Wasserlampe (?) blinkt
Guten Morgen alle zusammen,
ich war heute Morgen mit drei Kollegen auf dem Weg zur Arbeit. Nach etwa 30 kilometern fängt eien Lampe im Tacho zu blinken. Es ist vermutlich die Wasserlampe (die ganz links). Das Zeichen ist genau das gleiche wie bei dem Wassertemperaturmesser links daneben! Falls jemand weiss, ob es eine andere Bedeutung hat, bitte melden.
Nachdem ich das Auto aus- und wieder angemacht habe, war das Blinken weg und kam auch nicht mehr wieder bis Fahrtende (10km).
Nun denn, ich habe erst einmal angehalten und Wasserstand kontrolliert. Der Stand ist DEUTLICH unter "min" (siehe Anhang). Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Stand bisher immer sehr niedrig ist, wenn ich geguckt habe (auch nach einem Kühlwasserwechsel in einer Werkstatt). Allerdings war das Auto bei meinen Kontrollen immer kalt und ich dachte mir, dass der Stand bei laufenden Motor schon seinen Soll-Stand erreichen wird.
Nun denn, ich habe ein Foto gemacht (siehe Anhang) und bin die letzten 10km noch gefahren. Bei der Ankunft habe ich nochmals geguckt und es ist nicht weniger wie vorher.
Jetzt meine Fragen:
- Der Stand ist doch bedenklich niedrig, oder? (bedenkt, das ist der Stand nach 30km Fahrzeit)
- Sollte der Wasserstand auch im Kaltzustand zwischen max. und min. sein?
- Könnte ich im Fall der Fälle ersteinmal Wasser nachkippen, damit ich heute ersteinmal nach Hause komme?
- Ist die Leuchte ganz links überhaupt die Wasserleuchte?
- Was bedeutet das kontinuierliche Blinken? (Hab mein Handbuch blöderweise nicht im Auto)
17 Antworten
Erstensmal war das ein gut gemeinter tip, gleich mit beidem aufzufüllen und wichtig dabei den Motor laufen zu lassen... wenn du dich angegriffen fühlst und meinst dich bezüglich deiner fachlichen Kompetenz bezpglich autos und deren Reparatur und deiner freizeitlichen Beschäftigungen rechtfertigen zu müssen... Bitte.
Naja whatever... hast schon recht, dass wenn da ein leck ist, das wiederbefüllen das ganze nur verschiebt. aber punkt ist halt auch der, dass du nicht weisst ob es sich um ein leck handelt oder ob, wie schon oben irgendwo erwähnt, eventuell irgendwo im system ein lufteinschluss war... ausserdem gerade jetzt sind die temperatur unterschiede zwischen warmen und kalten motor hoch. ich an deiner stelle würde auch wenn ein leck zu vermuten ist, erstmal auffüllen und dann im auge behalten. wenns unter 4 wochen wieder so aussieht kannste dir wenigstens sicher sein, dass du irgendwo ein leck hast. und reparieren kannst du auch wenn du aufgefüllt hast, und suchen auch. also mein tip: ganz dringend vor weiterfahrt zumindest mit wasser auffüllen... und nix für ungut wegen dem "getue" ... war keineswegs ein angriff auf dich... vielmehr eine Beurteilung des gesamtthreats... genauer der antworten auf deinen Hifegesuch.
MfG
Ich rate Dir aber VOR dem Nachfüllen direkt nach der Fahrt das Handbuch zu lesen! Ansonsten werden wir demnächst wohl nichts mehr von dir hören, weil Du Dir die Finger verbrüht hast...
Also, aufpassen, das Kühlmittel ist nicht nur heiss, es steht auch unter Druck.
Und Du solltest trotz "Problemverschiebung" umgehend den Stand im System/ Ausgleichsbehälter auffüllen. Nicht erst ein bißchen abwarten und hoffen, dass es nicht mehr blinkt...