Wasserpumpe bei Zahnriemenwechsel mitwechseln?

Audi A2 8Z

Hallo,

ich muss demnächst meinen Zahnriemen wechseln lassen (Mod.: 1.4 TDI, 75 PS). Also hab ich 3 Kandidaten angefragt (1xATU, 2xfreundliche).

ATU und ein freundlicher sagen, dass mit dem Zahnriemen auch die Wasserpumpe gewechselt werden soll (Begründung: "Weil es sonst Probleme gibt da die Bauteile zusammenlaufen"😉. Die Pumpe kostet mit Kühlmittel etc. runde 90 Euro zzgl. MwSt.

Der andere Freundliche hat hierzu kein Wort gesagt.

Hilfe! Kann das überhaupt sein? Wenn ich mich recht erinnere ist der Zahnriemen doch dafür da die Ventile zu steuern. Wie das die Wasserpumpe beinflussen soll ist mir nicht klar.

Schon mal vielen Dank,
redman1312

79 Antworten

ja das stimmt schon, jetzt komm ich irgendwo schon insgrübeln

MK

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Häufig sind die Umlenkrollen auch aus billigem Kunststoff. Diese Rollen fliegen irgendwann einfach auseinander.

Desgleichen mit der Wasserpumpe - hab ich mir sagen lassen. Das `Pumpenrad´ ist aus Kunststoff und man kann ihm nicht ansehen oder nachmessen, wenn selbiges sich zerstört, was es macht, aber nicht kalkulierbar wie bei Metallteilen. Halt auch eine Eigenart des Materials.

Für den TT gibt es Ersatz mit Metall-Flügeln vom Fremdherstellern.

Die sollen dann länger halten.

Heiko

Zitat:

Original geschrieben von hoTTing


Für den TT gibt es Ersatz mit Metall-Flügeln vom Fremdherstellern.

Die sollen dann länger halten.

Heiko

Und was sagt die Audi-Garantie dazu, wenn da zufällig ein größerer Schaden durch entsteht?

Ich sehe den Nutzen nicht; im Gegenteil!

Ähnliche Themen

Du siehst also den Vorteil bei abgebrochenen Kunststoffflügeln?

Das erkläre mir doch bitte mal!

Heiko

Zitat:

Original geschrieben von hoTTing


Du siehst also den Vorteil bei abgebrochenen Kunststoffflügeln?

Das erkläre mir doch bitte mal!

Heiko

Es gibt keinen Zusammenhang zwischen meiner Aussage und deiner Unterstellung an mich, definitiv.

Zu deiner Frage an mich im Unbezug kann ich dazu nur sagen:

Bei Halma gibt es keinen Elfmeter.

Gut, versuche ich es mal anders zu Formulieren:

ICH schreibe das Metall-Pupen länger halten sollen als die mit den Plastikflügeln.

DU schreibst, das du den Nutzen daran nicht sehen kannst - im Gegenteil.
Das heisst das du es nicht für nützlich hälst, wenn die Pumpe länger hält.

Oder reden wir völlig aneinander vorbei?

Heiko

Also ich weiß nicht was das diskutieren soll?
Die Pumpe am A2 kostet im Zubehör schlappe 50 Euro, der Wechsel im Zuge des Zahnriemenwechsels kostet vielleicht noch einmal eine halbe Stunde Zeit. Also mit Kühlflüssigkiet etc. etwa 100 - 120 Euro zusätzlich.
Da sollte Mann nicht Sparen und hoffen das es Gut geht.

Das ist ja wohl allen jetzt klar geworden. Die Frag ist im Moment, ob man lieber eine bessere haltbarere Pumpe einbauen soll, die nicht viel mehr kostet.

Ob es das beim A2 überhaupt gibt, weis ich nicht. Ich brachte es nur mal zum Beitrag, weil ich es aus dem TT Forum so kenne.

Heiko

Zitat:

Original geschrieben von hoTTing


Das ist ja wohl allen jetzt klar geworden. Die Frag ist im Moment, ob man lieber eine bessere haltbarere Pumpe einbauen soll, die nicht viel mehr kostet.

Ob es das beim A2 überhaupt gibt, weis ich nicht. Ich brachte es nur mal zum Beitrag, weil ich es aus dem TT Forum so kenne.

Heiko

Die Frage ist:

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Und was sagt die Audi-Garantie dazu, wenn da zufällig ein größerer Schaden durch entsteht?
Ich sehe den Nutzen nicht; im Gegenteil!

Hast du das verstanden?

Das ist nicht so schwer zu verstehen im Allgemeinen.

Hast du zu meiner Frage eine Antwort?

Es geht um Garantie!!!

Ich muß mein 1.2er auch kommende Woche zum Zahnriemenwechsel anmelden. ich bin einmal gespannt, welche finanzielle Schmerzen da wieder auf mich zukommen.....

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Hast du zu meiner Frage eine Antwort?

Es geht um Garantie!!!

Sicher - wenn auch keine gute 😉

Die Mob, sowohl die Plus Garantie wollen natürlich Audi-Org. Teile im Audi verbaut sehen - wollen ja schließlich Geld damit verdienen.

Nur glaube ich, dass wohl die meisten Autos, die den Zahnriemen wechseln lassen, schon so alt sind, das sie nicht mehr in der Garantie liegen. Zumindest nicht mehr in der Plus.

Aber entscheiden muss das jeder für sich selbst.

Heiko

PS: Schön das ich dich jetzt doch noch verstanden habe :-D

Die Wasserpumpen mit Kunststoff Flügeln werden längst nicht in alle Autos verbaut. Lösen sich die Flügel von der Welle, so schadet das nicht dem Zahnriementrieb, sondern der Motor überhitzt sich. Das sollte man dann aber anhand des Kühlmittelthermometers feststellen können. Über die Qualität der Original Ersatzteile würde ich mir keine Gedanken machen. Mich erstaunt nur immer wieder, daß viele Leute für ihre sehr teuren Motoren Ersatzteile mit zweifelhafter Herkunft von Ebay einbauen. Ich kenne das eigentlich nur von Audi Fahrwerksteilen, daß es bessere Ersatzteile aus dem KFZ- Großhandel gibt, als vom Hersteller.

Hi Pit 32

schön, dass du mal wieder reingeschaut hast, alter A2er

(und dann wieder gleich so eine vernünftige Aussage)

Gruß, Tempomat

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Die Wasserpumpen mit Kunststoff Flügeln werden längst nicht in alle Autos verbaut. Lösen sich die Flügel von der Welle, so schadet das nicht dem Zahnriementrieb, sondern der Motor überhitzt sich. Das sollte man dann aber anhand des Kühlmittelthermometers feststellen können. Über die Qualität der Original Ersatzteile würde ich mir keine Gedanken machen. Mich erstaunt nur immer wieder, daß viele Leute für ihre sehr teuren Motoren Ersatzteile mit zweifelhafter Herkunft von Ebay einbauen. Ich kenne das eigentlich nur von Audi Fahrwerksteilen, daß es bessere Ersatzteile aus dem KFZ- Großhandel gibt, als vom Hersteller.

Von billigen Ersatzteilen von ebay hat doch hier keiner gesprochen.

Von hochwertigeren habe ich gesprochen. Wie gesagt, ich kann in diesem Bezug nur vom TT reden.

Dazu aber bitte beachten, wenn dann die Pumpe kaputt ist, und dann gewechselt werden muss, dann kostet das fast so viel, als wenn du den Zahnriemen wechseln lässt.

Heiko

Hier mal ein PDF zur verstärkten Pumpe:
klick mich !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen