Wasserpumpe am Corsa C 1.2
Hallo!
Ich habe ein Problem, meine Wasserpumpe lekt scheinbar, denn ich verbrauche auf 10 km einen Lieter!
Was darf eine neue Wasserpumpe kosten?
Was darf der einbau kosten?
PS
Baujahr 01, reimport, 1,2 Liter Super, 16V
30 Antworten
Hallo, die Sache mit der Wasserpumpe könnte vielleicht stimmen, aber so wie ich den Corsa C kenne (meinen z.B.) kann es sicher alles mögliche sein. Ohne ihn schlecht machen zu wollen, aber bei meinem waren seit 2001 diverse Teile kaputt u. A. Spritzwassermotor, Wasserpumpe und - jetzt ganz neu - die Steuerkette (bei 47000km!!!)
Ich hoffe es für Dich, denn eigentlich finde ich, daß es (vom Aussehen her) kein schöneres, bezahlbares Auto gibt als den Corsa C. Der ist einfach sympatisch wenn man ihn sich so anschaut. Meine Probleme gönn ich keinem!!!
jo danke, meinte aber in erster linie deinen Wagen, bei so vielen pannen lohnt sich eine reparatur ja fast granicht mehr...
Ähnliche Themen
Tja, für mich hat sich das bald sowieso erledigt, ich geb das Auto nun ab. Ich habe keinen Bock mehr auf diese Ausgaben!
Ich steige um auf C3. Der hat auch viel mehr Ausstattung serienmäßig. Und wenn ich mir die Opelseiten hier so anschaue, dann könnte da noch so einiges kommen. Das einzige, was ich bei Citroen bisher gesehen habe, waren quitschende Bremsen.
Liegt aber auch dran das Opel hier extrem verbreitet ist. Im Gegensatz zu den C3 und die vielen die kein Problem haben tauchen hier nicht auf. Kenne sehr viele die extrem Zufrieden sind und keine Probleme haben. Leider gibts überall Montagsauto.
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Kenne sehr viele die extrem Zufrieden sind und keine Probleme haben...
richtig ... 0 gar keine bis jetzt 🙂 so solls auch bleiben ^^
@ Drachton
na dann viel Glück. Aber klar, meins ist definitiv ein Montagsauto. Mal das eine oder andere, aber bei mir war ja schon so gut wie alles kaputt.
so, habe heute die Wasserpumpe vom Studienkollegen wechseln lassen 🙂 zum halben FOH-Preis 😎
hoffentlich war´s das auch.....
vieleicht ein Hinweis für andere:
Wenn man sich nur die Pumpe holt ist kein Dichtring für den Thermostat-Anschluss und für den Flansch vom Themperatursensor dabei!!
Vieleicht lassen die sich einzeln bestellen
Bei meinem Corsa 1.2 hat sich jetzt bei knapp 160t km die WaPu verabschiedet. Im Zubehör gibt es 2 Möglichkeiten: 1. WaPu einzeln, ca. 60€; 2. WaPu mit Gehäuse und Dichtungen für ca. 85€.
Hab' mich für die 2. entschieden, aber noch net eingebaut.
Gruß
Entschuldigt, wenn ich das alte Thema wieder ausgrabe. Meine Wasserpumpe ist nun wieder im Eimer, hat 200.000 km gehalten.
Wie bekomme ich heraus, wie lang der Keilriemen sein muss?
ecat24.com
Den passenden raus suchen. Falls da die Länge nicht drin steht, dann werf die Teilenummer bei google rein.
Oder du gehst auf so Seiten wie Teilesuche24.de und klickst dich durch die Auswahl mit genau _deinen_ Fahrzeugdaten. Der bietet dir dann ja alles an und dort stehen dann auch die Längen der angebotenen Keilriemen.
Also die beiden Links funktionieren nur in Kombination 😁
Bei ecat24.com muss man aber gut raten, um den Riemen zu finden, habe dann auf der anderen Seite pauschal gesucht, und dann das gute Stück gefunden, wobei da zwei unterschiedliche mit 5mm Abweichung empfohlen werden...
Nun ja, mein Riemen hat eine Länge von 1230 mm und die Opel-Nummer 1340642
Danke 😁
Die 5mm kann man doch durch die Spannrollen ausgleichen, oder?
Muss ehrlich sagen, dass ich bei Riemen immer jemanden machen lass bisher... Kostet weder beim C, noch beim Astra H die Welt und ich hab da einfach Respekt vor, bevor ich was kapott mach, weil falsch montiert oder so...
Stimmt, die 5mm sollten durch die Spannrolle kompensiert werden können.
Nun ja, 2006 hatte der Hobel kanpp 70k runter, wenn ich mich richtig entsinne.
Der FOH wollte damals richtig Asche sehen, so bin ich zum Studienkollegen, der VW-Schrauber ist.
Eigentlich habe ich Anlagenbauer gelernt, und im Grunde ist das nix anderes, außer dass dieses Maschinchen bunt angemalt ist und Plastik und Polster hat.
Nun hat die Kiste gestern die 275k voll gemacht und bei jeder Reparatur fängt die Diskussion an, ob es sich noch lohnt, oder ob es Zeit für die Presse wird.
Letztes Jahr Frühjahr waren die Trommelbremsen (ca 400€) dran, im Sommer der Krümmer samt Kat und Lamda-Sonde (ca. 1100€), dieses Frühjahr kam die Werkstatt auch mit Kleinkram für 400€ um die Ecke, das ich dann selbst gemacht habe, da ich eigentlich sagte, das ist er nicht mehr wert. Alles super gemacht, bin 2 Tage später über das WE runter nach Leipzig, und plötzlich ist die Kupplung platt.
Ich habe es also widerwillig für 650€ machen lassen und habe mir dann gesagt, nun hat er eigentlich alles außer Stoßdämpfer, aber nun hat die Wasserpumpe einen weg, und der Luftmassensensor.
Ach ja, Heckscheibenwischer ist auch Exitus....