Wasserpumpe austauschen Passat 35i 2.0
Hallo, ich möchte die Wasserpumpe an einem Passat 35i 2.0 tauschen der VW Händer will 300 Euro dafür das ist mir zu teuer. Kann mir einer das vorgehen beschreiben und wie hoch ist der Zeitaufwand.
34 Antworten
Ich wechsel im Normalfall nur die Pumpe selber, da muss zwar der Zahnriemen runter, aber das geht normalerweise trotzdem schneller! Vorallem bei Fahrzeugen mit Klima!😁😁😁
Aber sowas hat der TE ja nicht!😉
Hallo,
ja also mir geht es in dem Fall draum, dass ich die ganzen Riemenscheiben und den Zahnriemen nicht unbedingt mehr abbauen möchte aber eigentlich ist es mir fast egal...
Sind die Dichtungen eigentlich überall dabei oder muss man die einzeln kaufen?
Grüße
Die sind normalerweise dabei!😉
Zitat:
Original geschrieben von LeGrande
Hallo,ja also mir geht es in dem Fall draum, dass ich die ganzen Riemenscheiben und den Zahnriemen nicht unbedingt mehr abbauen möchte aber eigentlich ist es mir fast egal...
Sind die Dichtungen eigentlich überall dabei oder muss man die einzeln kaufen?
Grüße
Wenn Du die Wasserpumpe mit Anbaugehäuse kaufst ist die Dichtung normalerweise mit dabei.
Ich stell mir das für jemanden Ungeübten etwas schwierig vor, denn du brauchst ja das Anhaltewerkzeug um die Inbusschrauben an der Riemenscheibe für das Wasserpumpenrad zu lösen und wieder festzuziehen.
aber bau die Riemenscheibe vor dem Ausbau der Pumpe lieber ab, sonst kann es sein, dass du das Stirnblecht vorne am Motor verbiegst und dann schleift des an der Zahnriemenscheibe vom Zahnriemen.
Ich hoffe ich konnte vermitteln was ich meine.
Ich würde sie dir sogar einbauen, aber Du wohnst wohl kaum in Würzburg, gell.
Lg
Lubbyy
Ähnliche Themen
Wenn man die Wapu ausgebaut hat, dann kann man die Riemenscheibe auch in nen Schraubstock einspannen und die Schrauben lösen. 😉
Hi,
danke für die zahlriechen antworten, ich denke mit dem Schrauben wirds schon klappen ich bin mittlerweile nur schon faul, da ich einfach schon soooo viel dran gemacht hab! 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Wenn man die Wapu ausgebaut hat, dann kann man die Riemenscheibe auch in nen Schraubstock einspannen und die Schrauben lösen. 😉
Ich hatte einmal die Riemenscheibe erst draufgebaut und dann die Wasserpumpe eingefädelt, des war net so ne gute Idee, weils zu knapp war und dann hatte ich das Stirnblech verbogen und dann hats geschliffen an der Riemenscheibe für die Verteilerwelle.
Das war echt doofes Geräusch.
Ich hab schon tausend mal so ne Wasserpumpe erneuert.
Ich bin ja Kfz-Mechaniker.
Ich mach des immer vorher runter mit dem Spezial Anhaltewerkzeug.
Das habe ich privat daheim.
Ich habe viele VW-Spezialwerkzeuge.
Falls es in Würzburg ist würde ich mit dem Spezialwerkzeug dienen können.
Gut geht es auch die Schrauben mit einem Schlagschrauber zu lösen, nur sollte die Inbusnuß richtig sitzen, sonst werden die Schrauben rund.
Zitat:
Original geschrieben von Lubbyy
Gut geht es auch die Schrauben mit einem Schlagschrauber zu lösen, nur sollte die Inbusnuß richtig sitzen, sonst werden die Schrauben rund.
Wenn die Pumpe noch drin ist, kommste da aber nicht mitm Schlagschrauber dran!😉 Man kann auch einfach die Riemenscheibe vorsichtig mit ner großen Zange festhalten, oder nen Schraubendreher zwischen die Schrauben klemmen, dann kriegt man die auch gut auf!
Aber am besten ist eben das Spezialwerkzeug zum Gegenhalten!
Hallo,
ja zur not muss ich das Teil kurz bei VW hinlegen damit die mir das abschrauben 😉
Nene das wird schon.
Ich wohn eher nähe München als Würzburg, aber vielen Dank.... vlt. bin ich ja mal in der Gegen 😉
Grüße
Nähe München wäre eher meine Nähe, aber is auch weit genug von Lindau aus!😉
Hi,
Lindau ist durchaus noch 1-2h fahrt... Tja... 🙄
grüße
Hallo,
habe jetzt ein Teil von Quinton & Hazel angeboten bekommen?
Für 45,- komplett
Passt das?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von LeGrande
Hallo,habe jetzt ein Teil von Quinton & Hazel angeboten bekommen?
Für 45,- komplett
Passt das?
Grüße
Der Preis ist für einen Privatmann eigentlich recht gut.
Die Dichtung ist dabei und jetzt zählt nur noch ein bischen Handwerkliches Geschick.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Einbau.
Und merke:
Nach fest kommt ab..also alles mit Gefühl festziehen.
Viel Erfolg
Hallo,
danke,danke...
Ich glaube bei der Wasserpumpe irgendwas von 10NM und 15NM gelesen zu haben.
Gleich nochmal nachschauen 😉
Grüße
Hi,
habs heute mal getauscht... habe für die Komplette WP nur noch mit Rabatt etc. 39,- gezahlt...🙂 naja mit Keilriemen,Rippenriemen und 3L Forstschutz dann wieder 69-, 🙄
Von der Arbeit eigentlich absolut geil, nur die 19er Langnuss hatt ich nicht wirklich und wie leicht 10 bzw. 20NM sind ist auch echt erstaunlich.
Jetzt ist der Kleine wieder so richtig schön leise 😁
Danke nochmal für die Tipps!
Grüße
LeGrande
P.s: wenn man nur den Einsatz tauschen will dann geht das in dem Man das Gehäuse auch einfach vom Zahnriemenschutz abschraubt und einfach rauszieht... oder täusch ich mich da?