanöver einzuleiten, was ein Unfall hätte vermeiden können.
[...]

Bei solchen Aussagen kann ich mir vor Entsetzen nur an den Kopf fassen. Es scheint wohl immer noch Leute zu geben, die nicht begriffen haben, was ABS und ESP wirklich leisten können. Bei einem Fahrsicherheitstraining merkt man wirklich wie toll diese Systeme funktionieren.

Außerdem gibt es viele Unfälle, die mit ESP verhindert werden können. Nämlich fast alle Schleuderunfälle.

Und eben mit ESP kann auch auf der Autobahn im Notfall ein Ausweichmanöver gefahren werden, ohne dass man gleich in den Bäumen landet.

Grüße Audi-Alu-Kugel, der nie mehr auf ESP verzichten wollte!

Zitat:

Original geschrieben von -C-.


ESP + co sind Sachen für Mädchen..... na ja, ok. fakt ist, das sich ....

Hmm, wie kann man da so `sachlich´ drauf antworten. dass es `Sinn´ ergibt?

Vielleicht so: .... hast du was gegen Mädchen?

Zitat:

Original geschrieben von -C-.


...ESP + co sind Sachen für Mädchen..... na ja, ok. fakt ist, das sich bei den meisten Unfällen mit den Hilfsystemen kein Vorteil ergab, denn 80% aller verunfallten sind im letzten Jahr, zB. auf der Autobahn plump aufgefahren, ohne ein Ausweichmanöver einzuleiten, was ein Unfall hätte vermeiden können.
...

Was willst du jetzt hören? Was für ein guter Autofahrer du bist? Lass doch auch die Airbags deaktivieren, Männer können so etwas ab.

Gruss paff, dessen Autos technisch immer up to date sind!

Ne, hab nix gegen Mädchen, sitze ja oft in dem Mädchenauto.....
Logo ist der Airbag ein Lebensretter, auf das man ihn nie braucht.
Ich fahre/besitze mehr Autos ohne ESP+co als mit, bei einem schreiben sie im Testbericht, wer sein Führerschain im ABS Zeitalter gemacht hat, sollte die Finger davon lassen....
Das sind Fahrzeuge die mir Spaß machen.
Upssss, das wären wir aber bei einem anderen Thema...
Beim A2 hab ich noch nie das ESP nutzen müssen, ABS nur einmal vor einem Jahr wo es einen Tag Schnee hier gab, und da mit Absicht, ums anzutesten. Der 1.2er ist mit ESP sicher gut bedient, der gerät schnell aus der Spur und fällt sicher auch gerne um.
Ja, und das mit dem Fahrertraining hab ich schon zwei mal praktiziert, wenn das mehr Kraftfahrer nutzen würden, wäre die Unfallbillanz sicher besser.

Aber jetzt wieder zurück zum Thema, den hohen A2 Nebenkosten...

Zitat:

Original geschrieben von -C-.


Aber jetzt wieder zurück zum Thema, den hohen A2 Nebenkosten...

Statistsch gesehen sind die Nebenkosten `normal´, weil; du hast extrem hohe, ich keine, im Mittelwert, okay.

Hallo,

vielen Dank für die rege Beteiligung (auch wenn es nicht immer exakt das Thema getroffen hat ...). Ich hab inzwischen den Riemen UND die Wasserpumpe austauschen lassen. Auf eine Optimierung hinsichtlich der Pumpe hab ich verzichtet, da war auch der Freundliche überfragt.

Überrraschend fand ich, dass der Freundliche nicht teurer war als die Kollegen von ATU.

Da in dem Zusammenhang immer wieder das Thema der Unterhaltskosten thematisiert wird hab ich meine bisher angefallenen Kosten je km ausgerechnet.

Randbedingungen:
bisherige Haltedauer: 30 Monate
Finanzierungskosten: 0 €
Wertverlust: Linear 1000 €/Jahr
bisherige Laufleistung: 46 TKM
Verbrauch: 5,5 l/100 km Biodiesel zu 1 €/l
Versicherung: HP
Steuer: 1.4 Diesel
Werkstatt: 80 TKM Inspektion, 90 TKM Zahnriemen, 1 Paar Winterreifen, 1 Paar Bremsbeläge vorne, 1xSpur nachgestellt, div. Kleinkram (Leuchtmittel o. ä.)
Alle übrigen Reparaturen wurden im Rahmen der Händlergewährleistung komplett übernommen.

Ergebnis: Betriebskosten ca. 0,2 €/km.

Bei einem degressiven Ansatz des Wertverlustes würde der Wert etwas hochgehen, da ich aber vorhabe meine Kugel bis zum Ende zu behalten hab ich hierauf verzichtet.

Zum Vergleich: für einen 75 PS Basis-Golf IV (Benzin) werfen Datenbanken Werte von ca. 0,17 €/km aus.

Gruss
redman1312

Zahnriemenwechsel und Wasserpumpe

Hallo Zusammen!
Da bei mir auch bald ein Zahnriemenwechsel ansteht, habe ich mich auch über dieses Thema erkundigt.

Da der Zahnriemenwechsel so teuer ist ca 600€, empfiehlt es sich die Wasserpumpe mit zu wechseln, da diese über den Zahnriemen mit angetrieben wird. Geht die Pumpe kurz nachdem Zahnriemenwechsel kaputt,wirst Du Dich bedanken.
Deswegen mitwechseln.
Gruß Micha

Danke für den Tipp, gelber A2 Blitz.

Re: Zahnriemenwechsel und Wasserpumpe

Zitat:

Original geschrieben von gelber A2 Blitz


Hallo Zusammen!
Da bei mir auch bald ein Zahnriemenwechsel ansteht, habe ich mich auch über dieses Thema erkundigt.

Da der Zahnriemenwechsel so teuer ist ca 600€, empfiehlt es sich die Wasserpumpe mit zu wechseln, da diese über den Zahnriemen mit angetrieben wird. Geht die Pumpe kurz nachdem Zahnriemenwechsel kaputt,wirst Du Dich bedanken.
Deswegen mitwechseln.
Gruß Micha

Hast du dir zufällig die vorigen Beiträge durchgelesen?

Ich dachte das stand da schon so in etwa 😁

Heiko

Wasserpumpe bei Zahnriemenwechsel

Hallo Audi-A2-Fangemeinde!

Ich möchte Euch als Neuling im Forum erst einmal grüssen. Das Problem in diesem Forum ist (aber auch in anderen (!), dass man nicht alle A2-Fans gleichzeitig arreicht. Man müsste sich unter den verschiedenen Themen immer wieder neu vorstellen.
Ich werde unter "Sagts uns" einmal anregen eine Lösung zu finden, dass sich ein "Neuling" zumindest in den "Unterforen" für eine spezielle "Fangemeide" allen vorstellen kann.
Vielleicht gibt es so etwas schon, und ich habe als Neuling nur noch nichts darüber gelesen.?!

Absatz entfernt - Begründung ist im nächsten Beitrag von mir
PowerMike / Team Motor-Talk

Das musste sein, aber endlich zum Thema:

Von Audi vorgeschriebener/empfohlener Zahniemen-Wechsel bei 90.000 km ist ein durchschnittlicher Erfahrungswert. Diesen sollte man der Sicherheit wegen (!) einhalten. Der Zahnriemen k a n n je nach Beanspruchung (Fahrweise Alter des A2s) natürlich auch länger halten, es darf halt keine "Überraschungern" geben (besonders im Urlaub schlimm)!

Wenn er gewechselt wird gleichzeitig auch unbedingt Wasserpumpe auswechseln lassen, dann ist man auf der sichersten Seite und nicht nur deswegen:

Begründung:

Zahnriemen-Wechsel ist eines der Zeit- und deshalb auch kostenaufwendigsten Reparaturen am A2.
Wenn der Motor zum Zahnriemen-Wechsel freigelegt ist, liegt gleichzeitig auch die Wasserpumpe frei und ist leicht zugänglich. Diese ist aus Kunsstoff und nach Audi-Erfahrung für ca. 120.000 Laufleistung tauglich
Dies ist jedoch nur ein "indirektes Problem", Anlass er Auswechselung ist der Zahnriemen, weils in diesem Zusammenhang vernünftig ist.

Stell Dir danach nur mal das wirklich gute Fahrgefühl vor, dass es

Und: Bei einem späteren Problem mit der Wasserpumpe (falls bei 90.000 km nicht mit ausgewechselt) kämen die gleichen Kosten wie beim Zahnriemenwechsel wieder auf Dich zu!

Früher hielten die meisten Wasserpumpen aus Metall auch nicht viel länger". Das war zwar nur ein Dichtungsproblem, aber die Pumpen mussten auch erst mal ausgebaut werden. Wegen der Zugänglichkeit damals jedoch ein Leichtes!

Gute Fahrt und viel Spass mit dem A2!

Deine Antwort
Ähnliche Themen